9. März 2007
Wahlen 2.0: Hamburg vs. Estland
Die vergangene Woche eignet sich gut für eine kurze Betrachtung aktueller Entwicklungen bei der Durchführung politischer Wahlen. Während in Deutschland die Wahlen nach "Hausmacher Art" durchgeführt werden (Mitgliederbefragung der Hamburger SPD), ist in Estland die weltweit erste Parlamentswahl mit der Möglichkeit zur digitalen Stimmabgabe über die Bühne gegangen - Wahlen als "Molekulargastronomie", wenn man so will. Probleme bei der…
9. März 2007
Bundestag: Wer wie stimmte, steht schnell im Netz
Wenn wie jetzt noch die Bundestagssitzung läuft, kann man auf der Website des Bundestages schon das Abstimmungsverhalten jedes einzelnen Abgeordneten nachvollziehen - und das kurz nach der Stimmabgabe. Die Daten bezieht die Redaktion des Parlamentsportals nach eigenen Angaben direkt aus dem Parlamentssekretariat - anders als…
9. März 2007
Das Internetdorf 2007 versucht sich im Web 2.0
Die 4.000-Seelen-Stadt Schiltach im Schwarzwald ist das "Internetdorf 2007". Schiltach gewann den Wettbewerb des Landes Baden-Württemberg für den besten Internetauftritt einer Kommune mit bis zu 20.000 Einwohnern. Die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung hat sich die Gemeinde aufgrund umfangreicher Serviceangebote…
9. März 2007
Journalismus und Weblogs: Einbahnstraße
Weblogs sind derzeit eines der beliebtesten Studienobjekte der Wissenschaft. Einen kurzen und knappen Überblick über die zahlreichen Studien und neue Forschungsergebnisse gibt es in der aktuellen Ausgabe der Media Perspektiven, einer vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk herausgegeben Fachzeitschrift. Der Aufsatz beschäftigt…
"Den armen Ländern steht das Wasser bis zum Hals"
8. März 2007
Bayerischer Wald statt Ballermann: Der Tourismus- und Luftfahrtexperte Martin Schmied vom Öko-Institut chattete im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de über den Klimakiller Flugzeug und beantwortete Fragen der User, wie man denn guten Gewissens Urlaub machen kann. Moderator: Herzlich willkommen, liebe User, zu…
8. März 2007
Kurzvideo: Felix Schwenzel im Blogsprechstunden-Chat
Felix Schwenzel kam müde, aber perfekt vorbereitet zur Blogsprechstunde, dem Live-Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten: Für die Frage nach seinem Lieblingsblog hatte er sich sogar Notizen gemacht. Worüber der Macher von wirres.net chattete, kann man im Transkript nachlesen. Ein paar Eindrücke vom Chat gibt es diesmal wieder in einem Kurzvideo. Viel Spaß! Dieses Video steht auf Sevenload und YouTube
8. März 2007
Pinnen Sie Ihre Beschwerde auf einen Stadtplan
Die Non-Profit-Organisation MySociety.org hat wieder ein neues, praktisches und einfaches Projekt ins Leben gerufen: Neighbourhood Fix-it ("Repariere die Nachbarschaft"). Auf der Website kann jeder Bürger des Vereinten Königreichs mit ein paar Klicks seine Beschwerde direkt auf einem Stadtplan platzieren. Die…
7. März 2007
Bundestag: Neue Internetkürzel braucht das Land
(Artikel) Einprägsame Internetadressen, zum Beispiel politik-digital mit der Endung .de, werden knapp. Die Bundesregierung soll sich nun nach einem Vorschlag des Unterausschusses Neue Medien im Bundestag für die Einführung neuer regionalspezifischer „Top-Level-Domains“ wie .bayern, .nrw oder .berlin einsetzen. CDU/CSU und SPD…
7. März 2007
Privater Emissionshandel für Flugpassagiere
Klimaschutz wird derzeit heiß diskutiert: Der UN-Klimabericht 2007 prognostiziert weltweit alarmierende Entwicklungen, in Australien wird die klassische Glühbirne verboten und die Deutschen sollen laut Renate Künast auf Fernreisen verzichten. Der Bundesverkehrsminister Wolfang Tiefensee geht da gemäßigter vor und fordert, dass…
Felix Schwenzel: "Ich provoziere gerne"
7. März 2007
Das Transkript des Chats mit Felix Schwenzel, dem Macher von wirres.net, gibt es hier zum Nachlesen. In der Blogsprechstunde von politik-digital.de und den Blogpiloten ging es um bezahltes Bloggen, Privatsphäre und Fäkalcontent.