Links, zwo, drei, vier (KW 4)

Abgeordnetenwatch erntet Kritik, Spitzel-Vorwürfe gegen die Deutsche Bahn, Oberlandesgericht Hamburg setzt sich für Forenbetreiber ein und warum die deutschen Parteien von Barack Obama noch was lernen können: Die wöchentliche Linkliste mit aktuellen Informationen aus dem Web.   Abgeordnetenwatch erntet Kritik In seinem Blog „Politikmaschine" nimmt Bastian Dietz die eDemokratie-Plattform Abgeordnetenwatch unter die Lupe. Unter…

Mehr...

Online-Wahlkampf auf dem Prüfstand

Kurz nach dem Abflauen des Jubels oder der Frustration bei den Beteiligten an der Hessen Wahl taucht die Frage nach den Neuen Medien wieder auf. Was hat der Online-Wahlkampf in Hessen gebracht und wie macht man es noch besser? Die Grünen waren Spitze im Web. Doch auch Thorsten Schäfer-Gümbel werden - wie schon im Vorfeld -…

Mehr lesen...

“Obama kann einer der großen Präsidenten werden”

Die USA haben einen neuen Präsidenten: Was bedeutet dies für die Beziehungen zu Deutschland? Und worüber hat Barack Obama bei seiner Vereidigung mit seiner Tochter gelacht? Diese und mehr Fragen beantwortete der ARD-Korrespondent Klaus Scherer am 21. Januar 2009 live aus Washington im tagesschau-Chat in Zusammenarbeit mit…

Mehr lesen...

“Organizing for America”

Wer sich einmal bei barackobama.com als Unterstützer registrieren ließ, bekommt kurz vor der Amtseinführung Obamas wieder jede Menge E-Mails. Darunter eine, die eine wichtige Videobotschaft enthält.   Obama kündigt dort offiziell an, die während seines Wahlkampfs entstandene Grassroot-Bewegung in eine permanente…

Mehr lesen...

“SPD auf Bundesebene zur Zeit für uns nicht koalitionsfähig”

Am Montag dem 19. Januar 2009 war Gregor Gysi, Fraktionschef der Linkspartei im Deutschen Bundestag, zu Gast im tagesschau-Chat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Er beantwortete Fragen der User zum Wahlergebnis in Hessen, zur aktuellen Finanzkrise und zu den Aussichten zur Bundestags- oder Europawahl. Moderator:…

Mehr lesen...

InfoMonitor Dezember 2008: Konjunkturpolitik war Topthema

Die Konjunkturpolitik führt im Dezember 2008 die Liste der Topthemen in den Fernsehnachrichten an, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelt hat. Insgesamt 140 Minuten berichteten die vier Hauptnachrichten von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 über dieses Thema. Vor allem wegen der starken Berücksichtigung in den privaten Nachrichtensendungen platzierten sich die Themen rund um das Weihnachtsfest mit insgesamt 113 Minuten an…

Mehr...

Auftakt nach Maß

Das war er also nun - der Auftakt ins Superwahljahr 2009. Thorsten Schäfer Gümbel hat in Hessen verloren, was niemanden wirklich überrascht hat. Roland Koch darf in sein elftes Jahr als Ministerpräsident gehen. Die FDP und die Grünen profitieren vom großen Frust, der ihnen die Wähler von den "großen" Parteien…

Mehr lesen...

Berliner Datenschutzrunde 2009

Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG lädt am 22. Januar 2009 von 14 bis 18 Uhr im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin, Breite Straße 29, zur Berliner Datenschutzrunde 2009 ein. Angesprochen sind politische Entscheidungsträger, Wirtschaftsunternehmen, zivilgesellschaftliche Organisationen, Datenschutzexperten und…

Mehr lesen...

CDU in Hessen bei 6,12 Prozent…

...allerdings nur virtuell. Bereits jetzt können Interessierte auf Wahlautomat.com spielerisch wählen. Im Mittelpunkt soll aber etwas anderes stehen: Die Seite will mehr Transparenz über Wahlen vermitteln und gegen Politikverdrossenheit ankämpfen. Wer so kurz vor der Wahl in Hessen noch Schwierigkeiten damit hat, was genau eine…

Mehr lesen...

3-2-1… nicht mehr seins

Nun ist er unter den Hammer gekommen: Deutschlands reichweitenstärkster Blog "Basicthinking" ist kurz vor 20 Uhr am 15. Januar für 46.902 Euro beim Online-Auktionator Ebay versteigert worden. 79.501 Besucher haben sich bis Versteigerungsende die Aktion von Starblogger Robert Basic angeschaut, 136 Gebote wurden…

Mehr lesen...