Linkliste zur Enquete-Sitzung

Experten raten Politikern zum Nichtstun, Lars Hinrichs beobachtet die technische Ausstattung der Fraktionen, Padeluun wirbt für ein sozialeres Netz und Peter Kruse formuliert die zehn Gebote zur Digitalisierung: Die Linkliste mit den Neuigkeiten und Reaktionen zur aktuellen Sitzung der Internet-Enquête.   „Machen Sie nichts“ Mehrere der geladenen Internetexperten, darunter Thomas Hoeren und Jörg Müller-Lietzkow warnten die Politiker…

Mehr...

Internet-Enquete lauscht der digitalen Zukunft

WLAN im Sitzungssaal sowie eine hohe Professorendichte: Das waren die Neuerungen in der um neun Experten erweiterten Runde der Enquete-Kommission  "Internet und digitale Gesellschaft" des Deutschen Bundestags. In der Anhörung am 5. Juli 2010 stellten sich die Experten sowohl den Fragen der Kommissionsmitglieder, als…

Mehr lesen...

Enquete wird social

Rund vier Monate nach der Einsetzung der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" des Deutschen Bundestages werden nun die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung an der Arbeit des Ausschusses verstärkt. Ab sofort wird das bis jetzt noch sparsam genutzte Forum durch ein Blog und einen Twitterkanal ergänzt.……

Mehr lesen...

Olaf Scholz im Videochat

Was möchten Sie von Olaf Scholz wissen? Der Partei- und Fraktionsvize der SPD beantwortet live Ihre Fragen - am Dienstag ab 13 Uhr im tagesschau-Videochat. Hier können Sie jetzt schon ihre Fragen stellen Was bedeutet der Ausgang der Bundespräsidentenwahl für das zukünftige Verhältnis von SPD und Linkspartei? Olaf Scholz…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (KW 26)

Politisches Social-Media-Fieber setzt sich nach Bundespräsidentenwahl fort, Grimme-Institut vergab seinen renommierten Online-Award und Verlage kritisieren das Urheberrecht: Die Linkliste mit den News aus einer Woche Netzwelt. Politik (im Netz) kann Spaß machen Nach der Bundespräsidentenwahl, die Unionskandidat Christian Wulff…

Mehr lesen...

Dagmar Schipanski im Chat

Was wollen sie von  Prof. Dr. Dagmar Schipanski wissen? Am Dienstag, den 6. Juli, von 17:30 bis 18:30 Uhr, stellt sich die CDU/CSU- Bundespräsidentschaftskandidatin von 1999 Ihren Fragen. Im debatte-digital-Live-Chat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de, beantwortet sie Fragen rund um die Bundespräsidentenwahl und zu den Chancen von Quereinsteigern in der Politik. Hier können Sie jetzt schon Ihre Fragen stellen.  

Mehr...

Von .cn zu .中国

Die für die Verwaltung der Top-Level Domains zuständige Organisation ICANN hat in ihrer vergangenen Tagung in Brüssel beschlossen neue, nicht lateinische Länderkürzel für Internetseiten einzuführen. Damit setzt sich ein Trend fort, der die Dominanz der lateinischen Schrift im Internet brechen könnte. Für regionale Endungen wie…

Mehr lesen...

test.de-Expertenchat: Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Finanztest-Expertinnen Beate-Kathrin Bextermöller und Susanne Meunier beantworteten im test.de-Expertenchat am 30. Juni 2010 für 60 Minuten Fragen zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherungen. Die User fragten u.a. zur Beantwortung der Gesundheitsfragen bei Vertragsabschluss, dem empfohlenen Eintrittsalter und der…

Mehr lesen...

Avaaz-Kampagne: Spam oder Partizipation?

Spam oder Bürgerwille? Partizipation oder kontraproduktives Druckmittel? Eine Aktion der Nichtregierungsorganisation Avaaz.org, in deren Verlauf die Delegierten der Bundesversammlung mit über 28.000 E-Mails überflutet wurden, hat nicht nur Zustimmung erfahren. Der Deutschlandsprecher von Avaaz.org, Julius van de Laar, äußert…

Mehr lesen...

Präsidiales Twittern

Wulff, Gauck und Jochimsen in der "kommunikativen Einbahnstraße": politik-digital.de hat den Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten beim Zwitschern gelauscht. Direkte Ansprache der Follower ist selten, oft werden Links zu eigenen Angeboten getwittert. Gerade Joachim Gauck hat einen regelrechten Hype im Internet ausgelöst.…

Mehr lesen...