Digitale Erinnerung an den spanischen Bürgerkrieg

60 Jahre hat es gedauert, bis sich Spanien an die republikanischen Opfer des Bürgerkriegs (1936-39) erinnern wollte und erinnern durfte. Heute sind es vor allem gut vernetzte Angehörigen-Verbände, die via Internet das öffentliche Bewusstsein prägen und politische Forderungen stellen.   Screenshot fosacomun……

Mehr...

FINANZtest Expertenchat zu Berufsunfähigkeitsversicherungen

Am Mittwoch, den 02. Juni, waren die FINANZtest-Expertinnen Beate-Kathrin Bextermöller und Susanne Meunier zu Gast im test.de-Expertenchat zu Berufsunfähigkeitsversicherungen. Sie erklärten, welche Verträge empfehlenswert sind und an welcher Stelle Kunden verhandeln sollten. Das vollständige Protokoll zum Chat gibt es bei…

Mehr lesen...

“Auch der Finanzminister will sparen”

Otto Fricke, Haushaltsexperte der FDP und Vorsitzender des Haushaltsausschusses im Bundestag, war am Dienstag, 1. Juli 2008, zu Gast im tagesschau-Chat und erklärt, an welchen Stellen er im Bundeshaushalt 2009 sparen würde, warum Peer Steinbrück nicht so sparen kann, wie er will und warum die FDP in einer Koalition besser…

Mehr lesen...

Mehr E-Demokratie durch Petitionsausschuss

Im Jahr 2007 unterstützten etwa 600.000 Bürger Eingaben an denPetitionsausschuss des Bundestages. Das zeigt der Jahresbericht des Petitionsausschusses, der am 27. Juni 2007, kurz vor der Sommerpause, veröffentlicht wurde. Vor allem die neu eingeführten elektronischen Petitionen hätten sich positiv auf die Statistik ausgewirkt.……

Mehr lesen...

Europa sucht die Spitzen-Frau

Mit der Online-Petition „femalesinfront.eu“ fordern Europaabgeordnete, Frauen in zentrale EU-Führungspositionen zu berufen. Innerhalb des kommenden Jahres gilt es, vier Top-Stellen der Europäischen Union zu besetzen - darunter die des Kommissionspräsidenten. An qualifizierten weiblichen Kandidaten mangele es nicht, so die…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 26)

Chinas Staatschef im Chat, politische Folgen von Peer Steinbrücks Rap, Online-Verwaltung für erste Stadt im Westjordanland und die aktuelle Ausschreibung des BIENE-Awards für barrierefreie Internetseiten. Die spannensten Internetnews gibt es in der Linkliste.   Chinas Staatschef im Chat Staatspräseident Hu Jintao stellte sich den Fragen der Internetnutzer und sprach über eigene Internetgewohnheiten. Unter anderem betreibt er ein…

Mehr...

Datenschutz statt Umweltschutz

Klimaschutz ist salonfähig geworden, Angela Merkel ist die Klimakanzlerin und Sigmar Gabriel wird nicht müde, die deutschen Klimaschutzziele zu loben. Aber eine Partei bleibt dabei auf der Strecke: Die Grünen. Der Umweltschutz taugt nicht mehr als Abgrenzungsthema. Also profilieren sich die Grünen neuerdings als Datenschützer…

Mehr lesen...

Mehr Licht auf die Lobby

Auf jeden der 785 gewählten Europaageordneten kommen - je nach Schätzung - etwa 20 Lobbyisten. Die EU-Kommission will seit dem 23. Juni 2008 mit einem freiwilligen Internetregister mehr Öffentlichkeit in die Einflüsterungen auf schicken Empfängen und in teuren Restaurants von Brüssel und Straßburg bringen. Einen Tag nach Start…

Mehr lesen...

“Ansehen der Lehrer muss steigen”

Am Dienstag, den 24. Juni 2008, war Heinz-Peter Meidinger, Schulleiter und Bundesvorsitzender des Deutschen Philologenverbandes, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er sprach über nötige Reformen im Bildungssystem, das Image des Lehrberufes und Eignungstests für Lehrer.   Moderator: Herzlich…

Mehr lesen...

Neue Onliner, alte Probleme

Zwei Drittel der Deutschen sind online - doch die "digitale Kluft" ist noch nicht geschlossen. Das zeigt der mittlerweile achte (N)Onliner-Atlas der Initiative D21 und des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest, der am 24. Juni 2008 erschienen ist. Demnach sind 42,2 Millionen Menschen über 14 Jahren…

Mehr lesen...