Internet und Demokratie: Afrika holt auf

(Artikel) Wo Menschen ihr Zusammenleben organisieren müssen, findet Politik statt. Auch in Computerspielen, bei denen die Spieler im Internet gegeneinander antreten. Ein Blick in das soziale Innenleben von Online-Multiplayer-Spielen.   Alle 53 Länder Afrikas sind heute digital vernetzt. Seit 1999 hat sich die Zahl der Internetnutzer von etwa 1,14 Millionen auf etwa 6,31 Millionen im Jahr 2002 erhöht. Auch wenn das bei einer…

Mehr...

Eritrea surft nach vorn

Erst kam das Internet, dann die Demokratie (Artikel) Eritrea ist in erster Linie bekannt für seine langen Dürrezeiten und die Hungersnot seiner Bevölkerung. Ausgerechnet Eritrea gilt als Sonderfall, wenn es um die Verbreitung des Internet geht. Anders als in anderen Entwicklungsländern kam das Internet vor der Demokratie im…

Mehr lesen...

Online-Petition für Downing Street 10 von MySociety

Wieder mal die Briten als mutige Vorreiter. Downing Street 10, also Tony Blair, haben der Non-Profit-Organisation MySociety die Entwicklung eines Online-Petitionswesens anvertraut. Bürger können hier ihre Petitionen an die Regierung loswerden. Besonders bemerkenswert: Petitionen, die unter der Gürtellinie sind und daher…

Mehr lesen...

Soldaten DigiCams wegnehmen?

In seinem neuen Artikel auf politik-digital.de fordert Christoph Bieber, deutschen Soldaten die Digitalkameras wegzunehmen - Anlass sind die Schock-Photos aus Afghanistan. Ich glaube, das ist eine ziemlich streitbare These. Die Digitalkameras sind ja nicht das wirkliche Problem, auch nicht die weltweite Verbreitung von Bildern.…

Mehr lesen...

Jugendsoftwarepreis 2007

Der Sekt von den Feierlichkeiten 2006 hat eben erst ausgesprudelt, die jugendlichen Nerds haben ihre Preise für ihre selbstkreierte Software gerade mal nach Hause getragen - schon läuft die Ausschreibung für den

Mehr lesen...

Wahl-Watching

Die Kongresswahlen 2006 in den USA sind eine gute Woche vorbei - aber die Web 2.0-Gemeinde ist noch immer gut zugange, Handykameras sei Dank. Die Aktion "Veek the Vote" startete mit den Wahlen am 7. November, die Filmchen werden immer mehr: einfach Kamera an, Statement abgeben, Motto "Sag der Welt, auf welcher Seite Du stehst". Diese Art der Wählerbefragung gibt es auch bei "Video the Vote", allerdings lag hier am Wahltag der…

Mehr...

Telekom: Sieg für Datenschützer

Holger Voss im Glück: Die Deutsche Telekom darf seine Internetverbindungsdaten nicht mehr speichern und muss sie unmittelbar nach Beendigung einer Verbindung löschen. Diesem Urteil des Bundesgerichtshof ist ein vierjähriger Rechtsstreit zwischen Voss und der Telekom vorausgegangen, der mit einem einzelnen Foreneintrag begann.…

Mehr lesen...

Telekommunikationsüberwachung als ultima ratio

In Bad Godesberg tagte heute das siebte Symposium „Datenschutz bei der Telekommunikation und im Internet“ des Bundestagsbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI), Peter Schaar. Zentrale Diskussionsthemen des Symposiums waren die Novellierung des Telekommunikationsgesetzes und das Datenschutzrecht im…

Mehr lesen...

“Best of the Blogs” gewählt

Bei den "Deutsche Welle International Weblog Awards" wurde die amerikanische Webseite der "Sunlight Foundation" von der Jury ausgezeichnet. Über das Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Arbeit der US-Regierung und Behörden transparenter zu machen, wurde auch schon im Metablocker mehrmals berichtet.…

Mehr lesen...

Nächster Milliarden-Deal bei Google?

Das Radiomacher-Magazin "Radioszene" gibt eine Reuters-Meldung wieder, nach der Google sich mit einer Milliarde Dollar bei "Clear Channel Communication" einkaufen will. "Am 26. Oktober war durchgesickert, dass die Mays-Familie, die Clear Channel aufgebaut hat, einen Käufer für das Unternehmen sucht. Bisher waren als mögliche…

Mehr lesen...