16. September 2010
Fast alle Jugendlichen online
13 Stunden pro Woche bewegt sich der deutsche Jugendliche durchschnittlich im Internet. Das fand die 16. Shell-Jugendstudie heraus. Wie die Teenager das Web Nutzen, hängt dabei vom Alter und Geschlecht ab. Der Anteil der Jugendlichen mit eigenem Internetzugang stieg von 2002 bis 2010 von 66 auf 96 Prozent. Bei der Nutzung des Mitmach-Internet (Web 2.0) zeigen sich die deutlichsten Unterscheide zwischen älteren und jüngeren bzw.…
16. September 2010
Haushalt für alle
„Offener Haushalt“, ein Non-Profit-Projekt, visualisiert online die Verteilung von Bundesmitteln. Das Ziel: Mehr Transparenz in der Haushaltsdebatte. Das Projekt, programmiert von den Software-Entwicklern von Tactical Tools, startete zeitgleich mit der Haushaltsdebatte für 2011 im Bundestag (14. bis 17 September 2010). Durch…
15. September 2010
FDP vs. Linke: Duellchat zur Haushaltspolitik
Die Haushalts-Experten der Bundestagsfraktionen von Linkspartei und FDP, Gesine Lötzsch und Otto Fricke, diskutierten am 14. September 2010 live im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de miteinander - und mit den Nutzern. Sie beantworteten unter anderen Fragen zu den Sparplänen der schwarz-gelben…
13. September 2010
Enquete will Feedback – nur wie viel?
Die Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ sucht ein Tool für die Online-Bürgerbeteiligung und hat offenbar zwei im Blick: Adhocracy und Liquid Feedback. Eine Wunschliste an das neue System beschlossen die Abgeordneten und Sachverständigen auf jeden Fall schon. (5. Sitzung der Internet-Enquete) Das…
Links, zwo, drei, vier (KW 36)
10. September 2010
Google-CEO preist seinen Konzern, Constanze Kurz fordert bessere Datenschutzgesetze, Bill Clinton diskutiert auf Youtube und die EU-Kommision startet Online-Umfrage – eine Woche Netzwelt in der Linkliste. Schmidt: Wer Google-Dienste nutze, habe kein Interesse an Privatsphäre Zum Ende der Internationalen Funkaustellung (IFA)…
10. September 2010
Stuttgart 21: Protest "Schwäbische Art"
Digitale Unterschriftenaktion, Live-Streams, tägliche Twitter-Meldungen – die Gegner des Bauprojekts Stuttgart 21 vernetzen sich intensiv. Wie die protestierenden Schwaben im Netz vorgehen und warum ihnen Fernsehen und Zeitung doch wichtiger sind. 2007 kam der Stein mit dem Aktionsbündnis „Kopfbahnhof 21“ im Netz ins Rollen. Eine Vereinigung aus dem Kreisverband BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, der Umweltschutzorganisation BUND und einigen…
9. September 2010
Street View: de Maizière startet Fragen-Forum
Am 20. September 2010 diskutiert Bundesinnenminister Thomas de Maizière in einer Expertenrunde das Thema: “Digitalisierung von Stadt und Land”. Ein Punkt dabei ist die Sicherung von Geodaten. Bürger können im Internet bereits vorab Fragen zu Google Street View und Co. stellen. Antworten des Innenministers gibt es im…
9. September 2010
Videochat zum Bundeshaushalt
Was möchten Sie von Gesine Lötzsch (Linkspartei) und Otto Fricke (FDP) wissen? Die haushaltspolitischen Sprecher ihrer Fraktionen diskutieren miteinander und mit Ihnen - am Dienstag ab 17.15 Uhr im tagesschau-Videochat. Hier können Sie schon jetzt Ihre Frage stellen Haushaltswoche im Bundestag: Traditionell nutzt die…
9. September 2010
Der Bundestag geht App
Der Deutsche Bundestag erweitert sein Online-Angebot. Für mobile Nutzer gibt es seit dem 9. September 2010 eine optimierte Seite für internetfähige Handys. iPhone-Besitzer können sich eine kostenlose Anwendungssoftware, eine sogenannte „App“ herunterladen. Android-Nutzer gehen dagegen noch leer aus. Was die Bundes-App kann und…
Überschwemmungen in Pakistan Top-Nachrichtenthema im August
9. September 2010
Die Überschwemmungskatastrophe in Pakistan führt die Liste der Top-Nachrichtenthemen in den vier größten Fernsehsendern im August an, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelte. Knapp drei Stunden (176 Minuten) Berichterstattung in "Tagesschau", "heute", "RTL aktuell" und "Sat.1…