Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 12)

Endlich Computer für Kuba, „Troll“-Überfälle auf Blogs und Provider als Hilfspolizei: Die interessantesten Links in Sachen Internet und Politik aus dieser Woche.   Polens Ex-Premier gegen E-Voting Ex-Regierungschef Jaroslaw Kaczynski contra Online-Stimmabgabe: Internet sei nur für pornosehende Biertrinker Endlich Computer für Kubaner Kuba hebt Computerverbot auf, Toaster gibt´s aber erst ab 2010 Blogger berichten aus Tibet…

Mehr...

“Hauptsache Gitarre und ohne Hip Hop”

Am Mittwoch, 19.3.08, war Peter Rehbein vom Musik-Blog Schallgrenzen.de in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital und den Blogpiloten. Der Blogger sprach über Hippiephasen, Musiktrends und seine "Vorliebe" für dreckige Rockclubs. Moderator: Hallo und herzlich willkommen in der Blogsprechstunde, dem…

Mehr lesen...

Verfassungsrichter als Datenschützer

So, bin gerade eben zurück von einem Pressegespräch mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar. Eigentlich wollte Deutschlands oberster amtlicher Datenschützer ja über die Themen der kommenden Datenschutzbeauftragtenkonferenz in Berlin sprechen. Die Eilentscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu…

Mehr lesen...

“Olympiaboykott wäre wirkungslos”

Am Dienstag, 18.3.08, war Eberhard Sandschneider, China-Experte und Direktor des Forschungsinstitutes der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er sprach über die Aufstände in Tibet und die Rolle der chinesischen Regierung. Moderatorin: Herzlich…

Mehr lesen...

Obama in 30 Sekunden

Hollywoodstars Matt Damon, Ben Affleck und Julia Stiles, Regisseur Oliver Stone - das liest sich wie die Jury für einen hochkarätigen Filmpreis. Tatsächlich bekommen diese vier und 20 weitere bekannte Persönlichkeiten ab dem 27. März Clips mit nur 30 Sekunden Spieldauer zu sehen. Der Star in allen Filmen:…

Mehr lesen...

Deutschland-Dialog: Die SPD auf Tour

Am Montag, dem 17.03., startet die SPD ihren Deutschland-Dialog. Die Parteispitze geht auf Tour, um mit Bürgern und Bürgerinnen zu diskutieren - "Nah bei den Menschen", so der Titel der Kampagne. Ein Weblog begleitet die Tour. Und auch auf Bürgerfragen gibt die Partei online Antworten. "Raus aus dem 'Raumschiff Berlin' und rein in den Dialog mit den Menschen" wolle die Partei, schreibt SPD-Mitarbeiter Jochen…

Mehr...

Gesichtslose Demo gegen Internetzensur

Die „24-Stunden-Demo“ der „Reporter ohne Grenzen“ (ROG) für Meinungsfreiheit im Netz läuft mittlerweile seit über zwei Tagen. Mit gesichtslosem Avatar und vorgefertigten Demosprüchen protestieren seit dem 12. März 2008 derzeit über 20.000 Internetuser gegen Internetzensur und Inhaftierung von „Cyber-Staatsfeinden“ und…

Mehr lesen...

Finanzministerium chattet mit Bürgern

Klotzen statt kleckern: Das Bundesfinanzministerium leistet sich seit dem 12. März 2008 eine neue Website mit Chat, Videos und Flash-Animationen. Die Struktur ist übersichtlich, das Design modern.   Website des…</p><p class=Mehr lesen...

Vorratsdatenspeicherung: „Wer bestellt, bezahlt!“

Wenn Behörden Vorratsdatenspeicherung ordern, sollen sie künftig auch selbst dafür zahlen. Das fordert Oliver Süme, Vorstand von eco, dem Verband der deutschen Internetwirtschaft.   Diese Maßnahme soll die Telekommunikationsunternehmen entlasten, auf die die Kosten für eine flächendeckende Überwachung bisher abgewälzt…

Mehr lesen...

Schallgrenzen-Blogger im Chat

Am Mittwoch, den 19. März, ist Peter Rehbein vom Blog „Schallgrenzen" von 16.00 bis 17.00 Uhr zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Stellen Sie Ihre Fragen schon jetzt. Sind Casting-Shows eine vorübergehende Erscheinung oder Gegenwart und Zukunft des Musik-Geschäfts? Gibt es…

Mehr lesen...