2. September 2010
Das ewige Frage-Antwort Spiel
Seit gut vier Jahren können Bürger auf abgeordnetenwatch.de einen digitalen Dialog mit ihren Bundestagsabgeordneten führen. Dabei ist das Echo der Politiker geteilt: Zeitverschwendung sagen die Einen, sinnvolles Vermittlungsmedium die Anderen. politik-digital.de hat auf beiden Seiten nachgehakt. Knapp ein Jahr sind die Abgeordneten des 17. Deutschen Bundestages nun im Amt. Der Hype des Wahlkampfs ist verflogen, der politische Alltag…
31. August 2010
Mein Freund, der Faschist
Rechtsradikale in Sozialen Netzwerken und Diskussionsforen agieren oft über die Kumpel-Schiene. Und laut jugendschutz.net ist das Internet für Rechtsextreme die Propaganda-Plattform Nummer Eins. politik-digital.de hat die Nazis im Netz unter die Lupe genommen. 93 Neonazi-Communities hat Initiative jugendschutz.net 2009…
27. August 2010
Links, zwo, drei, vier (KW 34)
Deutsche Verwaltungen brauchen mehr Social Media, Entscheidung über Jugendmedienschutz-Staatsvertrag in NRW geht in die Endphase, SMS sollen Wartezeit auf dem Amt effektiver gestalten und Netzideen umgesetzt werden – eine Woche Netzwelt in der Linkliste. Mehr Web 2.0 für deutsche Verwaltungen Acht von zehn…
26. August 2010
Sicherheitslücken beim ePerso?
Als ein „staatlich bereitgestelltes Hochsicherheitsdokument“ lobt die Bundesregierung den neuen, elektronischen Personalausweis. Zur gleichen Zeit warnen Medien und Experten jedoch vor großen Sicherheitslücken. Ein erster Versuch, den ePerso zu knacken, führte allerdings ins Leere.
Nachwuchs-Politiker gesucht
26. August 2010
Ab Samstag, 28. August 2010 diskutieren Jugendliche aus ganz Deutschland über Politik und sollen mit kreativen neuen Ideen einen frischen Wind in das politische Establishment bringen. Das zumindest hoffen die Initiatoren von duhastdiemacht.de. Höhepunkt des Projekts wird die direkte Konfrontation der jugendlichen Teilnehmer mit…
25. August 2010
Videos für mehr Toleranz
Der Schülerwettbewerb „361 Grad Respekt“ geht in die zweite Runde. Mit kurzen Video-Clips sollen Jugendliche sich mit den Themen Diskriminierung und Ausgrenzung auseinander setzen. Das Bundesfamilienministerium wirbt dabei mit einer Reihe von Prominenten und Partnern für mehr Offenheit und Akzeptanz in der Gesellschaft.
25. August 2010
Bürgerhaushalte: Sparen angesagt
Positiv betrachtet: Wegen der klammen Kassen haben deutsche Bürger mehr Mitspracherecht – zumindest auf kommunaler Ebene. Negativ betrachtet wollen viele Kommunen durch Online-Bürgerhaushalte aber lediglich Sparvorhaben rechtfertigen. Ein Überblick über ePartizipation an kommunalen Haushalten. Die Zahl der aktiven…
24. August 2010
Gröhe: "Laufzeitverlängerung ist für uns kein Selbstzweck"
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe stellte sich am 24. August 2010 im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de live den Fragen der User. Themenschwerpunkte waren unter anderem der Atomausstieg, die gesetzliche Benachteiligung homosexueller Lebensgemeinschaften und die Krise der schwarz-gelben Koalition.…
24. August 2010
Abgeordnete laden zur Bundes-Lan-Party
Daddel-Nachhilfe für MdBs: Dorothee Bär (CSU), Jimmy Schulz und Manuel Höferlin (beide FDP) laden im Herbst 2010 alle 622 Bundestagsabgeordnete zu einer Computerspiel-Party im Bundestag ein. Die Initiatoren wollen mit der Aktion Vorurteile bei den Kollegen abbauen und für mehr Sachlichkeit in der Diskussion um die sogenannten…
CDU-General im Videochat
20. August 2010
Was möchten Sie von Hermann Gröhe wissen? Der CDU-Generalsekretär beantwortet live Ihre Fragen - am Dienstag ab 13.00 Uhr im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Hier können Sie jetzt schon ihre Fragen stellen Schärft die CDU angesichts der schwachen Umfragewerte ihr konservatives Profil? Oder…