30. Juni 2008
Europa sucht die Spitzen-Frau
Mit der Online-Petition „femalesinfront.eu“ fordern Europaabgeordnete, Frauen in zentrale EU-Führungspositionen zu berufen. Innerhalb des kommenden Jahres gilt es, vier Top-Stellen der Europäischen Union zu besetzen - darunter die des Kommissionspräsidenten. An qualifizierten weiblichen Kandidaten mangele es nicht, so die Initiatoren. Rom 1957, die Gründerverträge der Europäischen Gemeinschaft werden unterzeichnet. Anwesend sind…
26. Juni 2008
Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 26)
Chinas Staatschef im Chat, politische Folgen von Peer Steinbrücks Rap, Online-Verwaltung für erste Stadt im Westjordanland und die aktuelle Ausschreibung des BIENE-Awards für barrierefreie Internetseiten. Die spannensten Internetnews gibt es in der Linkliste. Chinas Staatschef im Chat Staatspräseident Hu Jintao stellte…
26. Juni 2008
Datenschutz statt Umweltschutz
Klimaschutz ist salonfähig geworden, Angela Merkel ist die Klimakanzlerin und Sigmar Gabriel wird nicht müde, die deutschen Klimaschutzziele zu loben. Aber eine Partei bleibt dabei auf der Strecke: Die Grünen. Der Umweltschutz taugt nicht mehr als Abgrenzungsthema. Also profilieren sich die Grünen neuerdings als Datenschützer…
24. Juni 2008
Mehr Licht auf die Lobby
Auf jeden der 785 gewählten Europaageordneten kommen - je nach Schätzung - etwa 20 Lobbyisten. Die EU-Kommission will seit dem 23. Juni 2008 mit einem freiwilligen Internetregister mehr Öffentlichkeit in die Einflüsterungen auf schicken Empfängen und in teuren Restaurants von Brüssel und Straßburg bringen. Einen Tag nach Start…
“Ansehen der Lehrer muss steigen”
24. Juni 2008
Am Dienstag, den 24. Juni 2008, war Heinz-Peter Meidinger, Schulleiter und Bundesvorsitzender des Deutschen Philologenverbandes, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er sprach über nötige Reformen im Bildungssystem, das Image des Lehrberufes und Eignungstests für Lehrer. Moderator: Herzlich…
24. Juni 2008
Neue Onliner, alte Probleme
Zwei Drittel der Deutschen sind online - doch die "digitale Kluft" ist noch nicht geschlossen. Das zeigt der mittlerweile achte (N)Onliner-Atlas der Initiative D21 und des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest, der am 24. Juni 2008 erschienen ist. Demnach sind 42,2 Millionen Menschen über 14 Jahren "Onliner", drei Millionen mehr als im letzten Jahr. Doch noch immer sind weniger Frauen online als Männer und noch…
23. Juni 2008
Chat zur Bildungspolitik
Am Dienstag, 24.Juni, ist von 13 bis 14 Uhr Heinz-Peter Meidinger, Schulleiter und Bundesvorsitzender des Deutschen Philologenverbandes, zu Gast im tagesschau-Chat zum Thema Schule, Lehrer und Bildung. Ihre Fragen können Sie bereits hier stellen. In mehreren Bundesländern beginnen die Ferien. Die deutschen Bildungspolitiker…
20. Juni 2008
“Kein Limit für Einsatz von Bundestrojanern”
Am 20. Juni 2008 war IT-Sicherheitsexperte Andreas Pfitzmann von 12.30 Uhr bis 13:45 zu Gast im tageschau.de-Chat. Er beantwortete Fragen zu den Befugnissen des Bundeskriminalamtes, dem "Bundestrojaner" und warum Terroristen sich von Online-Durchsuchungen nicht abschrecken lassen. Moderator: Herzlich willkommen im…
19. Juni 2008
bundestag.de-Chat zur Integration von Ausländern
Am Donnerstag, 19.06.08, waren Sevim Dagdelen (Die Linke.) und Stephan Mayer (CDU/CSU), Abgeordnete im Bundestag, zu Gast im bundestag.de-Live-Chat und diskutierten zum Bundesbericht zur Integration von Ausländern und Ausländerinnen. Das Chattranscript finden Sie hier.
BPB-Chat mit Krista Sager und Wulf Schönbohm
19. Juni 2008
Am Donnerstag, den 19. Juni, waren Krista Sager, Bundestagsabgeordnete der Grünen, und CDU-politiker Wulf Schönbohm zu Gast im Live-Chat der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema "Wie sehen damalige Gegner die 68er-Bewegung heute?" Das Transkript zum Chat finden Sie hier.