29. April 2010
Profilbilder gegen Kopfpauschale
Die SPD-Kampagne gegen die Kopfpauschale erreicht jetzt auch die sozialen Netzwerke. Mithilfe eines Online-Tools kann man nun ein „Unterstützerbild“ für die Kampagne generieren und in sein jeweiliges Profil integrieren. Bereits zum Bundestagswahlkampf 2009 entwickelten die SPD-Mitglieder Maximilian Schmidt und Dennis Morhardt das Tool als „spontanes Wochenendprojekt“, so Schmidt gegenüber politik-digital.de. Die positive Resonanz in…
29. April 2010
test.de-Expertenchat: Apotheken
Katrin Andruschow und Carl-Friedrich Theill beantworteten im Expertenchat von Stiftung Warentest am 28. April 2010 Fragen zum Thema Apotheken. Die User fragten u.a. nach dem Online-Versandhandel, den Gefahren von Medikamentenimporten und der Beratungsqualität in Apotheken. Den ganzen Chat gibt es hier zum Nachlesen.
26. April 2010
Linkliste Online-Wahlkampf NRW
Das Duell Rüttgers gegen Kraft im Netz. Wo kann ich klicken? Die Linkliste zum Onlinewahlkampf in Nordrhein-Westfalen. CDU CDU Nordrhein-Westfalen Wahlkampf-Brötchentüten im Onlineshop, Flugblätter zum Download und ein Baukasten für die eigene CDU-Homepage - das alles (und mehr) gibt es auf dem Online-Portal der CDU in…
23. April 2010
"Ich glaube, wir haben gelernt"
Hans Jochen Vogel war SPD-Vorsitzender, Kanzlerkandidat und Bundesminister. Am 23. April 2010 diskutierte er mit den Usern im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de über mögliche Koalitionen in Nordrhein-Westfalen, den Umgang mit der Agenda 2010 und die Schwäche der großen Parteien.
Twitter-Experiment beim Duell am Rhein
23. April 2010
Am 26.4.10 findet in Düsseldorf das “Das Duell” zwischen Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) und der SPD-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft statt. Veranstaltender Sender ist der WDR, die Debatte beginnt um 20.15 Uhr und dauert 60 Minuten. Und weil es bei Twitter sicherlich in der Kommentierung hoch hergehen wird, plant…
23. April 2010
DAAD-Expertenchat zu Studienkollegs und Propädeutika
Im Chat des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) am 21. April 2010 berieten Harald Klingel (Universität Köln) und Winnie Rosatis (Hochschule Fulda) angehende Studierende aus dem Ausland zu Studienkollegs und Propädeutika. Die User fragten nach Kosten, Prüfungen und sprachlichen Anforderungen für ein Studium in Deutschland. Den ganzen Chat gibt es hier zum Nachlesen.
23. April 2010
Links, zwo, drei, vier (KW16)
Wikileaks will Geheimnis um sich selbst lüften, lebendige Blogosphäre in Afrika, Scott Thomas spricht übers Präsidentendesignen und Sebastian Blumenthal im Interview: Mehr Themen in der Linkliste. Afrikanische Blogs fördern Meinungsfreiheit Die Heinrich Böll-Stiftung hat die afrikanische Blogosphäre unter die…
22. April 2010
Mitglieder des UA Neue Medien und der Enquete in der Übersicht
Am Mittwoch, 21. April 2010, hat sich der Unterausschuss Neue Medien des Deutschen Bundestags konstituiert. Im Gegensatz zur Enquete-Kommission für Internet und digitale Gesellschaft beschäftigt sich der Ausschuss mit aktuellen netzpolitischen Fragen. Während in der sich am 5. Mai konstituierenden Enquete längerfristig…
22. April 2010
Yes, Microsoft can
Software-Gigant Microsoft mischt sich in den Wahlkampf ein. Das neue Tool „TownHall“ soll Politiker fit für den Online-Wahlkampf („CampaignReady“) machen. TownHall bietet Kandidaten eine eigene soziale Plattform für den Kontakt zu Wählern. Besucher können dort Fragen stellen, an Umfragen teilnehmen, untereinander diskutieren…
Online-Wahlkampf in NRW: Im Westen wenig Neues
22. April 2010
Twitter, Youtube und Facebook - das ist mittlerweile Standardprogramm im Online-Wahlkampf. Passiert an Rhein und Ruhr etwas Anderes oder Neues? Im Parteien-Check hat sich politik-digital.de angeschaut, wie innovativ und partizipativ der Online-Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen ist. CDU Die CDU richtet ihren Wahlkampf auf…