3. März 2010
test.de-Expertenchat: Steuererklärung
Am 3. März 2010 beantworteten Aenne Riesenberg und Stephanie Zipp Fragen zu Steuererklärungen im Expertenchat der Stiftung Warentest und gaben Auskunft zu absetzbaren Posten, Nebenverdiensten und Steuerklassen.
2. März 2010
"Nicht nur von den Märkten treiben lassen"
Steffen Kampeter war am Dienstag, den 02. März 2010 zu Gast im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Die User diskutierten mit dem Finanzstaatssekretär und CDU-Bundestagsabgeordneten unter anderem über die aktuelle Hartz IV-Debatte, mögliche Steuersenkungen, die Staatsverschuldung und den…
2. März 2010
Besetzung der Enquete-Kommission steht
Die Fraktionen von CDU/CSU, SPD, FDP, Grüne und Linke haben an diesem Montag, 2. März 2010, ihre Vertreter für die Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" benannt. Zusätzlich zu den 17 Abgeordneten werden eben so viele Sachverständige dem Ausschuss angehören. Wer das sein wird, konnten die Fraktionen…
2. März 2010
Jetzige Vorratsdatenspeicherung verfassungswidrig
Die Vorratsdatenspeicherung ist tot, es lebe die Vorratsdatenspeicherung? Das Bundesverfassungsgericht hat am heutigen Dienstag, 2. März 2010, die Vorratsdatenspeicherung in ihrer jetzigen Form für verfassungswidrig erklärt. Der Gesetzgeber müsse u.a. bei der Datensicherheit und einem Richtervorbehalt beim Datenabruf…
Bolivien: Webwahlkampf ohne die Politik
1. März 2010
Politische Kommunikation im Internet ohne die politische Elite: In seiner Nachbetrachtung der Präsidentschaftwahl 2009 analysiert der bolivianische Blogger Miguel Buitrago das Engagement von Parteien, klassischen Medien und Wählern im Netz. Am 6. Dezember 2009, einem Sonntag, machten sich die Bolivianer auf den Weg an die…
26. Februar 2010
Erster Schritt zum Datenfreihafen Island
Daten ab nach Island: Der erste Schritt zum Eldorado für Journalisten, Whistleblower und Provider ist getan. Das isländische Parlament hat an diesem Freitag, 26.2.2010 in einer ersten Abstimmung den Vorschlag der Icelandic Modern Media Initiative (IMMI) ohne Gegenstimmen angenommen. Wird die Initiative Gesetz, soll Island das weltweit sicherste Presse-, Meinungs- und Informationsfreiheitsgesetz bekommen. Frank Rieger, Sprecher des…
26. Februar 2010
Links, zwo, drei, vier (KW 8)
Senioren sollen ans Netz herangeführt, Kinder davor geschützt werden - so will es zumindest der Jugendmedienschutzstaatsvertrag. Im Iran wurde das Netz nahezu abgestellt, um das Land vor einer Revolution zu schützen und Hacker schützen ihren Ruf durch eine neue Kolumne. Das und weitere Links im Wochenüberblick. Finger weg vom…
25. Februar 2010
Obama wird rechts überholt
In den USA wird die politisch unabhängige, ultra-konservative Tea-Party-Bewegung zum begehrten Wahlkampf-Objekt der Republikaner. Die nur lose organisierte Szene ist digital bestens vernetzt, die Bloggerin Keli Carender ein Star unter den Tea-Party-Aktivisten. Soziale Netzwerke wie patriotcaucus.com ersetzen derzeit aber noch…
23. Februar 2010
"Die User haben etwas erreicht"
Andrea Nahles war am 23. Februar 2010 zu Gast im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Die User diskutierten mit der SPD-Generalsekretärin unter anderem über die Hartz-IV IV-Reformen, die Rolle der SPD in der Opposition, die kommende Wahl in NRW und den Kursschwenk der Sozialdemokraten in Sachen…
InfoMonitor Januar 2010: Erdbeben in Haiti war Topthema der Fernsehnachrichten im Januar
23. Februar 2010
Das verheerende Erdbeben in Haiti war im Januar das Topthema in den Fernsehnachrichten, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelt hat. Die vier Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 berichteten zusammen 281 Minuten über dieses Thema. Das Winterwetter mit dem typischen Verkehrschaos rangiert…