Stimmenfang im Westernstyle

Die SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Burkert und Günter Gloser aus Nürnberg haben tief in die Klamottenkiste gegriffen: In einer Mixtur aus Western und Wahlspot werben sie als Cowboy und Sheriff bei den Erstwählern „Für eine Handvoll Stimmen“. HandvollstimmenDas Konzept…

Mehr...

Freifunker unter der Piraten-Flagge

Mit einem eigenen Freifunk-Netz will sich die Piratenpartei im Wahlkampf platzieren. Das Projekt soll jedem kostenlos Internetzugang und verschiedene Online-Dienste zur Verfügung stellen. In den sogenannten "Piraten-Freifunk" kann sich jeder Bürger offen einwählen. Dort stehen ihm Internet, VoIP und andere Dienste…

Mehr lesen...

Rappen für die Wahlbeteiligung

Musik im Wahlkampf: Auch die Münchner Rap-Formation "Blumentopf" tritt nun zur Bundestagswahl politisch in Erscheinung. Allerdings wird keine Partei, sondern der Urnengang selbst musikalisch beworben.   Musik wird seit jeher im Wahlkampf gerne als Wahlwerbemittel genutzt. Im Web 2.0-Zeitalter wird dies noch…

Mehr lesen...

Crossmediales Projekt hat Jungwähler im Fokus

"Erst fragen, dann wählen", das neue Frageportal von ZDF, ZEIT ONLINE und den VZ-Netzwerken, soll Spitzenpolitiker und junge Wähler  zusammenbringen: Die User fragen online, die Politiker geben in Livesendungen Antworten. Einen Monat vor der Bundestagswahl eröffnen das ZDF und ZEIT ONLINE zusammen mit der VZ-Gruppe…

Mehr lesen...

“Schäuble hat Fürchterliches angerichtet”

Hans-Christian Ströbele live im Video-Chat: Am 28. August 2009 stellte sich der stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen den Fragen der User von tagesschau.de und politik-digital.de. Er sprach über den Wahlkampf, das Verhältnis zu anderen Parteien und sein gestohlenes Fahrrad.  

Mehr lesen...

Mit dem Zweiten sieht man Brender

WebWahlWoche, Folge 3Medien haken den Wahlkampf ab, CDU überrascht nicht mit erstem Wahlspot: Wir blicken zu jedem Wochenende im Schnelldurchlauf zurück auf die letzten sieben Tage Webwahlkampf.   „Der respektloseste Wahlkampf der Republik“: Diese Schlagzeile prangte tagelang auf den…

Mehr...

Die schwarz-gelbe Wahrheit im SPD-Blog

Nach vier Jahren gemeinsamer Regierungsarbeit können sich SPD und CDU/CSU nicht bis aufs Korn verteufeln. Was bleibt: „Aufklären“ über die Absichten des politischen Gegners nach der Trennung. Das will das „schwarz-gelb-watchblog.de“ der SPD. Svenja Hinrichs, Abteilungsleiterin „Planung und Kommunikation” im SPD-Parteivorstand…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (KW 36)

Jungwähler zeigen Interesse an Bundespolitik, die FDP mit Fraktionsmitteln im Wahlkampf, Bundesverfassungsrichter spricht zum "Freiheitsfundament" Presse - dies alles und mehr in der Linkliste. Schüler äußern sich zu Wahlmotivation Am kommenden Sonntag, 30. August 2009, stehen in Essen Kommunalwahlen an. Die WAZ…

Mehr lesen...

Was die Spenden-Buttons den Parteien bringen

"Online spenden", "Helfen Sie uns mit Ihrer Spende" und Hinweise auf "steuerliche Abzugsfähigkeit": Die Buttons für Online-Spenden sind auf den Parteiwebseiten nicht zu übersehen. Ein Überblick über Ansätze, Methoden - und die höchst unterschiedlichen Erfolge. Ob CDU, CSU, SPD, FDP, Grüne oder…

Mehr lesen...

Gruscheln in Gottes Namen

Die sozialen Netzwerke "meinVZ", "studiVZ" und "schülerVZ" aus der Holtzbrinck-Gruppe öffnen sich für staatlich anerkannte Religionsgemeinschaften. Mit „evangelisch im VZ“ startete jetzt das erste kirchliche Edelprofil.

Mehr lesen...