26. Juni 2007
Bund will freies Wissen über nachwachsende Rohstoffe fördern
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) will das freie Wissen über nachwachsende Rohstoffe fördern - und unterstützt damit indirekt das freie Online-Lexikon Wikipedia. Für alle Stichworte und Entwicklungen zum Thema sollen bis 2010 Experten als Wikipedia-Autoren gewonnen werden. Die vom BMELV finanzierte Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat das nova-Institut für politische und…
26. Juni 2007
Wie Wähler sich über Politik informieren
Fernsehen, Tageszeitung und eine persönliche Ansprache durch Politiker – laut einer Studie der Initiative ProDialog stehen klassische Medien nach wie vor an erster Stelle, wenn sich die Deutschen über Politik informieren möchten. Das Internet spiele hierzulande für den Wahlkampf keine so große Rolle wie etwa in Frankreich oder…
26. Juni 2007
Ehrenamtliches Projekt zum Umweltschutz auf Wikipedia
Matthias Bauer will das Portal Umweltschutz im Online-Lexikon Wikipedia ausbauen. Der Redakteur beim Deutschen Naturschutzring ist selbst ehrenamtlicher Autor bei Wikipedia und sucht Umweltexperten, die fehlende Themen in dem Portal abdecken wollen. Im Bereich Umweltschutz fehlen Artikel zu zentralen Schlagwörtern wie…
25. Juni 2007
"Briten wollen keinen Schauspieler mehr"
Am 26. Juni 2007 war Silke Engel, ARD-Korrespondentin in London, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Sie erwartet von dem Blair-Nachfolger Gordon Brown einen ernsthafteren Regierungsstil. Das britische Verhältnis zu Deutschland werde jedoch distanziert bleiben, vermutet Engel. Moderatorin: Liebe…
"Jedes neue Blog hat eine Chance"
25. Juni 2007
Am 26. Juni 2007 war Jens Schröder von blogcensus.de in der Blogsprechstunde von politik-digital.de und den Blogpiloten. Er sprach über erste Ergebnisse bei der Vermessung der Blogosphäre, erklärte die Zählmethode der Deutschen Blogcharts und schwärmte von US-amerikanischen Blogs. Moderator: Hallo und herzlich willkommen zur…
25. Juni 2007
Briten berechnen ihren persönlichen CO2-Verbrauch
Das britische Umweltministerium hat einen CO2-Rechner online gestellt. Mit diesem kann jeder Bürger ausrechnen, wie viel Gas und Energie er im Durchschnitt verbraucht und wie viel Kohlendioxid dadurch in die Luft gepustet wird. Der "Co2-Calculator" soll auf spielerische Weise den Zusammenhang zwischen eigenem Verhalten und Klimawandel aufzeigen.
25. Juni 2007
Dienstag, 26. Juni, in der Blogsprechstunde: Jens Schröder, blogcensus.de
Am Dienstag, 26. Juni, ist Jens Schröder zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Der Popkulturjunkie und Mann hinter den deutschen Blogcharts chattet von 16 bis 17 Uhr. Fragen können Sie ihm bereits jetzt schon stellen. Schlagen Sie Themen für den Chat vor und stimmen Sie über die…
24. Juni 2007
Berlin ist Surfer-Paradies
39 Millionen Deutsche sind im Netz unterwegs. Den höchsten Anteil an „Onlinern“ hat Berlin. In welchen Regionen weniger Internetnutzer wohnen und welche Altersgruppen im Netz vertreten sind, zeigt der aktuelle (N)Onliner-Atlas 2007, die deutschlandweit größte Studie zur Internetnutzung. Erstmals sind mehr als 60 Prozent der…
22. Juni 2007
Deutscher Multimedia Award verliehen
Am 21. Juni 2007 wurde zum zwölften Mal der Deutsche Multimedia Award (DMMA) an deutschsprachige Online- und Offline-Produktionen verliehen. Der Preis zeichnet „innovative, leistungsfähige Konzepte und Umsetzungen im Bereich multimedialer Kommunikation“ aus. Die Veranstalter des DMMA sind der Deutsche Multimedia Kongress…
Elektronische Wahlen in Großbritannien mit Mängeln
22. Juni 2007
Nach Ansicht der Open Rights Group (ORG) wiesen die Pilotversuche für eine elektronische Stimmabgabe zu den englischen und schottischen Kommunalwahl am 3. Mai schwere Mängel auf. Die britische Organisation für Bürgerrechte im Internet sandte Mathematiker, Softwarespezialisten und Sicherheitsexperten als Beobachter zu den…