13. Februar 2007
Planlose Selbstdarsteller im Blogkosmos
(Artikel) Die meisten Blogger sind Selbstdarsteller und Weblogs haben einen großen Einfluss auf die öffentliche Meinung - warum trotzdem nur wenige Internetnutzer die für sie relevanten Blogs im Internet finden, untersuchten Ansgar Zerfaß und Janine Bogosyan von der Uni Leipzig in der „Blogstudie 2007“. Für ihre Studie befragten die Forscher von der…
12. Februar 2007
"Journalismus hat andere Probleme. Blogger gehören nicht dazu"
Der elektrische Reporter Mario Sixtus outete sich am Dienstag in der Blogsprechstunde als digitaler Bohemien und riskierte die Einweisung in die Metaphernhölle. Im Chat ging es um Journalismus und Blogs, freies Arbeiten und das nächste große Ding im Internet. Moderator: Hallo und herzlich willkommen zum Chat mit Mario Sixtus.…
12. Februar 2007
China stellt seine Bürger online
1,3 Milliarden Chinesen sind im Internet - und das nicht immer freiwillig. Die chinesische Regierung hat eine frei zugängliche Internetdatenbank mit nahezu der gesamten Wohnbevölkerung aus dem Reich der Mitte installiert. Gespeichert sind Name, Ausweisnummer und ein Foto, wie sie staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtet.…
9. Februar 2007
Webcams am Tempelberg sollen Ausgrabungen transparent machen
In Israel wird diskutiert, umstrittene Sanierungs- und Ausgrabungsarbeiten am Tempelberg in der Jerusalemer Altstadt per Webcam ins Internet zu stellen. Die Arbeiten an einer der heiligsten Stätten des Islam (und des Judentums) werden von muslimischer Seite scharf kritisiert. Der Vorschlag, den Baufortschritt per Webcam online…
"Häh, Web Zwei Punkt was?"
8. Februar 2007
Ein Großteil der Internetnutzer kann mit dem Begriff Web 2.0 nichts anfangen. Wie das Branchenblatt Werben & Verkaufen berichtet, konnten in einer Umfrage nur wenig mehr als ein Drittel der Surfer etwas mit dem Begriff anfangen. Lediglich 370 von 1000 Befragten wussten, dass mit Web 2.0 interaktive Webformate umschrieben…
7. Februar 2007
"Hype oder Herausforderung?"
Na, jetzt hat auch die CSU Web2.0 entdeckt. Zumindest die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung. Die veranstaltet am 1. März zusammen mit dem VDE in München eine Abendkonferenz unter dem Titel "Internet 3.0. Die Community ist alles?". Die Frage ob Hype oder nicht, scheint bei diesem Titel fast beantwortet.
7. Februar 2007
Blaulicht und Blogs
(Artikel) Die Polizei entdeckt interaktive Webformate für sich. Doch gleichzeitig kann das Beamtenrecht bloggende Polizisten in Schwierigkeiten bringen. Ein Überlick zur Polizei im Web 2.0. In Norwegen konnte ein Raser geschnappt werden, der seine wilden Spritztouren aufnahm und damit auf dem Videoportal Youtube angeben…
7. Februar 2007
China weiter führend bei Internetzensur
"Diktaturen kontrollieren das Internet mit immer ausgefeilteren Technologien, die häufig von westlichen Unternehmen entwickelt und installiert sind. Führend ist China; es wird aber zunehmend kopiert von Vietnam, Syrien, Tunesien, Libyen und Iran. Mindestens 60 Internet-Dissidenten sind in diesen Ländern in Haft, weil sie online…
7. Februar 2007
Wahnsinn im Web 3.0: Künstliche Intelligenz
Stellen wir uns ein schlecht ausgeleuchtetes Fernsehstudio mit zwei aufgeregt zappelnden Moderatoren darin vor: "Oh mein Gott, Wahnsinn!" - "Ja Tom, dieses Produkt ist phantastisch" - "Und das Beste: Sie bekommen nicht nur Web 2.0, sondern sogar Web 3.0"- "Und was ist das Tolle am Web…
Finden Sie diesen Skandal auch infam?
7. Februar 2007
Es soll ja Umfragen geben, deren Ergebnisse schon vorher feststehen. Ein Paradebeispiel dafür liefert derzeit die Infora GmbH, die Bundes- und Landtagsabgeordnete zum Thema eGovernment befragte. "Parlamentarier mit schlechtem Urteil über Deutschlands Behörden" und "Nachholbedarf im europäischen Vergleich" betitelte die…