Konservative Linke

Auch die Linkspartei ist mit ihrem Wahlkampf im Netz angekommen. Im Gegensatz zu den großen Konkurrenzparteien spielt aber Social-Networking ein untergeordnetes Thema. Unter dem Kampagnen-Motto „Original sozial“ setzt "DIE LINKE." eher auf mobilisieren und informieren statt interagieren. Natürlich bietet das Wahlkampfteam um Manager Dietmar Bartsch auch die mittlerweile zum Standard gewordenen Netzwerk-Angebote wie…

Mehr...

Die Zukunft elektronischer Wahlen

Die kommende Bundestagswahl wird wohl wieder mit Stift und Papier abgehalten. Dafür sorgt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 3. März 2009. Bei einem genauerem Blick auf das Urteil kann von einem endgültigen Aus für elektronische Wahlen aber keine Rede sein. Verhandelt wurde von dem Bundesverfassungsgericht eine…

Mehr lesen...

Grüne schlagen Wurzeln

Unter dem Namen "Wurzelwerk" ist das  Mitglieder- und Unterstützernetzwerk der Grünen  am 13. März an den Start gegangen. Bisher soll das Portal nur für Parteimitglieder offen sein. Die beklagen sich in ersten Reaktionen über starke technische Schwierigkeiten. Kurz nach dem Start nahmen die Verantwortlichen deshalb…

Mehr lesen...

Schäuble: “Ich verteidige die Freiheit”

30 Minuten Wolfgang Schäuble live im Video-Chat: Der Bundesinnenminister beantwortete am Donnerstag, 12. März, im Video-Chat Fragen der User von tagesschau.de und politik-digital.de. Video-Chat mit Wolfgang Schäuble

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (KW 11)

Soziale Netzwerke verpflichten sich zu Verhaltenskodex, E-Voting in Österreich modifiziert und Politiker-Talk zum Online-Wahlkampf im CeBIT-Webciety- Forum: Infos rund um digitale Politik in der aktuellen Linkliste.   Soziale Netzwerke verpflichten sich zu Verhaltenskodex StudiVZ, Lokalisten und wer-kennt-wen wollen sich…

Mehr lesen...

Wahlempfehlungen im Kurzformat

Die Möglichkeit, in kurzen Nachrichten Empfehlungen für oder gegen die Wahl einer Partei abzugeben, bietet das neue Internetportal waehlr.de seinen Nutzern. Einmal abgegebene Empfehlungen können dann von allen Besuchern bewertet werden. Bisher ist die Stimmabgabe politisch stark eingefärbt. Für die Grünen sprechen sich derzeit mit  40,81% die meisten Befürworter aus. Die SPD und die FDP folgen abgeschlagen mit 24% und 16%. Negative…

Mehr...

Online-Dialog mit dem Finanzministerium

„Für alle da" zu sein verspricht das Bundesfinanzministerium unter der gleichlautenden Internetadresse. Ein Formular zur einfachen Übermittlung von Fragen an das Ministerium und eine Auswahl bereits beantworteter Anfragen bilden den Kern des am 9. März gestartetenAngebots. Neu ist dabei nicht das Angebot der…

Mehr lesen...

InfoMonitor Februar 2009: Opel-Krise war Topthema

Die Krise bei der Adam Opel GmbH und ihrer Muttergesellschaft General Motors (GM) war das Topthema der Fernsehnachrichten im Februar, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelt hat. Die vier Hauptnachrichten von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 berichteten zusammen 84 Minuten über dieses Thema. Unter den Top-10-Themen…

Mehr lesen...

tagesschau-Videochat mit Wolfgang Schäuble

Wolfgang Schäuble hat mal wieder ins Wespennest gestochen mit seiner Forderung, eine Insolvenz von Opel als Alternative zu Staatshilfen zu erwägen. Unionspolitiker Roland Koch tut dies als "Gerede" ab, was schleunigst wieder einzustellen sei. In der Union tobt in diesen Tagen ein Positionskampf - die Wirtschaftskrise…

Mehr lesen...

“Ich bin keineswegs chancenlos”

Am Dienstag dem 10. März 2009 war die SPD-Kandidatin für das Bundespräsidentenamt Gesine Schwan zu Gast im tagesschau-Chat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Sie beantwortete Fragen der Chatter zu ihren Wahlchancen, ihren Vorhaben im Fall der Wahl und zur aktuellen Finanzkrise.   Moderatorin: Herzlich Willkommen…

Mehr lesen...