Kronzeuge Wikipedia unglaubwürdig

Ein US-amerikanisches Berufungsgericht hat am 29. August 2008 befunden, dass Wikipedia keine juristisch verwertbare Quelle darstellt. Richtersprüche, die von Informationen aus dem Online-Lexikon beeinflusst sind, sind damit nicht rechtskräftig. Jeder Student kennt das Problem: Wikipedia bietet kurz und knapp die wichtigsten Informationen, aber wer die Seite als Informationsquelle angibt, bekommt Probleme. Wie Heise meldet, mussten auch…

Mehr...

InfoMonitor August 2008: Olympia und Kaukasus-Krieg waren Topthemen

Die Olympischen Spiele in Peking führen im August die Liste der Topthemen in den Fernsehnachrichten an. Insgesamt fast fünf Stunden (292 Minuten) berichteten „Tagesschau“, „heute“, „RTL aktuell“ und „Sat.1 Nachrichten“ über die sportlichen Aspekte der Spiele, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelt hat.……

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 36)

Linke Hacker knacken Neonazi-Netzwerk, erstes internationales Treffen arabischer Blogger, neues soziales Netzwerk für Roma und die Änderung an dem Wikipedia-Artikel von Sarah Palin: Nicht nur diese Neuigkeiten beschäftigten vergangene Woche die Netzwelt.   wahlkampf@österreich: doch nur Nebensache? Kritische Stimmen zum…

Mehr lesen...

„Gezuckt habe ich nie“

Thomas Roth, der Leiter des ARD-Studios in Moskau, war am 04. September 2008 zu Gast im tagesschau-Chat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Dort nahm er Stellung zu den kritischen Stimmen aus der Netzwelt nach dem gekürzten Interview mit Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin. Thomas Roth: Liebe Kollegen, viele grüße…

Mehr lesen...

„Die alte Kanzlerin wird auch die Neue sein“

Beim fünften und letzten Chat während der IFA 2008 war Ulrich Deppendorf zu Gast bei tagesschau.de und politik-digital.de. Der Leiter des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin berichtete von seinem besonderen Verhältnis zu Politikern, einem „Kaffeeklatsch“ mit Putin, Merkel und Bush sowie dem journalistischen Alltag in Berlin.…

Mehr lesen...

Wen der Nachbar wählt

Einfach Namen oder Postleitzahl in die Suchmaske eingeben und eine Partei / einen Spitzenkandidaten festlegen. Eine Sekunde später erscheint die Trefferliste mit allen Einzelspendern, die mehr als 150 Euro überwiesen haben – mit vollem Namen, Beruf, Wohnort, Höhe der Spende. Was hierzulande der nächste große Datenskandal wäre, ist in den USA längst Realität. Wer sich in den USA für die finanzielle Situation eines Kandidaten…

Mehr...

Pixelige „Sixtinische Madonna“

Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister befindet sich seit mittlerweile über einem Jahr maßstabsgetreu in der virtuellen Parallelwelt Second Life. Laut den Initiatoren sei es das erste Museum „von internationalem Format, das auf die neuen Herausforderungen des Internets mit einem echten Klon seiner selbst reagiert“. Eine…

Mehr lesen...

Stiftung Warentest-Chat zur Abgeltungsteuer

Am Mittwoch, den 3. September 2008, waren Karin Baur und Aenne Riesenberg im Chat der Stiftung Warentest in Zusammenarbeit mit politik-digital. Eine volle Stunde lang beantworteten sie mitunter auch knifflige Fragen zur Abgeltungsteuer und gaben Tipps zur richtigen Geldanlage.

Mehr lesen...

ARD-Moskaukorrespondent im Chat

Am Donnerstag, 4. September, von 13 bis 14 Uhr ist Thomas Roth, ARD-Korrespondent in Moskau, zu Gast im tagesschau-Chat. Thema: das Putin-Interview im Ersten. Aufregung um das ARD-Interview mit dem russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin vom 29. August: Die Blogosphäre und zahlreiche Leser von tagesschau.de werfen dem…

Mehr lesen...

„Der Balkan bleibt ein Pulverfass“

Die ARD-Korrespondentin für Österreich und Südosteuropa, Susanne Glass, stellte sich am 2. September im tagesschau-Chat live auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin den Fragen der Chatter. Susanne Glass beantwortete Fragen zu der aktuellen Situation im Balkan, der Neuwahl in Österreich und ihrem Lieblingsgericht.…

Mehr lesen...