Iran war 2009 das Thema auf Twitter

Twitter hat die häufigsten Schlagworte seiner Nutzer aus den vergangenen zwölf Monaten gelistet und graphisch aufgearbeitet. Ganz vorne mit dabei #iranelection, Teheran und Iran – noch vor Schweinegrippe oder #rememberwhen. In den Top-10 kamen die Wahlen in Iran und die anschließenden Proteste insgesamt dreimal vor, wie Abdur Chowdury, „Chief Scientist“ von Twitter im firmeneigenen Blog schreibt. Noch häufiger wurde nur #musicmonday…

Mehr...

Klimakonferenz: “Ein großes taktisches Spiel”

Live von der Klimakonferenz in Kopenhagen beantwortete Claudia Buckenmaier, Leiterin des ARD-Studios in Stockholm, im tagesschau-Chat am 16.12. 2009 die Fragen der User von tagesschau.de und politik-digital.de. Sie berichtete von ihren Eindrücken und Erlebnissen rund um den Klimagipfel in der dänischen Hauptstadt. Moderator:…

Mehr lesen...

Klimakonferenz: “Unter historischem Erfolgsdruck”

Live von der Klimakonferenz aus Kopenhagen stand Klaus Milke, Vorstandsvorsitzender der Nichtregierungsorganisation Germanwatch, im tagesschau-Chat am 15.12.2009 Rede und Antwort. Die User von tagesschau.de und politik-digital.de interessierten sich dabei besonders für den Stand der Verhandlungen und die Rolle der…

Mehr lesen...

Handy-Software für den Widerstand

Autoritäre Regime und ihre Gegner befinden sich bei digitalen Kommunikationskanälen in einem ständigen Wettrüsten, so der Programmierer Nathan Freitas. Nun soll seine kostenlose Handy-Software "Guardian" die Arbeit von Regimegegnern sicherer machen. Video von openideals.com/guardian Bei Verhaftungen von…

Mehr lesen...

Linkliste Hopenhagen / Kopenhagen

Auf der Klimakonferenz wird es jetzt ernst: Die Staats- und Regierungschefs reisen nach Kopenhagen, um im Streit um Emissionen, CO2-Reduktion und Erderwärmung zu entscheiden. Im Internet laufen auch die Online-Aktionen für Klimaschutz auf den Höhepunkt zu. Die interessantesten und beliebtesten Seiten hat Jasmin Reitzig in einer…

Mehr lesen...

InfoMonitor November 2009: Abgesagter Opel-Verkauf Top-Nachrichtenthema

Der abgesagte Verkauf des Auto-Konzerns Opel durch dessen Muttergesellschaft General Motors war im November mit insgesamt 95 Minuten Berichterstattung das Topthema in den Hauptnachrichten der vier größten Sender des deutschen Fernsehens. Dies belegt der InfoMonitor, die regelmäßige Nachrichtenbeobachtung des Instituts IFEM, Köln. Bei den Hauptnachrichten lag an zweiter Stelle der Topthemenliste der 20. Jahrestag des Mauerfalls (79…

Mehr...

Iranische Zensur mit Lücken

Auch die massiven Einschränkungen von Internet und Handynetz verhindern nicht die Verbreitung von Protestbildern und Videos aus dem Iran. Dabei greifen die Demonstranten auf ein internationales Netzwerk zurück. Mit Unterstützung von Helfern im Ausland werden trotz Internetkontrolle und zeitweiser Abschaltung des Handynetzes…

Mehr lesen...

Internet-Erziehung wird Pflichtfach in England

In England soll ab 2011 Internet-Erziehung schon in der Grundschule verpflichtend sein. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenden Strategie von Regierung, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen für mehr Online-Sicherheit für Kinder. Auch Eltern können Hilfe erhalten. Initiator der Kampagne ist der 2008 gegründete…

Mehr lesen...

Österreichische Initiative gegen EU-Skepsis

Mit der Initiative "Europa weiter denken" wollen die fünf EU-Abgeordneten der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) die EU bürgerfreundlicher gestalten. Direkte Partizipation der Wähler steht dabei im Vordergrund. Durch Diskussionsveranstaltungen und eine eigene Internetseite sollen die Österreicher…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (KW 51)

Der Chaos Computer Club duelliert sich mit der Urheberrechtslobby, der neue Innenminister setzt auf Dialog mit der Netzgemeinde. Italienische Blogger und bayerische Nichtraucher machen im Netz mobil. Dies und mehr in der aktuellen Linkliste. CCC vs.GVU - Ist Filesharing politisch? Auf zeit.de antwortete der Chaos Computer…

Mehr lesen...