“StudiVZ wird E-Learning ausbauen”

StudiVZ ist das bekannteste deutschsprachige Studierenden-Netzwerk. Dient es eher sozialen Zwecken oder ist StudiVZ auch "E-Learning von unten"? Im Experten-Chat gab Samir Barden, als Marketing-Leiter einer der Macher des Netzwerks, am 23.11.2009 Antworten auf diese und andere Fragen der User von e-teaching.org und politik-digital.de. Moderator: Herr Barden ist jetzt bei uns eingetroffen, der Chat kann also pünktlich…

Mehr...

Obama und Palin als Spitzenduo im Netz

Barack Obama twittert nicht (selbst), dazu Probleme wie die stockende Gesundheitsreform oder das Pulverfass Afghanistan: Das Internet regiert Obama aber trotz der innenpolitischen Probleme weiter. Auf PoliticoSphere kann man das grafisch aufbereitet sehen. Besonders spannend: Auf Platz 2 liegt weiterhin Sarah Palin, nicht etwa…

Mehr lesen...

Im Norden nichts Neues

Ein Gipfel zur Zukunft von eGovernment in Europa fand unter schwedischer Ratspräsidentschaft vom 18. bis 20. November 2009 in Malmö statt: eine europäische eGovernment-Deklaration der Minister stellte die Zielvorgaben der EU bis 2015 vor. Die sind denen von 2005 und 2007 aber ziemlich ähnlich. Bis 2015 sollen europaweit…

Mehr lesen...

Telekom-Paket beschlossen, Chat auf Facebook

Marktregulierung, Frequenzpolitik und Verbraucherrechte - das Europäische Parlament hat heute die Reform des europäischen Telekommunikationsrechts beschlossen. Von 18 bis 18.40 Uhr will die zuständige Sozialdemokratin, Catherine Trautmann, auf der Facebook Seite des Europaparlaments mit den Usern das neue Regelwerk live…

Mehr lesen...

Internet-Führerschein für Politiker

Die Bundesbürger wünschen sich, dass die Internetpolitik in der neuen Legislaturperiode eine wichtigere Rolle spielt und dass Politiker "Internet-Führerscheine" machen. Das will zumindest eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Bitkom herausgefunden haben. 44 Prozent der etwa 1000 Befragten halten die Sachkenntnisse der…

Mehr lesen...

Töpfer: “Herkulesaufgabe” in Kopenhagen

Am 23.11.09 beantwortete Ex-Umweltminister Klaus Töpfer (CDU) die Fragen der User von tagesschau.de und politik-digital.de. Beim Klimagipfel in Kopenhagen „zu einer gesamten, überzeugenden Strategie zu kommen, ist eine Herkulesaufgabe“, so Töpfer. Im tagesschau-Videochat sprach er außerdem über finanzielle Unterstützung für Entwicklungsländer und die Rolle Deutschlands im weltweiten Wettlauf zur Entwicklung erneuerbarer Energien.…

Mehr...

“Innerdeutsche Angelegenheit”

Erika Steinbach im Videochat: am 22.11.2009 beantwortete die CDU-Bundestagsabgeordnete und Präsidentin des Bundes der Vertriebenen die Fragen der User von tagesschau.de und politik-digital.de. Dabei nahm sie unter anderem Stellung zum Streit um ihre Nominierung für den Stiftungsbeirat des Zentrums für Vertriebene.  …

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (KW 48)

Online-Zersplitterung im deutschen Bildungsstreik, Merkel im Einsatz für die deutsche Presse und Aufruf zur Abschaffung des Datenschutzes: Dies und mehr aus einer Woche Netzwelt in der Linkliste.   "Scheiß-Internet"-Preis für Wiener Grüne Der erstmals vergebene "Wolfgang Lorenz Gedenkpreis für internetfreie…

Mehr lesen...

Erika Steinbach im Videochat

Was möchten Sie von Erika Steinbach wissen? Die CDU-Bundestagsabgeordnete und Präsidentin des Bundes der Vertriebenen beantwortet live Ihre Fragen - am Sonntag ab 19.00 Uhr im tagesschau-Videochat. Hier können Sie bereits Ihre Fragen stellen und die Fragen anderer User bewerten!  Erika Steinbach, die Präsidentin des Bundes…

Mehr lesen...

Klaus Töpfer im Videochat

Was möchten Sie von Klaus Töpfer wissen? Der Ex-Bundesumweltminister und ehemalige Leiter des UN-Umweltprogramms beantwortet live Ihre Fragen - am Montag ab 13.00 Uhr im tagesschau-Videochat. Hier können Sie bereits Ihre Fragen stellen und die Fragen anderer User bewerten Der Klimagipfel vom 7. bis 18. Dezember 2009 in…

Mehr lesen...