23. April 2010
DAAD-Expertenchat zu Studienkollegs und Propädeutika
Im Chat des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) am 21. April 2010 berieten Harald Klingel (Universität Köln) und Winnie Rosatis (Hochschule Fulda) angehende Studierende aus dem Ausland zu Studienkollegs und Propädeutika. Die User fragten nach Kosten, Prüfungen und sprachlichen Anforderungen für ein Studium in Deutschland. Den ganzen Chat gibt es hier zum Nachlesen.
23. April 2010
Links, zwo, drei, vier (KW16)
Wikileaks will Geheimnis um sich selbst lüften, lebendige Blogosphäre in Afrika, Scott Thomas spricht übers Präsidentendesignen und Sebastian Blumenthal im Interview: Mehr Themen in der Linkliste. Afrikanische Blogs fördern Meinungsfreiheit Die Heinrich Böll-Stiftung hat die afrikanische Blogosphäre unter die…
22. April 2010
Mitglieder des UA Neue Medien und der Enquete in der Übersicht
Am Mittwoch, 21. April 2010, hat sich der Unterausschuss Neue Medien des Deutschen Bundestags konstituiert. Im Gegensatz zur Enquete-Kommission für Internet und digitale Gesellschaft beschäftigt sich der Ausschuss mit aktuellen netzpolitischen Fragen. Während in der sich am 5. Mai konstituierenden Enquete längerfristig…
22. April 2010
Yes, Microsoft can
Software-Gigant Microsoft mischt sich in den Wahlkampf ein. Das neue Tool „TownHall“ soll Politiker fit für den Online-Wahlkampf („CampaignReady“) machen. TownHall bietet Kandidaten eine eigene soziale Plattform für den Kontakt zu Wählern. Besucher können dort Fragen stellen, an Umfragen teilnehmen, untereinander diskutieren…
Online-Wahlkampf in NRW: Im Westen wenig Neues
22. April 2010
Twitter, Youtube und Facebook - das ist mittlerweile Standardprogramm im Online-Wahlkampf. Passiert an Rhein und Ruhr etwas Anderes oder Neues? Im Parteien-Check hat sich politik-digital.de angeschaut, wie innovativ und partizipativ der Online-Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen ist. CDU Die CDU richtet ihren Wahlkampf auf…
21. April 2010
Hans-Jochen Vogel im Chat
Was möchten Sie von Hans-Jochen Vogel wissen? Der ehemalige SPD-Vorsitzende beantwortet live Ihre Fragen - am Freitag, 23. April ab 15.00 Uhr im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Hier können Sie jetzt schon Ihre Fragen stellen! Wenige Tage vor den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen am 9. Mai proben SPD und Grüne weiter den Schulterschluss, halten sich aber auch andere Koalitionsoptionen offen. Nur ein…
20. April 2010
"Auch das Löschen ist nur ein temporäres Verbannen"
Bundesinnenminister Thomas de Maizière strebt eine neue Netzpolitik an. Im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de am 19. April 2010 sprach er über die Rolle des Staates im Internet, den Kampf gegen den Terror und die anstehende Landtags-Wahl in Nordrhein-Westfalen.
19. April 2010
Links, zwo, drei, vier (KW15)
Facebook plant neue AGB, US-Medien wehren sich gegen ungeliebte Kommentare, Viktor Mayer-Schönberger kritisiert bürgerliche Öffentlichkeit und Markus Jauer verfasst eine Kurz-Biografie über die deutsche Blogosphäre: Die Web-Woche im Überblick in der Linkliste. US-Medien wollen anonyme Kommentare abschaffen Weil sie eine…
16. April 2010
25 Parteien, 38 Thesen, 1 Wahl-O-Mat
Am Samstag, 17. April 2010, startet der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Bürger können sich dann wieder mit den Positionen der antretenden Parteien auseinandersetzen und, im besten Fall, im politischen Spektrum wiederfinden.
NRW-Politiker live im StudiVZ
16. April 2010
„Erst fragen, dann wählen“: Unter diesem Motto können die Wähler in Nordrhein-Westfalen auf den Internetplattformen vom ZDF und den VZ-Netzwerken ihre Fragen an NRW-Politiker zur kommenden Landtagswahl richten. Die Kandidaten antworten dann in einem Online-Livestream. Die Erste im Kreuzverhör ist SPD-Spitzenkandidatin Hannelore…