6. November 2006
24 Stunden Klicken gegen Internetzensur
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist dafür bekannt, für die Pressefreiheit auf der ganzen Welt zu kämpfen. Am Dienstag (7. November) startet ROG eine Vielzahl von Onlineaktionen, um gegen Zensur im Internet zu protestieren. Ab 11.00 Uhr findet man auf www.rsf.org eine virtuelle Landkarte, die die „Feinde des Internets“ wie China oder Nordkorea als schwarze Löcher darstellt. ROG ruft Internetnutzer aus aller Welt auf, diese Löcher innerhalb…
3. November 2006
Sigmar Gabriel verklagt SPD-Blogger
Die SPD, scheint es, verliert weitere Mitglieder. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat Klage gegen seinen SPD-Parteigenossen Marcel Bartels eingereicht. Der trat vor knapp anderthalb Jahren den Sozialdemokraten bei und führt seit Ende Mai 2005 Buch über das Leben als Parteimitglied. Alles lief gut, bis einer im Blog-Wiki ein…
3. November 2006
Was passiert mit den Ergebnissen von E-Partizipation-Projekten?
Internetdiskussionen gewinnen als Instrument der Bürgerbeteiligung immer weiter an Bedeutung. In Städte wie Hamburg, Berlin oder München konnten die Bürger beispielsweise über Gentechnik oder Familienpolitik diskutieren, Ideen für die Stadtplanung entwickeln oder Vorschläge zur Haushaltskonsolidierung einbringen. Aber was…
2. November 2006
Die unbekannte Welt des Web 2.0
Pressetext hat heute auf eine Umfrage der Agentur ZPR hingewiesen, die sich mit dem Bekanntheitsgrad des Begriffs "Web 2.0" beschäftigt. Erstaunlich ist, dass das Thema zwar zurzeit in den Medien häufig aufgegriffen wird, aber nur sechs Prozent aller 16- bis 65-jährigen Internetnutzer den Begriff Web 2.0 verstehen.…
Zieht sich Microsoft aus dem chinesischen Markt zurück?
2. November 2006
Die BBC berichtet, dass Microsoft darüber nachdenkt, sich aus dem chinesischen Markt zurück zu ziehen, sollte sich die Menschenrechtslage in China nicht verbessern. Microsoft-Mitarbeiter Fred Tipson: "Wir müssen entscheiden, ob die Verfolgung von Bloggern einen Punkt erreicht, ab dem es unakzeptabel ist, dort noch Geschäfte zu…
1. November 2006
Neue EU-Staaten haben bei eGoverment die Nase vorn
(Studie, 2. November 2006) Nach den nationalen eGovernment-Programmen steht jetzt auch der europaweite Vergleich der eGovernment-Angebote im Fokus einer Studie. Die Ergebnisse sind überraschend, denn gerade die neuen EU-Staaten haben beim eGovernment stark zugelegt. Je kleiner das Land, desto besser. Zumindest für die Fortschritte in Sachen eGovernment. Das zeigt die aktuelle Studie "Die…
1. November 2006
Zee Ya!
Studentische Netzwerke, die sich an Open BC etc. orientieren - nix Neues. Klar, könnte man sagen, Studi VZ gibt's ja schon. Jetzt ist nach längerer Beta-Phase auch Zee Ya! online gegangen. Rein optisch hat es schon gewonnen. Jetzt müssen die Macher es nur noch schaffen, den Vorsprung, den die Konkurrenz seit Frühjahr 2006…
31. Oktober 2006
Handzahle Suchmaschinenkritiker
Selten handzahm gab sich gestern Abend das Podium in der Vertretung des Saarlandes beim Bund. Die Max-Planck-Gesellschaft hatte zum Talk "Lotsen in der Datenflut - Suchmaschinen im Internet" eingeladen, rund 150 Menschen waren gekommen. Auf dem Podium: Prof. Gerhard Weikum, Prof. Marcel Machill, Bundesdatenschützer…
30. Oktober 2006
Köln hat den besten Kennzeichendienst
Der IT-Branchenverband Bitkom meldet, dass fast alle deutschen Großstädte eine Online-Beantragung von Wunschkennzeichen eingeführt haben. In einen Test hat die Bitkom vor allem auf die Menüführung bei der Bestellung, die maximale Dauer der Reservierung und die Bereitstellung einer Telefonnummer für Rückfragen geachtet. Das…
35 niederländische Gemeinden kehren zum Stift zurück
30. Oktober 2006
Der niederländische Minister für Verwaltungsinnovation Nicolai hat nach einer Untersuchung des Sicherheitsdienstes alle Wahlcomputern der Firma Sdu verboten. Das heißt, dass 35 Gemeinden, darunter auch Amsterdam, bei den Wahlen wieder zum Stift zurückkehren. Die Aktionsgruppe „wijvertrouwenstemcomputersniet.nl“ (wir vertrauen…