12. September 2008
Aktiver Urlaub einmal anders – als freiwilliger Wahlkampfhelfer
Die Kampagne Obamas brüstet sich damit von den "grassroots" aus geführt zu werden. Und tatsächlich lassen sich zahlreiche interessante Ansätze finden, in denen Unterstützer auf eigene Faust Obamas Wahlkampf unterstützen. Dabei geht es nicht nur ums Geld einsammeln, sondern vor allem um Partizipation. Ein Beispiel ist die Website obamatravel.org. "Volunteers" verbindet euch Kernelement der Seite ist die…
11. September 2008
Beim Kand-O-Maten dominieren Demokraten
Der Kand-O-Mat zu den US-Vorwahlen sieht die Demokraten weit vor den Republikanern. Internetnutzer waren aufgerufen, verschiedene Kandidaten im Vorwahlkampf großer und kleiner Parteien zu bewerten. Da lediglich das Foto zu sehen war, war die Einschätzung von „charmant“ bis „frappant“ eine höchst subjektive.
11. September 2008
“Unterstützer sollen zu Multiplikatoren werden”
Mit "Team Beckstein 08" stellte die Junge Union Bayern zum Landtagswahlkampf eine verspielte Seite ins Netz, auf der sich User Avatare, virtuelle Persönlichkeiten, basteln konnten. Hinter der Seite steht Bernhard Kuttenhofer. politik-digital.de-Mitarbeiter Patrick Brauckmann fragte ihn zu seiner Motivation zum Projekt…
11. September 2008
Broadband for the World
Google zeigt sich von seiner Schokoladenseite: Ein Mammutprojekt soll das Internet auch in die ärmeren Regionen der Welt bringen. Ganze 16 Satelliten will der Konzern bis 2010 ins All schießen und beinahe eine halbe Milliarde Euro ausgeben. Internetuser und Medien dieser Welt ereifern sich momentan darüber, dass der neue…
Sieg für den Wahl-O-Mat
10. September 2008
Vor Gericht hat er verloren, doch in der öffentlichen und parteipolitischen Wahrnehmung hat der Wahl-O-Mat an Bedeutung gewonnen. Noch während der Vorstellung des insbesondere bei Jungwählern beliebten Angebots zur Landtagswahl in Bayern, hat das Münchener Verwaltungsgericht nun auf Antrag der Ökologisch-Demokratischen Partei…
10. September 2008
Grundnahrungsmittel Internet
In einem Manifest haben die Teilnehmer einer von ver.di veranstalteten Konferenz am 5. September 2008 eine Grundversorgung mit Internetzugängen gefordert. Das Zehn-Punkte-Programm stellt Forderungen an Politik und Verwaltung, wie das Internet dem Gemeinwohl nutzen kann. „Nicht am Internet teilhaben zu können, bedeutet den Ausschluss aus weiten Teilen des gesellschaftlichen und familiären Lebens, Ausschluss von Bildungs- und…
10. September 2008
Kronzeuge Wikipedia unglaubwürdig
Ein US-amerikanisches Berufungsgericht hat am 29. August 2008 befunden, dass Wikipedia keine juristisch verwertbare Quelle darstellt. Richtersprüche, die von Informationen aus dem Online-Lexikon beeinflusst sind, sind damit nicht rechtskräftig. Jeder Student kennt das Problem: Wikipedia bietet kurz und knapp die wichtigsten…
9. September 2008
InfoMonitor August 2008: Olympia und Kaukasus-Krieg waren Topthemen
Die Olympischen Spiele in Peking führen im August die Liste der Topthemen in den Fernsehnachrichten an. Insgesamt fast fünf Stunden (292 Minuten) berichteten „Tagesschau“, „heute“, „RTL aktuell“ und „Sat.1 Nachrichten“ über die sportlichen Aspekte der Spiele, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelt hat.……
4. September 2008
Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 36)
Linke Hacker knacken Neonazi-Netzwerk, erstes internationales Treffen arabischer Blogger, neues soziales Netzwerk für Roma und die Änderung an dem Wikipedia-Artikel von Sarah Palin: Nicht nur diese Neuigkeiten beschäftigten vergangene Woche die Netzwelt. wahlkampf@österreich: doch nur Nebensache? Kritische Stimmen zum…
„Gezuckt habe ich nie“
4. September 2008
Thomas Roth, der Leiter des ARD-Studios in Moskau, war am 04. September 2008 zu Gast im tagesschau-Chat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Dort nahm er Stellung zu den kritischen Stimmen aus der Netzwelt nach dem gekürzten Interview mit Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin. Thomas Roth: Liebe Kollegen, viele grüße…