22. Mai 2007
e-participation.net: Neue Website von politik-digital.de und British Council Deutschland
Der British Council und politik-digital.de haben am 21. Mai 2007 in Berlin die englischsprachige Website www.e-participation.net freigeschaltet. Auf dieser Website werden Online-Projekte vorgestellt, mit denen Bürger und Institutionen eine bessere politische Beteiligung erreichen wollen. Die Datenbank soll durch redaktionelle Arbeit und die Beiträge der Nutzerinnen und Nutzer weiter wachsen und ein möglichst breites Bild der…
22. Mai 2007
100-Dollar-Laptops sollen im Oktober fertig sein
Im Oktober soll der so genannte 100-Dollar-Laptop ausgeliefert werden. Das teilte die Initiative "One Laptop per Child" (Ein Laptop für jedes Kind) mit. Das Start der Auslieferung hatte sich immer wieder verschoben - die ersten Prototypen wurden im Mai 2006 vorgestellt, ursprünglich sollten die ersten Geräte schon im April 2007…
21. Mai 2007
"Missbrauch wird Tür und Tor geöffnet"
Udo Vetter, Lawblogger und Strafverteidiger, war am 22. Mai zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Der Anwalt chattete über Abmahnungen, Impressumspflicht und das staatliche Ausschnüffeln von Privatcomputern. Moderator: Liebe Blogger, Abgemahnte und Politik-Interessierte, herzlich willkommen zum…
21. Mai 2007
"Es sollte mehr Watchblogs geben"
Am 22. Mai 2007 war Patrick Gensing, der Blogger von npd-blog.info, in der Blogsprechstunde von politik-digital.de in Kooperation mit den Blogpiloten. Er sprach über die Präsenz und die Rechte von Rechtsextremen im Internet, deren Reaktionen auf seinen Blog und seine Gedanken zu einem NPD-Verbot. Moderator: Hallo und herzlich…
Nationalhymne nicht aus dem Netz laden!
21. Mai 2007
Dass ein MP3-Download - nicht nur wegen der verschiedenen Kampagnen gegen Raubkopierer - eine heikle Sache ist, musste man bei der "Deutschen Meisterschaft der Vierspänner" (das ist ein Pferdesport, by the way) im brandenburgischen Nundsorf erfahren. Bei der Siegerehrung wurde aus versehen die erste Strophe der Nationalhymne…
21. Mai 2007
Wowereits Gastspiel bei Plazes am Freitag vorbei
Der Plazes-Account von Klaus Wowereit ist echt - aber soll bereits am Freitag wieder verschwinden. Wie Klaus-Dieter Fischer von der Senatskanzlei Berlin auf Anfrage mitteilte, ist das Auftauchen Wowereits auf der Web-2.0-Plattform mit dem aktuellen New-York-Besuch des regierenden Bürgermeisters von Berlin verbunden. Noch bis Freitag ist Wowereit in den USA unterwegs, um Werbung für Berlin zu machen und am Klimagipfel der Großstädte…
21. Mai 2007
Spiele machen schlau, Computer dumm oder wie?!
Falls beim letzten Chat zu Computerspielen noch Fragen offen geblieben sind, besteht diese Woche die Möglichkeit, den Medienpsychologen Prof. Stephan Schwan vom Institut für Wissensmedien zum Thema Game Based Learning auszuhorchen. Vor dem Posting im Forum lohnt sich ein Blick in den Online-Vortrag.
21. Mai 2007
Pulitzer-Jury trennt nicht zwischen Print und Online-Artikeln
Am 21. Mai 2007 vergibt die Columbia-Universität in New York die renommierten Pulitzer-Preise für exzellente Leistungen in Journalismus, Kultur und Literatur. Dabei trennt die Jury aus US-amerikanischen Verlegern und Journalisten nicht zwischen Print- oder Online-Veröffentlichungen. So erhalten in diesem Jahr alle Preisträger…
21. Mai 2007
Was Politiker bei Plazes dem Wähler bringen (würden)
Und da ist er wieder fort: Die im firmeneigenen Blog schon als Revolution gefeierte Präsenz von Klaus Wowereit beim Dienst Plazes ist gelöscht - die Senatskanzlei hatte politik-digital.de bereits vergangene Woche auf Anfrage mitgeteilt, dass es um eine Kurzfrist-(PR)-Aktion anlässlich Wowereits New York-Besuch handelte. Bei…
Schulen vom Netz?
18. Mai 2007
Wie Sebastian berichtet, passen Internet und Schule nicht immer so harmonisch zusammen, wie es Initiativen wie Schulen ans Netz glauben lassen. Hierzu gibt es auch eine denkwürdige Anekdote aus dem Schwabenländle. Eine 14-jährige Schülerin hatte ihrem Ärger über den Lehrer mit ein paar deftigen Beleidigungen im Internet Luft…