2. Juni 2010
Ölteppich über Deutschland
Gelegentlich gibt es Größenangaben, die der menschliche Verstand nicht ohne Weiteres erfassen kann. Die Größe und die Ausbreitung des Ölteppichs, der sich nach dem Untergang der Bohrinsel „Deepwater Horizon“ über dem Golf von Mexiko verteilt, ist ein solcher Fall. Rund 30 Millionen Liter Rohöl sollen mittlerweile über 40.000 Quadratkilometer Wasserfläche bedecken. Eine einfache Applikation ermöglicht es nun Jedermann, die Größe zu…
2. Juni 2010
Kay Oberbeck im Chat
Was möchten Sie von Kay Oberbeck wissen? Der Google-Sprecher beantwortet live Ihre Fragen - am Freitag ab 13.00 Uhr im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Hier können Sie jetzt schon ihre Fragen stellen Datenkrake oder Dienstleister? Während Millionen Menschen die Angebote von Google nutzen, steht…
31. Mai 2010
Links, zwo, drei, vier (KW21)
Die finanziellen Weichen für E-Partizipation in Deutschland sind bereits gestellt, die umfassende Realisierung auf Bundesebene lässt jedoch auf sich warten. Das Scheitern der geplanten Bürgerbeteiligung an der Politik, der Daten-Fauxpas bei Google und die Konzipierung einer Facebook-Alternative - dies und mehr in der……
28. Mai 2010
Amerikas Trolle sprechen sich aus
Der Fraktionsvorstand der Republikaner im US-Kongress hat eine Plattform gestartet, auf der amerikanische Bürger ihre Forderungen an die Politik kundtun können. Die Stimme des Volkes hört sich allerdings nicht so an, wie sich die Betreiber das vorgestellt haben dürften. Forentrolle und Fundamentalisten schreiben einen großen…
OpenBerlin.net zeigt, wohin das Geld fließt
26. Mai 2010
Das Open Data Network hat am 26. Mai 2010 das Projekt OpenBerlin.net gestartet. Die Plattform soll als Experimentierwiese für ein Stadtinformationssystem auf Basis von offenen Daten dienen.
Mehr lesen...
26. Mai 2010
Netzneutralität: „Dritter Weg“ in der Kritik
In den USA geht der Streit um Netzneutralität in die nächste Runde. Die gleichberechtigte Übermittlung von Daten im Internet, ganz gleich von wem sie stammen und worum es sich handelt, ist seit längerem umstritten. Nachdem die US-Regulierungsbehörde Federal Communications Commission (FCC) einen „dritten Weg“ vorgeschlagen hat, regt sich Widerstand sowohl bei Republikanern als auch den Demokraten. In einem Brief an FCC-Chef Julius…
26. Mai 2010
Initiative: Vorratsdatenspeicherung auch für Google-Suche
Zwei konservative Europa-Abgeordnete wollen die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung [2006/24/EC] auf Anfragen bei Google und anderen Suchmaschinen ausweiten. Aktuell unterstützen 324 Parlamentarier die „written declaration“. Das ist fast die Hälfte aller Mitglieder des Europaparlaments. Außerdem soll der Initiative zufolge…
25. Mai 2010
Digitale Wende im Königreich
Großbritannien hat eine neue Regierung. Aber was will diese Koalition aus Konservativen und Liberaldemokraten in Sachen Netzpolitik? politik-digital.de hat nachgeforscht und wichtige Punkte im Koalitionsvertrag identifiziert. Ergebnis: Cameron und Clegg wollen nicht alles anders, aber vieles besser machen. Keine…
25. Mai 2010
Verwirrung um erste EU-Bürgerinitiative
Sigmar Gabriel (SPD) möchte gemeinsam mit der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) die erste europäische Bürgerinitiative starten, um eine europaweite Finanztransaktionssteuer einzuführen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Bürgerbeteiligung sind jedoch nicht geklärt - auch ob man rechtswirksam online mitmachen…
Chat zum Thema Ehrenamt: Engagement ist "Echt gut!"
21. Mai 2010
Der Ehrenamtsbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg, Georg Wacker, war am 20. Mai 2010 zu Gast im Chat des Landesportals Ehrenamt. Er diskutierte mit den Usern über Vereinsrecht, die Nachwuchsprobleme der Freiwilligen Feuerwehr und die grundsätzliche Bedeutung von ehrenamtlichen Engagement.