13. Februar 2009
Porto für rechtsverbindliche E-Mails
Das Bundesprojekt De-Mail soll ab 2010 einen vertraulichen und sicheren Geschäftsverkehr im Internet ermöglichen. Fragen zur Datensicherheit und den Kosten bleiben dennoch. Mit dem vom Kabinett gebilligten und am 11.2.09 im Bundestag diskutierten Gesetzentwurf zum elektronischen Bürgerportal sind jetzt Sicherheits- und Datenschutzaspekte des Projektes umrissen. Telekom und Deutsche Bahn zuständig für Daten De-Mail soll nur von…
12. Februar 2009
Neue Wahlkämpfe mit alten Kämpen
Alastair Campbell, der Spin-Doctor von Tony Blair, will für Labour den Wahlkampf per Online-Kampagne revolutionieren. Aber wie kommen altgediente Strategen und Kontrollfreaks wie Campbell mit den "Grassroots" im Netz zurecht? In den vergangenen Jahren hatte Campbell zahlreiche offizielle Regierungsämter abgelehnt.…
12. Februar 2009
Links, zwo, drei, vier (KW 7)
Online-Wahlkampf: Die SPD macht´s laut Umfragen richtig, Facebook & Co. unterzeichnen EU-Abkommen für Jugendschutz, Schäubles Website geknackt und Datenschutz-Konferenz in Berlin: Dies und mehr in der Linkliste. Kommunikatoren: SPD-Kampagne am erfolgversprechendsten Der Branchendienst PR-Professional startete eine…
11. Februar 2009
Chat mit Charlotte Knobloch von Hackern attackiert
Angriff auf den tagesschau-Chat mit Charlotte Knobloch: Kurz vor Ende der Internet-Fragerunde mit der Präsidentin des Zentralrats der Juden haben Unbekannte am Mittwoch mit maschinellen Massenanfragen den Chat gestört. Bereits vor Beginn gingen bei den Moderatoren zahlreiche antisemitische und antiisraelische Beiträge ein. Der…
“Haben es mit Unbelehrbaren zu tun”
11. Februar 2009
Charlotte Knobloch, Präsidentin des Zentralrats der Juden, war am Mittwoch, 11. Februar zu Gast im tagesschau-Chat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Sie erneuerte ihre Kritik am Umgang des Vatikans mit dem Holocaust-Leugner Williamson und sprach sich für ein NPD-Verbot aus. Kurz vor Ende wurde der Chat von Unbekannten…
9. Februar 2009
Zu Guttenberg will CSU demokratisieren
Die Berufung von CSU-Generalsekretär Karl-Theodor zu Guttenberg als Nachfolger von Wirtschaftsminister Michael Glos dominiert aktuell die Schlagzeilen. Dabei geht ein anderes wichtiges Thema, das die Person zu Guttenberg betrifft, fast unter: Der Noch-Generalsekretär will nämlich die CSU demokratisieren - auch per Internet. Die Mitglieder der bayrischen Traditionspartei sollen demnächst sowohl bei personellen wie auch inhaltlichen…
9. Februar 2009
Wegen MySpace & Co.: Schweiz will Referenden erschweren
Der Schweizer Bundesrat will das Referendumsrecht auf den Prüfstand stellen. Hintergrund: Angesichts des Mobilisierungspotentials von Netzwerken wie Facebook oder MySpace sind den Politikern die Hürden für Volksinitiativen nicht mehr hoch genug. Die derzeitige Regelung sieht vor, dass für eine Volksinitiative innerhalb von 18…
6. Februar 2009
“NATO-Strategie muss weiterentwickelt werden”
Am Freitag den 06.02.09 war Horst Teltschik, Ex-Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, zu Gast im tagesschau-Chat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Er beantwortete Fragen der Chatter zum Afghanistan-Krieg, internationaler Politik und über die Zukunft der NATO. Moderator: Herzlich Willkommen zum tagesschau-Chat.…
5. Februar 2009
Links, zwo, drei, vier (KW 6)
Das ZDF will Jugendliche mit neuer Show für Politik begeistern, Facebook wird zum Wahlkampf-Schlachtfeld für den europäischen Wahlkampf, Internationale Medienkonferenz in Berlin und saarländische CDU und SPD vertiefen ihre Mission "Bürgernähe". Mehr zum Thema politische Kommunikation und Internet gibts in der…
Datenschutzkonferenz in Berlin
5. Februar 2009
Datenskandal bei der Deutschen Bahn, Bespitzelung bei der Telekom – das Thema Datenschutz ist aktueller denn je. Daher veranstaltet das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des „Safer Internet Day 2009“ am 10. Februar die Konferenz „Datenschutz in der Informationsgesellschaft“ im…