9. September 2010
Street View: de Maizière startet Fragen-Forum
Am 20. September 2010 diskutiert Bundesinnenminister Thomas de Maizière in einer Expertenrunde das Thema: “Digitalisierung von Stadt und Land”. Ein Punkt dabei ist die Sicherung von Geodaten. Bürger können im Internet bereits vorab Fragen zu Google Street View und Co. stellen. Antworten des Innenministers gibt es im Videopodcast. In der Runde will Innenminister Thomas de Maizière mit Experten unter anderen den Schutz der Privatsphäre,…
9. September 2010
Videochat zum Bundeshaushalt
Was möchten Sie von Gesine Lötzsch (Linkspartei) und Otto Fricke (FDP) wissen? Die haushaltspolitischen Sprecher ihrer Fraktionen diskutieren miteinander und mit Ihnen - am Dienstag ab 17.15 Uhr im tagesschau-Videochat. Hier können Sie schon jetzt Ihre Frage stellen Haushaltswoche im Bundestag: Traditionell nutzt die…
9. September 2010
Der Bundestag geht App
Der Deutsche Bundestag erweitert sein Online-Angebot. Für mobile Nutzer gibt es seit dem 9. September 2010 eine optimierte Seite für internetfähige Handys. iPhone-Besitzer können sich eine kostenlose Anwendungssoftware, eine sogenannte „App“ herunterladen. Android-Nutzer gehen dagegen noch leer aus. Was die Bundes-App kann und…
9. September 2010
Überschwemmungen in Pakistan Top-Nachrichtenthema im August
Die Überschwemmungskatastrophe in Pakistan führt die Liste der Top-Nachrichtenthemen in den vier größten Fernsehsendern im August an, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelte. Knapp drei Stunden (176 Minuten) Berichterstattung in "Tagesschau", "heute", "RTL aktuell" und "Sat.1…
CDU vs. SPD: Duellchat zur Atompolitik
8. September 2010
Die energiepolitischen Sprecher Thomas Bareiß (CDU) und Rolf Hempelmann (SPD) diskutierten am 7. September 2010 live im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de miteinander - und mit den Nutzern. Sie beantworteten unter anderen Fragen zu der geplanten AKW-Laufzeitverlängerung, der Einführung einer…
7. September 2010
Extreme im Netz: Links vor Rechts
Im Verfassungsschutzbericht 2009 erhält das Thema Rechtsextremismus ein eigenes Unterkapitel zum Bereich Internetaktivität. Das gibt es für die Linksextremen nicht. Dabei nutzen sie das World Wide Web schon viel länger als die Rechten. politik-digital.de hat sich das Netzverhalten der Linksextremen einmal näher angeschaut. Das Spinnennetz Bereits 1991 entwickelten Linksextreme in Deutschland ein überregionales verschlüsseltes…
3. September 2010
Video-Chat zur Energiepolitik
Was möchten Sie von Thomas Bareiß (CDU) und Rolf Hempelmann (SPD) wissen? Die energiepolitischen Sprecher der Fraktionen von CDU/CSU und SPD diskutieren miteinander und mit Ihnen - am Dienstag ab 17.15 Uhr im tagesschau-Videochat. Hier können Sie schon jetzt Ihre Frage stellen Bei der Energiepolitik streitet Schwarz-Gelb…
3. September 2010
Links, zwo, drei, vier (KW 35)
Der Kampf gegen Vorratsdatenspeicherung geht weiter, Google will Adressen löschen, Käßmann bloggt und Piraten streiten immer noch über LiquidFeedback – allerlei Spannendes der letzten Netzwoche in der Linkliste. Schluss mit dem Speichern Datenschützer Patrick Breyer (Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung) und…
2. September 2010
test.de-Expertenchat: Krankenkassenservice
Am 1. September 2010 beantwortete die Expertin Sabine Baierl-Johna von Stiftung Warentest Fragen zum Thema Krankenkassenservice. Die User stellten unter anderen Fragen zu Leistungen, Zusatzbeiträgen und Wechsel von Krankenkassen. Den ganzen Chat finden Sie hier zum Nachlesen.
Ein positives "echo"
2. September 2010
Diskutieren - Vernetzen – Handeln: Mit diesem Prinzip will die Aktionsplattform "echo" zu einem digitalen Versammlungsplatz für Bürger, Experten und Politiker werden. Ziel: Die Demokratie aus ihrer Krise führen. Die Gründer László Papp und Jan Linhart starteten das Projekt bereits 2008, seit kurzem ist auch eine…