30. November 2009
Die zwitschernde Ministerin
Am 30. November 2009 wurde die hessische Bundestagsabgeordnete Kristina Köhler als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vereidigt. Die bekennende Twitterin will den Microblogging-Dienst auch weiterhin nutzen. Die seit 2002 im Bundestag sitzende Hessin erfuhr erstmals durch den BND-Untersuchungsausschuss bundesweite Aufmerksamkeit. Ansonsten liegt ihr Schwerpunkt im Bereich Integrationspolitik. Trotz (oder gerade…
26. November 2009
Die Bundestags-Zombies
"Mein Wahlkreis, meine Politik, mein Bürgerbüro": Die Homepages von 31 Ex-Bundestagsabgeordneten leben auch nach Abwahl oder Ausscheiden ihrer Inhaber aus dem Parlament weiter – inklusive aktueller Nachrichten, offizieller E-Mail-Adresse, Bundesadler und Amtsbezeichnung. Diese Schlampigkeit verwirrt nicht nur Bürger,…
26. November 2009
Links, zwo, drei, vier (KW 49)
Friedensnobelpreis für das Internet, Schelte für die Offline-Bundesregierung, Blogger-Einsatz für Nikolaus Brender und der neue EU-Pass: Für jeden was dabei in der Linkliste. Bundesregierung bleibt überwiegend offline Die bisherigen Auftritte von Politikern und Ministerien in der digitalen Welt dienten nur Imagegründen, in…
26. November 2009
Fremdkörper im Bildungsstreik
Überall in Deutschland besetzen Studenten ihre Unis. Was in Österreich begann, hat sich längst über Ländergrenzen hinweg ausgebreitet. Auch im Internet schlagen die Proteste Wellen. Doch nicht alle bestreikten Unis nutzen die modernen Netzwerke überzeugend. Österreichs Studis zeigen, wie es besser geht. 2000 Studentinnen…
“StudiVZ wird E-Learning ausbauen”
25. November 2009
StudiVZ ist das bekannteste deutschsprachige Studierenden-Netzwerk. Dient es eher sozialen Zwecken oder ist StudiVZ auch "E-Learning von unten"? Im Experten-Chat gab Samir Barden, als Marketing-Leiter einer der Macher des Netzwerks, am 23.11.2009 Antworten auf diese und andere Fragen der User von e-teaching.org und…
25. November 2009
Obama und Palin als Spitzenduo im Netz
Barack Obama twittert nicht (selbst), dazu Probleme wie die stockende Gesundheitsreform oder das Pulverfass Afghanistan: Das Internet regiert Obama aber trotz der innenpolitischen Probleme weiter. Auf PoliticoSphere kann man das grafisch aufbereitet sehen. Besonders spannend: Auf Platz 2 liegt weiterhin Sarah Palin, nicht etwa Vizepräsident Joe Biden. Der Stern von Barack Obama ist online trotz der innenpolitischen Polarisierung noch…
25. November 2009
Im Norden nichts Neues
Ein Gipfel zur Zukunft von eGovernment in Europa fand unter schwedischer Ratspräsidentschaft vom 18. bis 20. November 2009 in Malmö statt: eine europäische eGovernment-Deklaration der Minister stellte die Zielvorgaben der EU bis 2015 vor. Die sind denen von 2005 und 2007 aber ziemlich ähnlich. Bis 2015 sollen europaweit…
24. November 2009
Telekom-Paket beschlossen, Chat auf Facebook
Marktregulierung, Frequenzpolitik und Verbraucherrechte - das Europäische Parlament hat heute die Reform des europäischen Telekommunikationsrechts beschlossen. Von 18 bis 18.40 Uhr will die zuständige Sozialdemokratin, Catherine Trautmann, auf der Facebook Seite des Europaparlaments mit den Usern das neue Regelwerk live…
23. November 2009
Internet-Führerschein für Politiker
Die Bundesbürger wünschen sich, dass die Internetpolitik in der neuen Legislaturperiode eine wichtigere Rolle spielt und dass Politiker "Internet-Führerscheine" machen. Das will zumindest eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Bitkom herausgefunden haben. 44 Prozent der etwa 1000 Befragten halten die Sachkenntnisse der…
Töpfer: “Herkulesaufgabe” in Kopenhagen
23. November 2009
Am 23.11.09 beantwortete Ex-Umweltminister Klaus Töpfer (CDU) die Fragen der User von tagesschau.de und politik-digital.de. Beim Klimagipfel in Kopenhagen „zu einer gesamten, überzeugenden Strategie zu kommen, ist eine Herkulesaufgabe“, so Töpfer. Im tagesschau-Videochat sprach er außerdem über finanzielle Unterstützung für…