23. Juli 2008
Gefälschte Karadzic-Webseite in den Medien
Der mutmaßliche Kriegsverbrecher Radovan Karadzic lebte als Arzt unter dem Decknamen Dragan Dabic 13 Jahre unerkannt in Belgrad und soll eine Homepage gehabt haben: dragandabic.com. Die wurde aber den Whois-Einträgen zufolge erst am 22. Juli 2008, also einen Tag nach der Festnahme des ehemaligen bosnischen Serbenführers, registriert. Nachrichtenagenturen und Onlinemedien brachten die News dennoch. Offenbar hatten die…
22. Juli 2008
„Mit Angriffen haben wir immer zu rechnen“
Am 22. Juli 2008 waren drei Bundeswehrsoldaten der Quick Reaction Force im tagesschau-Chat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Direkt aus Masar-i-Scharif in Afghanistan sprachen sie über die Sorgen der Angehörigen, unangenehme Temperaturen und die Anerkennung der deutschen Öffentlichkeit. Moderatorin: Herzlich willkommen…
21. Juli 2008
BerlinInJuly 2008 – Die Teilnehmer und ihre Projekte
Zum zweiten Mal trafen sich in Berlin die führenden Köpfe der internationalen eDemocracy-Szene. Hier stellen wir die Teilnehmer und ihre Projekte vor.
Prof.
Dr. Alexander Prosser,…
18. Juli 2008
BerlinInJuly: Konferenz zur politischen Online-Beteiligung
Was 2007 mit „BerlinInAugust" seinen Anfang genommen hatte, wurde am 17. und 18. Juli 2008 mit „BerlinInJuly" fortgesetzt. politik-digital.de, Tom Steinberg von MySociety.org und Christian Heise von e-demokratie.org / e-politik.de versammelten 35 Praktiker aus einem Dutzend Ländern. Alle teilten ein Ziel: Die…
Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 29)
17. Juli 2008
Ratsbeschluss zur Terrorbekämpfung stößt auf Kritik des EU-Parlaments, Frankreich hoch engagiert im Kampf gegen Internet-Piraterie, neue Verlegerattacke gegen Onlineauftritte der Öffentlich-Rechtlichen und die diesjährige Weblounge der Blogger in Nürnberg: Weitere News in der folgenden Linkliste. BMWi treibt…
16. Juli 2008
Pädagogen im Finanzministerium
Der Bürger zahlt Steuern und der Staat kommt damit seinen Pflichten nach. Dass dieser Zusammenhang so funktioniert, will das Bundesministerium der Finanzen mit dem Staun-Oh!-Maten beweisen.
In den kann man oben verschiedene Geldsummen hinein werfen, er ruckelt ein wenig und aus den drei Löchern…
16. Juli 2008
Offene Fragen bei bayerischer Fernsehsatzung
Die neue Fernsehsatzung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien vom 10. Juli 2008 sorgt für Verwirrung. Demnach sollen alle Video-Streams, auf die mehr als 500 Zuschauer gleichzeitig zugreifen können, genehmigungspflichtig werden. Was dies beinhaltet, bleibt unklar. Das Gesetz soll eine Modernisierung bedeuten, indem es…
15. Juli 2008
Österreichische Partei gelauncht
Bei den österreichischen Nationalratswahlen im September will sich mit der Partei3 ein neues Bürgerforum an der Vier-Prozent-Hürde versuchen. Das besondere dabei: Die Partei gibt es erst seit dem 10. Juli; und sie ist bislang nur eine Homepage. Fix ist bei Partei3 noch nicht viel. Nur, dass die Inhalte streng basisdemokratisch…
14. Juli 2008
Bush soll speichern
Die Demokratische Partei in den USA setzt sich für eine Speicherung aller e-Mails des Weißen Hauses ein. Diesem wird vorgeworfen, seine Korrespondenzen absichtlich nicht akkurat zu archivieren. Am 9. Juli passierte das Gesetz, das die Speicherung aller Nachrichten vorschreibt, das Repräsentantenhaus. Der Oversight and…
Sex and the…Politik?
11. Juli 2008
June Sarpong, ehemalige britische TV-Moderatorin von MTV und Channel 4, will mit einer neuen Internetseite dafür sorgen, dass auch aufstrebende junge Frauen sich politisch informieren können. Auf www.politicsandthecity.com finden eben diese Frauen eine Mischung aus Klatsch und tagesaktueller Politik, sowie Mode und Musik.