Last-Minute-Angebote

Grüne unter Observation, Banales aus der Nordkurve und Wahlhilfe bei der Erststimme: Wir blicken im Schnelldurchlauf zurück auf die vergangenen sieben Tage Webwahlkampf.   Der Countdown bis zur Bundestagswahl läuft - und gegen Ende erwacht das lethargische Werben um die Stimmen noch einmal zum Leben. Und das, obwohl der…

Mehr...

Google als Wahlkampfhelfer

Der Suchmaschinendienst Google bietet den Parteien enormes Potential für den Online-Wahlkampf. Per Google Adwords wollen sie gezielt User auf ihre Seiten lenken. Und plötzlich führt dann das Suchwort Atomausstieg zur FDP. Mit bestimmten Suchwörtern kaufen sich die Parteien in die Spitzenposition bei den Trefferlisten der…

Mehr lesen...

Fahrplan durch den Webwahlsonntag

Rückblick auf den Online-Wahlkampf und Rundblick online: Was sich Redaktionsleiter Sebastian Gievert für den 27. September 2009 vorgenommen hat.   9 Uhr (ungefähr) Raritäten sammeln: Vervollständige meine kleine Kollektion von Artikeln, Kommentaren und Interviews über den deutschen Onlinewahlkampf, die nicht das Wort…

Mehr lesen...

Drei Tage wach für Unentschlossene

Noch Fragen offen? Die Grünen bieten ab Donnerstag (24. September 09), 18 Uhr, 72 Stunden durchgehend Entscheidungshilfe per Chat und Telefon für unentschlossene Wähler. Das ganze Geschehen wird über einen Livestream im Internet übertragen.   Immer mehr Wähler entscheiden sich kurzfristig, wem sie am Wahltermin ihre…

Mehr lesen...

Statistik-Wirrwarr im Wahlkampf

"Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast": Einen solchen Eindruck gewinnt man, wenn Umfrageinstitute den Einfluss des Internet im Wahlkampf untersuchen. Allzu widersprüchlich sind die Ergebnisse und viel zu verwirrend die Analysen - sogar wenn sie vom gleichen Institut kommen. Der Ausgangspunkt…

Mehr lesen...

Schlussspurt der Unterstützer

Die Parteien haben ihre Unterstützernetzwerke sicher nicht verheimlicht, aber den großen Funktionsumfang haben sie auch nicht gerade an die große Glocke gehängt. Wenige Tage vor der Wahl ist es besonders spannend, einen Blick in die Onlinenetzwerke zu werfen. Wie binden die Parteien die Unterstützer in die letzte, in die heiße Wahlkampfwoche ein? Schon ein erster Blick in die Unterstützerseiten der großen Parteien zeigt, dass eine…

Mehr...

Steini heiß umworben

Jetzt hat auch Frank-Walter Steinmeier einen weiblichen Internetfan. In einem neuen Video des „Steini-Girl“ wird der SPD-Kandidat ähnlich heftig umworben wie zuvor Barack Obama im US-Wahlkampf.     „Weißes Haar und Silberblick, da machte es bei mir gleich Klick“: Die ironischen Zeilen des Songs stammen aus der…

Mehr lesen...

Piratenpartei: Alles nur ein Rollenspiel?

Die Partei der änderungswilligen Freibeuter ist nicht zuletzt durch die prominente Verteidigungsschrift für die Nerd-Kultur („Revolution der Piraten“) in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im politischen Feuilleton angekommen. Inzwischen sind aber auch einige Kurzuntersuchungen aus der Politikwissenschaft…

Mehr lesen...

Wahlsendung alternativ

Als Gegenmodell zur konventionellen Wahlanalyse im Fernsehen organisieren die Podcaster Philipp Banse und Tim Pritlove (bundesradio.de) ihre eigene netzpolitische Elefantenrunde: Das „Wahlstudio“ wird zur Bundestagswahl am 27. September 2009 ab 15:30 Uhr live aus Berlin-Kreuzberg in die Republik gestreamt.   Ein…

Mehr lesen...

“Elf Prozent sind sensationell”

Dietmar Bartsch live im Video-Chat: Am 21. September 2009 stellte sich der Bundesgeschäftsführer der Linkspartei den Fragen der User von tagesschau.de und politik-digital.de. Er sprach über den Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan, die angebliche Krise seiner Partei und die Chancen bei der Bundestagswahl.

Mehr lesen...