Markus Beckedahl: "Schäuble gehört in Rente" (jetzt mit Video)

Markus Beckedahl von netzpolitik.org war am 13. März von 16 bis 17 Uhr Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Das Transkript des Chats gibt es hier zum Nachlesen. Einige Auszüge: Knuddel: Was halten Sie von Innenminister Schäuble? Hat er durch seine „Antiterror"-Aktionen jegliche „Credibility" verloren? Markus Beckedahl: Der hat bei mir schon vorher jede Credibility verloren und…

Mehr...

Wegen Cybersex entlassen, aber nicht bestraft

Die niederländische Polizei hat gestern einen Polizisten entlassen, weil er mit einem minderjährigen Mädchen in einem Chat Cybersex hatte. Gute Sache, so eine Entlassung. Aber der Polizist hat dem Gericht nach keine Straftat begangen. Häh? Wieso das denn? Die Antwort lautet: Identitätsfälschung. Das geht sehr einfach im Netz.…

Mehr lesen...

Fehler im Spiegel über Viacom und YouTube

Im Spiegel erschien heute ein lesenswerter Artikel zum Thema Webvideos: "Fernsehen war gestern". Ich habe einen kleinen Fehler gefunden, den ich gerne verbessern möchte. Es geht um Vertriebsverträge zwischen der Videoplattform YouTube und verschiedenen TV-Konzernen: "So groß ist inzwischen die Konkurrenz, dass…

Mehr lesen...

Internetnutzer in Schubladen

(Artikel) In einer aktuellen Studie versuchen Kölner Marktforscher, Internetnutzer in Kategorien einzuteilen und zahlenmäßig zu erfassen. Internetnutzer lassen sich jedoch nicht so einfach in Schubladen stecken, findet Meike Ullrich. Der Begriff „Web 2.0“ für das Mitmach-Internet hat mittlerweile nicht nur den Einzug in…

Mehr lesen...

Frankreich schränkt den Bürgerjournalismus ein

Der französische Verfassungsrat hat jetzt einem Gesetz zugestimmt, das Bürgerjournalisten und Bloggern verbietet, Videos ins Internet zu stellen, die Gewaltausübungen gegen Menschen zeigen. Der offizielle Grund: Die Regierung in Frankreich will damit das so genannte „Happy Slapping“ eindämmen. Von „Happy Slapping“ (also dem…

Mehr lesen...

Berufung des verurteilten ägyptischen Bloggers abgelehnt

Der ägyptische Staat verurteilte vor kurzem den Blogger Kareem Amer zu vier Jahren Haft, weil er Islam-Hass angestachelt und den Präsidenten Hosni Mubarak beleidigt haben sollte. Amer legte daraufhin Berufung ein, aber gestern wurde sein Antrag abgelehnt. Seine letzte Chance ist, vor das höchste ägyptische Gericht zu ziehen. Reporter Ohne Grenzen (ROG) berichten, dass am 11. März noch 21 andere Websites wegen Beleidigung des…

Mehr...

Lebensgroßer Blauwal online

Auge in Auge mit dem größten Säugetier der Erde: Einen Blauwal in Lebensgröße kann man jetzt auf www.walfang.org bestaunen. Clickt man auf die Seite, zieht eine nach Angaben der Macher lebensgroße Animation des Riesentieres an einem vorbei. Mit dem Banner, das man auch auf der eigenen Webseite einbinden kann, will die Whale and…

Mehr lesen...

"Ich halte Schäuble für gefährlich"

Markus Beckedahl von netzpolitik.org chattete in der Blogsprechstunde über freie Software, die Web-2.0-Konferenz re:publica und die Gefahr eines Überwachungsstaates. Für ihn ist Innenminister Wolfgang Schäuble „vermutlich nur ein alter Mann, der nichts versteht“. Moderator: Hallo und herzlich willkommen zur Blogsprechstunde…

Mehr lesen...

Blogsprechstunde: Markus Beckedahl am Dienstag im Chat

Am Dienstag, 13.3., ist Markus Beckedahl, Betreiber von netzpolitik.org, zu Gast in der Blogsprechstunde, dem politik-digital.de-Chat in Kooperation mit den Blogpiloten. Auf netzpolitik.org bloggen Markus Beckedahl und sein Team über Themen rund um die Informationsgesellschaft. Der Anspruch: Mehr Bürgerrechte im…

Mehr lesen...

Wieder online!

In eigener Sache: Einen schönen Wochenstart wünscht das politik-digital.de-Team. Wir sind jetzt auch wieder gestartet, d.h. unsere Webseite ist nach zwei Tagen wieder erreichbar und unsere Internetverbindungen sind auch wieder aktiv. Für eventuell entstandene Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns.

Mehr lesen...