Wissen ist Google

Ein nahezu endloses Angebot an Informationen bietet das Internet, und das meist kostenlos. Wer früher noch dicke Bände wälzen musste, kann heute in kürzester Zeit Unmengen an Informationen generieren. Um das online verfügbare Wissen zu ordnen, muss jedoch ein dritter her; und der heißt immer häufiger Google. „Haben wir heutzutage die Mittel, um gleichen und universellen Zugang zu Wissen zu bekommen?“ fragt die UNESCO in ihrem Report…

Mehr...

Britische Bürger bauen Demokratie

Wenn die Politik Ideen sucht, sollte sie einfach mal die Bürger fragen. Dachte sich zumindest das britische Justizministerium. Unter der Überschrift "Building Democracy" - Demokratie aufbauen - sucht es seit dem 30. Juni 2008 Bürger-Ideen für mehr politische Beteiligung. Auf der eDemokratie-Konferenz BerlinInJuly 08…

Mehr lesen...

Britische Regierung, die Betaversion

Gordon Brown, britischer Premierminister, hat seiner Internetseite number10.gov.uk ein neues Outfit verpassen lassen. Sein Team für digitale Kommunikation werkelte fleißig und präsentierte am 12. August das Ergebnis. Das ist auf Grundlage der Weblog-Software Wordpress erstellt und überrascht mit einem Layout, welches alles…

Mehr lesen...

Kopieren statt kapieren

Engagiert versucht die Kampagne des amerikanischen Präsidentschaftskandidaten John McCain auf Barack Obamas aufwändigen Internetwahlkampf zu reagieren. Besonders die aggressiven YouTube-Videos bekommen große Aufmerksamkeit. Nun ruft McCain aber dazu auf, die Offenheit des Mitmachwebs zu missbrauchen. Das Web 2.0 basiert darauf,…

Mehr lesen...

Umkämpfter Liveticker im Kaukasus

Der Krieg im Kaukasus findet auch im Netz statt. Gerade die georgische Seite bloggt und informiert im Stundentakt über die neuesten Entwicklungen. Doch nun soll auch die Blogosphäre unter Beschuss geraten sein. Ein Einblick in die unübersichtliche Lage. Dass russische Truppen in Senaki einmarschiert sind, vermeldet die…

Mehr lesen...

InfoMonitor Juli 2008: Entführung deutscher Bergsteiger war Topthema

Die Entführung dreier deutscher Bergsteiger in der Türkei führte im Juli die Topthemenliste der deutschen Fernsehnachrichten an, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelt. 71 Minuten berichteten „Tagesschau“, „heute“, „RTL aktuell“ und „Sat.1 Nachrichten“ zusammen über den Entführungsfall. An zweiter Stelle der Top-10 folgt der Streik bei der Lufthansa mit 50 Minuten. Weitere Topthemen waren der Besuch von Barack Obama…

Mehr...

Olympische Blogs

Online-Proteste für Tibet, Netzzensur, sogar gefälschte Online-Tickets: Die Olympischen Spiele in Peking und das Internet haben bisher wenig Freude miteinander gehabt. Jetzt gibt es gute Neuigkeiten: das IOC erlaubt erstmals Athleten-Blogs während der Spiele. Wir präsentieren eine Auswahl. Nachdem Sportler-Blogs bislang nach…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 32)

Frankfurter Amtsgericht stärkt Meinungsfreiheit in Blogs, Olympia-Athleten dürfen bloggen, 42 Millionen Pakistaner unterstützen Anti-Terrorismus-Kampagne und Bundesdatenschutzbeauftragter Peter Schaar fordert Meldepflicht bei Datenmissbrauch: Diese und weitere Themen in der aktuellen Linkliste.   Internet macht doch nicht…

Mehr lesen...

Jacques C. mag Sumo

In Frankreich ist Failbook der große Lacher im Sommerloch 2008. Es sieht der Netzwerkseite Facebook zum Verwechseln ähnlich, beinhaltet jedoch nur Profile bekannter Politiker. Diese sind allerdings – genau wie alles andere auf der Seite - Satire.

Mehr lesen...

US-TV-Debatten: Daumen runter und rückspulen

Die gute Nachricht: Die großen TV-Debatten der US-Präsidentschaftskandidaten kann man sich auch im Internet anschauen. Durch eine Partnerschaft mit dem weltgrößten Sozialen Netzwerk MySpace gibt es für die Internetzuschauer auch technische Gimmicks oben drauf. Die schlechte Nachricht: Das Publikum soll anders als bei…

Mehr lesen...