Chat mit Ronald Pofalla

Am Donnerstag ist CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla zu Gast im Live-Chat aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Von 12.30 bis 13.30 Uhr beantwortet er in Zusammenarbeit mit politik-digital.de die Fragen der User. Was möchten Sie von Ronald Pofalla wissen? Stellen Sie hier bereits Ihre Fragen! Ist Schwarz-Gelb im Bund realistisch? CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla möchte mit einer klaren Koalitionsaussage pro FDP in den Wahlkampf ziehen. Doch…

Mehr...

Kein Konsens bei der Berliner Datenschutzrunde 2009

Das Recht auf eigene Daten oder der Zusammenbruch der objektiven Marktforschung? In Berlin hatte der Verlag für die Deutsche Wirtschaft für Donnerstag den 22.01.09 zur ersten Datenschutzrunde 2009 eingeladen. Viele mittelständische Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Verbände waren gekommen und diskutierten die…

Mehr lesen...

Ja und Amen auf Youtube

Der Vatikan arbeitet mit Googles Videoportal Youtube zusammen. Dessen Nutzer haben jetzt ihren eigenen „Cyberdraht" zum Papst.    Auf dem Videoportal Youtube präsentiert der Vatikan nun seinen eigenen Kanal und geht somit einen Schritt in Richtung e-Partizipation und Interaktivität. Den Auftakt geben Videoausschnitte…

Mehr lesen...

Party und Podium: Zehn Jahre politik-digital.de

Rund 200 Gäste, Podiumsdikussion und anschließend Party bis in die Nacht: politik-digital.de feierte am 22. Januar 2009 zehnjähriges Bestehen. Auf dem Podium in der Universal Lounge diskutierten SPD-Wahlkampfmanager Kajo Wasserhövel, der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern Peter Altmaier MdB,…

Mehr lesen...

Der transparenteste US-Präsident aller Zeiten?

Nun ist BarackObama im Amt: Der "Internet-Präsident" wurde von der Welle der Begeisterung im Netz getragen und entwickelte vor allem die Vernetzung und Organisation seiner Unterstützer bis zur Perfektion. Nach der Wahlkampfseite my.barackobama.com und der Übergangs-Homepage change.gov ist nun auch WhiteHouse.gov live…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (KW 4)

Abgeordnetenwatch erntet Kritik, Spitzel-Vorwürfe gegen die Deutsche Bahn, Oberlandesgericht Hamburg setzt sich für Forenbetreiber ein und warum die deutschen Parteien von Barack Obama noch was lernen können: Die wöchentliche Linkliste mit aktuellen Informationen aus dem Web.   Abgeordnetenwatch erntet Kritik In seinem Blog „Politikmaschine" nimmt Bastian Dietz die eDemokratie-Plattform Abgeordnetenwatch unter die Lupe. Unter…

Mehr...

Online-Wahlkampf auf dem Prüfstand

Kurz nach dem Abflauen des Jubels oder der Frustration bei den Beteiligten an der Hessen Wahl taucht die Frage nach den Neuen Medien wieder auf. Was hat der Online-Wahlkampf in Hessen gebracht und wie macht man es noch besser? Die Grünen waren Spitze im Web. Doch auch Thorsten Schäfer-Gümbel werden - wie schon im Vorfeld -…

Mehr lesen...

“Obama kann einer der großen Präsidenten werden”

Die USA haben einen neuen Präsidenten: Was bedeutet dies für die Beziehungen zu Deutschland? Und worüber hat Barack Obama bei seiner Vereidigung mit seiner Tochter gelacht? Diese und mehr Fragen beantwortete der ARD-Korrespondent Klaus Scherer am 21. Januar 2009 live aus Washington im tagesschau-Chat in Zusammenarbeit mit…

Mehr lesen...

“Organizing for America”

Wer sich einmal bei barackobama.com als Unterstützer registrieren ließ, bekommt kurz vor der Amtseinführung Obamas wieder jede Menge E-Mails. Darunter eine, die eine wichtige Videobotschaft enthält.   Obama kündigt dort offiziell an, die während seines Wahlkampfs entstandene Grassroot-Bewegung in eine permanente…

Mehr lesen...

“SPD auf Bundesebene zur Zeit für uns nicht koalitionsfähig”

Am Montag dem 19. Januar 2009 war Gregor Gysi, Fraktionschef der Linkspartei im Deutschen Bundestag, zu Gast im tagesschau-Chat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Er beantwortete Fragen der User zum Wahlergebnis in Hessen, zur aktuellen Finanzkrise und zu den Aussichten zur Bundestags- oder Europawahl. Moderator:…

Mehr lesen...