26. August 2010
Nachwuchs-Politiker gesucht
Ab Samstag, 28. August 2010 diskutieren Jugendliche aus ganz Deutschland über Politik und sollen mit kreativen neuen Ideen einen frischen Wind in das politische Establishment bringen. Das zumindest hoffen die Initiatoren von duhastdiemacht.de. Höhepunkt des Projekts wird die direkte Konfrontation der jugendlichen Teilnehmer mit der politischen Elite. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag – pünktlich um Mitternacht – findet der…
25. August 2010
Videos für mehr Toleranz
Der Schülerwettbewerb „361 Grad Respekt“ geht in die zweite Runde. Mit kurzen Video-Clips sollen Jugendliche sich mit den Themen Diskriminierung und Ausgrenzung auseinander setzen. Das Bundesfamilienministerium wirbt dabei mit einer Reihe von Prominenten und Partnern für mehr Offenheit und Akzeptanz in der Gesellschaft.
25. August 2010
Bürgerhaushalte: Sparen angesagt
Positiv betrachtet: Wegen der klammen Kassen haben deutsche Bürger mehr Mitspracherecht – zumindest auf kommunaler Ebene. Negativ betrachtet wollen viele Kommunen durch Online-Bürgerhaushalte aber lediglich Sparvorhaben rechtfertigen. Ein Überblick über ePartizipation an kommunalen Haushalten. Die Zahl der aktiven…
24. August 2010
Gröhe: "Laufzeitverlängerung ist für uns kein Selbstzweck"
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe stellte sich am 24. August 2010 im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de live den Fragen der User. Themenschwerpunkte waren unter anderem der Atomausstieg, die gesetzliche Benachteiligung homosexueller Lebensgemeinschaften und die Krise der schwarz-gelben Koalition.…
Abgeordnete laden zur Bundes-Lan-Party
24. August 2010
Daddel-Nachhilfe für MdBs: Dorothee Bär (CSU), Jimmy Schulz und Manuel Höferlin (beide FDP) laden im Herbst 2010 alle 622 Bundestagsabgeordnete zu einer Computerspiel-Party im Bundestag ein. Die Initiatoren wollen mit der Aktion Vorurteile bei den Kollegen abbauen und für mehr Sachlichkeit in der Diskussion um die sogenannten…
20. August 2010
CDU-General im Videochat
Was möchten Sie von Hermann Gröhe wissen? Der CDU-Generalsekretär beantwortet live Ihre Fragen - am Dienstag ab 13.00 Uhr im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Hier können Sie jetzt schon ihre Fragen stellen Schärft die CDU angesichts der schwachen Umfragewerte ihr konservatives Profil? Oder soll die Union auch um Wähler werben, die sich die Abschaffung der Wehrpflicht oder das schnelle Abschalten von…
20. August 2010
Links, zwo, drei, vier (KW 33)
Polit-World-of-Warcraft vom EU-Parlament, Deutsche wollen mehr offene Regierungsdaten haben (aber nicht nutzen), schwedische Piraten helfen WikiLeaks, der politische Klick soll untergehen und ein Redakteur ergoogelt sein Leben: Die interessantesten Netzwelt-Links der Woche. Spielerischer Einblick ins EU-Parlament Im Auftrag…
19. August 2010
Piratenpartei: Offener Konflikt um LiquidFeedback
Rund um den Start der Abstimmungs-Plattform „LiquidFeedback“ entfacht sich ein heftiger Streit in der Piratenpartei. Der Bundesvorstand ist in zwei Lager gespalten, von Vertrauensbruch und Anfeindungen ist die Rede. Dabei bekriegen sich die Piraten wegen technischer Details – Inhalte bleiben auf der Strecke. Rückschau: Seit…
18. August 2010
Datenpaten gesucht!
Das Open Data Network sucht Bürger zum gemeinsamen Durchforsten von Berliner Datenbanken. Ziel ist es, partizipative Stadt-Anwendungen im Netz für Berlin auf die Beine zu stellen. Hintergrund ist ein Kreativ-Wettbewerb der Berliner Senatsverwaltung. Wie ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung Berlin gegenüber politik-digital.de…