30. Oktober 2006
Alle gegen YouTube?
Kaum ist der Verkauf der Videoplattform youTube an Google bekannt geworden, meldeten sich in den letzten Tagen diverse Fernsehsender und Medienunternehmen zu Wort, die gegen Urheberrechtsverletzungen auf youTube und ähnlichen Plattformen vorgehen wollen oder zumindest ein Stück vom Kuchen des Erfolges mitnehmen möchten. Das Vorgehen der einzelnen Unternehmen und Sender ist jedoch höchst unterschiedlich. Musikfirmen wie Universal…
26. Oktober 2006
“Das Problem ist, dass e-Learning nicht oben auf der Agenda von Bologna steht”
Am Freitag, 27. Oktober, war Birgit Henneke, Expertin für die Einführung von Bachelor und Master-Studiengängen in Deutschland, zu Gast im E-Teaching.org Live-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Sie sprach mit den Nutzern über den Bologna-Prozess und die Rolle, die e-Learning dabei spielt. Moderator: Liebe Nutzerinnen…
26. Oktober 2006
Nord-Korea einfach abgekoppelt
In einen Interview mit Julien Pain (der auch für politik-digital.de schreibt) von Reporter Ohne Grenzen berichtete die…
26. Oktober 2006
Die Welt der Politik im Umgang mit Web 2.0
In einem Artikel der Online-Ausgabe von Business Week, gibt es eine Übersicht über den Umgang europäischer Politiker mit Web 2.0. In England benutzt der konservative Politiker David Cameron beispielsweise YouTube-artige Videos in seinem Blog. Von einem Labour-Politiker wurde er daraufhin parodiert. In Frankreich hat Ex-Minister…
ePetition fordert Verbot von Wahlcomputern
26. Oktober 2006
Auf seiner Website fordert der Chaos Computer Club die Abschaffung von Wahlcomputern in Deutschland und unterstützt die Online-Petition des Petenten Tobias Hahn beim Deutschen Bundestag. Hierin wird die ersatzlose Streichung des § 35 Bundeswahlgesetz (Stimmabgabe mit Wählgeräten) gefordert. Der CCC…
25. Oktober 2006
Persönlicher Datenschutz ist kein Thema
(Artikel, 26. Oktober 2006) Engagierte Streiter aus Bürgerrechts-, und Datenschutzorganisationen wollen mit der Verleihung des BigBrotherAwards ein Bewusstsein für den Umgang mit persönlichen Daten schaffen. In Bielefeld wurde der Anti-Preis nun zum siebten Mal verliehen. politik-digital.de zeigt die „Gewinner“ der insgesamt fünf Kategorien. "Herzlichen Glückwunsch! Der Gewinner des Big Brother Award 2006 in der Kategorie "Behörden…
25. Oktober 2006
Einladung: poldi-Veranstaltung “Dividende des Dialogs”
Am 25. Oktober laden politik-digital.de und die Initiative ProDialog wieder ein: Felix Richter von der Unternehmensberatung CapGemini referiert zum Thema "Dividende des Dialogs". !Update 20-10-2006: Die Veranstaltung ist auf nächstes Jahr verschoben worden! Näheres in Kürze! Inwieweit müssen politische Institutionen…
24. Oktober 2006
Einladung: poldi-Veranstaltung mit Google-Sprecher Stefan Keuchel
Am 7. November laden politik-digital.de und die Initiative ProDialog zum Talk mit Google-Sprecher Stefan Keuchel ein. Thema: "Jeder bekommt ein Angebot nach Maß - Wieviel Mehrwert bringt der Trend zur Personalisierung von Diensten den Menschen?" In unserem Kurzvideo stellt sich Stefan Keuchel schon einmal vor.…
23. Oktober 2006
Reinhard Bütikofer, Grünen-Vorsitzender
Am Dienstag, 24. Oktober, war Reinhard Bütikofer, Bundesvorsitzender der Grünen, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er diskutierte mit den Nutzern über die Jamaika-Koalition, die Politik der Grünen und ihre Rolle als Opposition. Moderator: Herzlich willkommen zu 60 Minuten tagesschau-Chat. Zu…
Was ist politik-digital.de?
21. Oktober 2006
Wir werden immer wieder gefragt, wer wir eigentlich sind und wie wir es schaffen, seit Jahren die Plattform politik-digital.de zu betreiben. Darüber könnte man Stunden reden, aber wir haben es mal in drei Minuten und fünfzehn Sekunden versucht.