“Der Podcast ist ein typisches Medium der Vernetzung”

Am Freitag, den 01.02.2008, war Anette Stöber vom "Multimedia Produktions- und Usability" Labor am Multimedia Kontor Hamburg zu Gast im eTeaching.org-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Sie stellte sich den Fragen der Internetgemeinde zum Thema Podcasting an Hochschulen. Moderator: Herzlich willkommen zum e-teaching.org-Expertenchat mit Anette Stöber vom "Multimedia Produktions- und Usability Labor" am…

Mehr...

Ron Paul: Der Web-2.0-Kandidat

Bei den Vorwahlen der Republikaner spielte Ron Paul bislang kaum eine Rolle. Würde das Web die Präsidentschaftswahlen in den USA entscheiden, wäre er der Favorit. Ron Paul ist konservativ und republikanisch. Er fordert die Rückkehr zum Goldstandard, den Austritt aus der UN und eine wörtliche Auslegung der amerikanischen…

Mehr lesen...

Wahl-o-Mat und “Wer steht zur Wahl?” Hamburg online

Wen wählen? "Wahl-o-mat" und "Wer steht zur Wahl?" wissen weiter: Jetzt sind die Wahlhilfen anlässlich der Bürgerschaftswahlen in Hamburg (24. Februar 2008) online. Beim Wahlomaten kann man die Übereinstimmung der eigenen Ansichten mit den Programmen der Bürgerschaftsparteien abgleichen, bei "Wer steht…

Mehr lesen...

tagesschau-Chat mit Tom Buhrow

Am Mittwoch, den 06.02.2008, ist der tagesthemen-Moderator und langjährige USA-Korrespondent Tom Buhrow von 15 bis 16 Uhr zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de zu den Vorwahlen und dem Super Tuesday in den USA. „Super Tuesday“ heißt in den USA der erste Dienstag in den USA, inzwischen sogar schon…

Mehr lesen...

Linkliste USA-Wahl 2008

Am 4. November 2008 wird der 44. Präsident der USA gewählt. Die Primaries sind voll im Gange und die Anzahl der Präsidentschaftskandidaten auf beiden Seiten hat sich schon stark minimiert. Einzigartig macht diesen Wahlkampf nicht nur die Höhe der Spendengelder sondern auch die Art und Weise: Der US-Wahlkampf findet im Netz statt.   Die Parteien und ihre Präsidentschaftskandidaten: Die Präsidentschaftskandidaten der Demokraten:…

Mehr...

Netzkunst Teil 4: Spam vs. Spam

Die vierte und letzte Aktion in unserer kleinen Reihe setzt an einer für Nutzer moderner Kommunikations-Technologien sehr empfindlichen Stelle an – unerwünschte Werbemails, im Klartext: Spam. PleaseSpam.us ist ein Web-Projekt, bei dem die beliebtesten unbeliebten E-Mail-Adressen per Abstimmung ermittelt und dann…

Mehr lesen...

Obama und Clinton rüsten zur Schlammschlacht

Die demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten Hillary Clinton und Barack Obama liefern sich einen bislang beispiellosen Schlagabtausch, der spätestens seit den Vorwahlen in Iowa in erster Linie auf die persönliche Demontage des Gegners zielt. Längst bedienen sie sich dabei der neuen Medien – negative campaigning online! Es…

Mehr lesen...

Ihr Vorschlag zum Grimme Online Award

Der Grimme Online Award geht in die nächste Runde. Seit dem heutigen Freitag, den 01.02.2008 , können alle Anbieter von Online-Angeboten und Internetnutzer ihre Nominierungs-Vorschläge einreichen. Vorgeschlagen werden können herausragende Websites in den Kategorien „Wissen und Bildung“, Information sowie „Kultur und…

Mehr lesen...

Netzkunst Teil 3: Die Ebene über dem WWW

Die dritte in unserer kleinen Reihe vorgestellte Netzkunstaktion ist ShiftSpace - eine Metaebene des World Wide Web. Metaebene bedeutet in diesem Fall eine Erweiterung des Browsers Firefox, durch die Internetnutzer Zugang zu einer Ebene bekommen, die über allen im WWW vorhandenen Websites liegt und auf der angemeldete User jede…

Mehr lesen...