1. November 2006
Zee Ya!
Studentische Netzwerke, die sich an Open BC etc. orientieren - nix Neues. Klar, könnte man sagen, Studi VZ gibt's ja schon. Jetzt ist nach längerer Beta-Phase auch Zee Ya! online gegangen. Rein optisch hat es schon gewonnen. Jetzt müssen die Macher es nur noch schaffen, den Vorsprung, den die Konkurrenz seit Frühjahr 2006 aufbauen konnte, irgendwie einzuholen.... Für alle, denen der Sinn des Namens nicht sofort schlüssig erscheint:…
31. Oktober 2006
Handzahle Suchmaschinenkritiker
Selten handzahm gab sich gestern Abend das Podium in der Vertretung des Saarlandes beim Bund. Die Max-Planck-Gesellschaft hatte zum Talk "Lotsen in der Datenflut - Suchmaschinen im Internet" eingeladen, rund 150 Menschen waren gekommen. Auf dem Podium: Prof. Gerhard Weikum, Prof. Marcel Machill, Bundesdatenschützer…
30. Oktober 2006
Köln hat den besten Kennzeichendienst
Der IT-Branchenverband Bitkom meldet, dass fast alle deutschen Großstädte eine Online-Beantragung von Wunschkennzeichen eingeführt haben. In einen Test hat die Bitkom vor allem auf die Menüführung bei der Bestellung, die maximale Dauer der Reservierung und die Bereitstellung einer Telefonnummer für Rückfragen geachtet. Das…
30. Oktober 2006
35 niederländische Gemeinden kehren zum Stift zurück
Der niederländische Minister für Verwaltungsinnovation Nicolai hat nach einer Untersuchung des Sicherheitsdienstes alle Wahlcomputern der Firma Sdu verboten. Das heißt, dass 35 Gemeinden, darunter auch Amsterdam, bei den Wahlen wieder zum Stift zurückkehren. Die Aktionsgruppe „wijvertrouwenstemcomputersniet.nl“ (wir vertrauen…
Alle gegen YouTube?
30. Oktober 2006
Kaum ist der Verkauf der Videoplattform youTube an Google bekannt geworden, meldeten sich in den letzten Tagen diverse Fernsehsender und Medienunternehmen zu Wort, die gegen Urheberrechtsverletzungen auf youTube und ähnlichen Plattformen vorgehen wollen oder zumindest ein Stück vom Kuchen des Erfolges mitnehmen möchten. Das…
26. Oktober 2006
“Das Problem ist, dass e-Learning nicht oben auf der Agenda von Bologna steht”
Am Freitag, 27. Oktober, war Birgit Henneke, Expertin für die Einführung von Bachelor und Master-Studiengängen in Deutschland, zu Gast im E-Teaching.org Live-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Sie sprach mit den Nutzern über den Bologna-Prozess und die Rolle, die e-Learning dabei spielt. Moderator: Liebe Nutzerinnen und Nutzer von e-teaching.org, willkommen zum e-teaching.org Live-Chat. Zu Gast ist Birgit Hennecke, Expertin…
26. Oktober 2006
Nord-Korea einfach abgekoppelt
In einen Interview mit Julien Pain (der auch für politik-digital.de schreibt) von Reporter Ohne Grenzen berichtete die…
26. Oktober 2006
Die Welt der Politik im Umgang mit Web 2.0
In einem Artikel der Online-Ausgabe von Business Week, gibt es eine Übersicht über den Umgang europäischer Politiker mit Web 2.0. In England benutzt der konservative Politiker David Cameron beispielsweise YouTube-artige Videos in seinem Blog. Von einem Labour-Politiker wurde er daraufhin parodiert. In Frankreich hat Ex-Minister…
26. Oktober 2006
ePetition fordert Verbot von Wahlcomputern
Auf seiner Website fordert der Chaos Computer Club die Abschaffung von Wahlcomputern in Deutschland und unterstützt die Online-Petition des Petenten Tobias Hahn beim Deutschen Bundestag. Hierin wird die ersatzlose Streichung des § 35 Bundeswahlgesetz (Stimmabgabe mit Wählgeräten) gefordert. Der CCC…
Persönlicher Datenschutz ist kein Thema
25. Oktober 2006
(Artikel, 26. Oktober 2006) Engagierte Streiter aus Bürgerrechts-, und Datenschutzorganisationen wollen mit der Verleihung des BigBrotherAwards ein Bewusstsein für den Umgang mit persönlichen Daten schaffen. In Bielefeld wurde der Anti-Preis nun zum siebten Mal verliehen. politik-digital.de zeigt die „Gewinner“ der insgesamt…