3. Juni 2010
Geredet, gelacht, gespeichert?
Insgesamt viermal traf sich Bundesinnenminister Thomas de Maizière mit Netzaktivisten, Lobbyisten, Regierungsbeamten und Vertretern von Nichtregierungsorganisationen und diskutierte am runden Tisch über Netzpolitik. Der Dialog ist vorerst vorbei, jetzt wartet die Netzöffentlichkeit gespannt auf ein Zeichen aus dem Bundesinnenministerium (BMI): Welche Taten werden den vielen Worten folgen?
3. Juni 2010
Zensursula nach Bellevue
Kaum ist Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen im Gespräch für das Amt der Bundespräsidentin, reagiert ein großer Teil des politischen Internet mit harscher Kritik und Ablehnung. Auf das Twitter-Hashtag #notmypresident folgte die entsprechende Facebook-Gruppe, flankierenden Stoppschild-Banner und auch die…
2. Juni 2010
test.de-Expertenchat: Krankenkassen
Sabine Baierl-Johna und Ulrike Steckkönig beantworteten im Expertenchat von Stiftung Warentest am 2. Juni 2010 Fragen zum Thema Krankenkassen. Die User fragten u.a. nach der Erhebung von Zusatzbeiträgen, Auswahlkriterien für den Kassenwechsel und Zusatzversicherungen. Den ganzen Chat gibt es hier zum Nachlesen.
2. Juni 2010
Schick: Ein motivierter Lehrer ist ein guter Lehrer
Marion Schick (CDU), Kultusministerin von Baden-Württemberg, zog am 2. Juni 2010 die Bilanz ihrer ersten 100 Tage im Amt. Im Videochat beantwortete sie Fragen rund um ihre Ministertätigkeit sowie zu schulischen und bildungspolitischen Themen.

De Maizière diskutiert Identitätsdiebstahl
2. Juni 2010
Wie schützt man Bürger vor Identitätsdiebstahl und sonstiger Kriminalität im Internet? Diese Frage bestimmte am 1. Juni 2010 die vorerst letzte der vier Gesprächsrunden zu „Perspektiven deutscher Netzpolitik“. Bundesinnenminister Thomas de Maizière hatte dazu wieder Netzaktivisten sowie Vertreter aus Verwaltung, Wissenschaft…
2. Juni 2010
Ölteppich über Deutschland
Gelegentlich gibt es Größenangaben, die der menschliche Verstand nicht ohne Weiteres erfassen kann. Die Größe und die Ausbreitung des Ölteppichs, der sich nach dem Untergang der Bohrinsel „Deepwater Horizon“ über dem Golf von Mexiko verteilt, ist ein solcher Fall. Rund 30 Millionen Liter Rohöl sollen mittlerweile über 40.000 Quadratkilometer Wasserfläche bedecken. Eine einfache Applikation ermöglicht es nun Jedermann, die Größe zu…
2. Juni 2010
Kay Oberbeck im Chat
Was möchten Sie von Kay Oberbeck wissen? Der Google-Sprecher beantwortet live Ihre Fragen - am Freitag ab 13.00 Uhr im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Hier können Sie jetzt schon ihre Fragen stellen Datenkrake oder Dienstleister? Während Millionen Menschen die Angebote von Google nutzen, steht…
31. Mai 2010
Links, zwo, drei, vier (KW21)
Die finanziellen Weichen für E-Partizipation in Deutschland sind bereits gestellt, die umfassende Realisierung auf Bundesebene lässt jedoch auf sich warten. Das Scheitern der geplanten Bürgerbeteiligung an der Politik, der Daten-Fauxpas bei Google und die Konzipierung einer Facebook-Alternative - dies und mehr in der……
28. Mai 2010
Amerikas Trolle sprechen sich aus
Der Fraktionsvorstand der Republikaner im US-Kongress hat eine Plattform gestartet, auf der amerikanische Bürger ihre Forderungen an die Politik kundtun können. Die Stimme des Volkes hört sich allerdings nicht so an, wie sich die Betreiber das vorgestellt haben dürften. Forentrolle und Fundamentalisten schreiben einen großen…
OpenBerlin.net zeigt, wohin das Geld fließt
26. Mai 2010
Das Open Data Network hat am 26. Mai 2010 das Projekt OpenBerlin.net gestartet. Die Plattform soll als Experimentierwiese für ein Stadtinformationssystem auf Basis von offenen Daten dienen.
Mehr lesen...