11. Juni 2007
"Die meisten Blogs sind Journalismus"
Am 12. Juni 2007 war Thomas Knüwer, Blogger und Journalist beim Handelsblatt, zu Gast in der Blogsprechstunde von politik-digital.de und den Blogpiloten. Was Journalisten und Blogger voneinander lernen können, steht im Chat-Transkript. Moderator: Hallo und herzlich willkommen an diesem sonnigen Nachmittag zur Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Heute ist Thomas Knüwer unser Gast,…
11. Juni 2007
Bericht: Wahlcomputer sind unsicher
Der Chaos Computer Club stellt Sicherheitsmängel bei Wahlcomputern fest. Für das Bundesverfassungsgericht untersuchte er in Zusammenarbeit mit der niederländischen Initiative "Wie vertrauen keinen Wahlcomputern" Geräte der Firma NEDAP. In einem kürzlich vorgelegten Bericht zählt der CCC die Sicherheitslücken auf:…
7. Juni 2007
Inhaftierter Journalist erhält Preis für Medienfreiheit
Für die chinesische Regierung ist er ein Verräter, für den Weltverband der Zeitungen (WAN) ein Held der Pressefreiheit: Der Journalist Shi Tao, der momentan in China eine zehnjährige Haftstrafe absitzt. Der WAN hat ihm auf seiner Tagung in Kapstadt die "Goldene Feder der Freiheit" verliehen. Hinter dem blumigen Namen verbirgt…
7. Juni 2007
Was macht eigentlich…? Teil 3: Napster-Gründer Shawn Fanning
Shawn Fanning, Kopf hinter der Musiktauschbörse Napster und Kurzfrist-Erzfeind der Musikindustrie arbeitet für und nicht mehr gegen die Branche. Seine neue Firma hat sich auf das Blockieren von illegalen Musikdateien und Verkaufen von MP3s spezialisiert. Shawn Fanning hat die Seiten gewechselt. Der inzwischen…
Satellitenbilder von zerstörten Dörfern im Sudan
7. Juni 2007
Die Menschenrechstorganisation Amnesty International zeigt im Internet Satellitenaufnahmen, um auf den Bürgerkrieg in der Region Darfur im Sudan aufmerksam zu machen. Auf den Satellitenaufnahmen sind Vorher-Nachher-Bilder von überfallenen und zerstörten Dörfern zu sehen.
7. Juni 2007
Am Dienstag, 12. Juni, in der Blogsprechstunde: Thomas Knüwer
Am Dienstag, 12. Juni, ist Thomas Knüwer von 16.00 bis 17.00 Uhr, zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. "Die meisten Weblogs von Journalisten sind grauenhaft langweilig". Sagt Thomas Knüwer, selbst Reporter beim Handelsblatt und Blogger auf indiskretion ehrensache. Dennoch empfiehlt er allen Journalisten, ein Weblog zu starten. Warum sollten Journalisten bloggen?…
6. Juni 2007
G8-Gipfel: Klimaschutz durch virtuelles Treffen?
Wenn der G8-Gipfel im Internet stattfände, würde das Gipfelziel Klimaschutzvereinbarung schneller umgesetzt - argumentiert jedenfalls ein Firma, die ihr Geld mit Webkonferenzen verdient. Würden sich Merkel, Bush, Blair und Co. als Avatare treffen, könnten Sie und Ihre Mitarbeiter sich die Fluganreise sparen und den…
6. Juni 2007
Bis zu 30.000 Euro Förderung für digitale Pioniere
Noch bis zum 22. Juni läuft die Frist, in der man Förderanträge für Online-Bürgerbeteiligungsprojekte an die niederländische Stiftung "Digital Pioneers" richten kann. Neuerdings können auch internationale Projekte unter dem Wettbewerbsmotto "Kollaboration" (also Zusammenarbeit) mitmachen. Die Projekte…
6. Juni 2007
Open up! Neue Zauberwörter in der Bildungslandschaft
Die Studentenschaft liebt den Widerspruch – und die Hochschullandschaft die Widersprüchlichkeit… Kaum ist das Studium durch die Einführung der BA/ MA Abschlüsse endlich mal generalstabsmäßig durchstrukturiert, wird jetzt die Rolle des informellen, selbst organisierten, spontanen Lernens betont. Grundzutat der aktuellen Debatte…
Wie Europäer das Internet nutzen
6. Juni 2007
Briten sind die aktivsten Internetnutzer in Europa. 21,8 Millionen Nutzer gehen täglich online, durchschnittlich verbringen sie 34,4 Stunden pro Monat im Netz. Damit liegen die Inselbewohner an der Spitze eines europäischen Rankings, welches das Unternehmen comScore unlängst veröffentlichte. Der Dienst für Messung und…