“Unser Problem ist, die Mittel wirklich auf die zu konzentrieren, die Unterstützung und Hilfe brauchen.”

Am Donnerstag, 21. September, war Laurenz Meyer, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er diskutierte mit den Nutzern über die Gesundheitsreformen, Mindestlöhne und Energiepolitik. Herzlich willkommen zu 60 Minuten tagesschau-chat. Zu Gast im ARD-Hauptstadtstudio ist heute der CDU-Bundestagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecher der…

Mehr...

Was ist mit BOBs?

Knapp über 1000 - mehr sind noch nicht vorgeschlagen, bei der dritten Suche nach den besten Weblogs der Welt. Unter der Parole "Best of the Blogs", kurz The BOBs, sucht die Deutsche Welle auch 2006 wieder die informativsten, überraschendsten etc. Formate, klar, international. Noch bis zum 30. September dauert die…

Mehr lesen...

Interview mit “Wealth of Networks”-Autor Yochai Benkler

Yochai Benkler war einer der Top-Sprecher bei der Wizards of OS-Konferenz, die gerade in Berlin läuft. Yochai unterrichtet an der Yale University und hat kürzlich sein neuestes Buch "The Wealth of Networks - How Social Production Transforms Markets and Freedom" veröffentlicht, das sich mit free Information und…

Mehr lesen...

Google-Earth zeigt weltweite Umweltschäden

Das UN-Umweltprogramm UNEP und Google-Earth haben ein gemeinsames Projekt gestartet, bei dem anhand von 100 "Hotspots" des "UNEP-Atlas of Our Changing Environment" gezeigt werden soll, wie weit die Zerstörung der Umwelt bereits fortgeschritten ist. Um die Veränderungen der Umwelt zu erkennen, werden jeweils ein…

Mehr lesen...

Blogger vorzeitig im Iran freigelassen

Der Blogger Mojtaba Saminejad, der für 18 Monate ins Gefängnis musste, ist von der iranischen Regierung vorzeitig freigelassen, berichtet Reporter Ohne Grenzen. Saminejad ist seit Juni schon zu Hause, obwohl der 12. September sein eigentlicher Haftentlassungstermin war. Im Februar 2005 wurde er verhaftet wegen Beleidigens des…

Mehr lesen...

Kampagnenportal gegen “RFID-Schnüffelchips”

Der "Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs e.V" kurz FoeBuD e.V. hat ein überarbeitetes Kampagnenportal gegen die Verwendung von RFID-Chips gestartet. Unter www.foebud.org/rfid gibt es neben allgemeinen Informationen zu der Technik und den damit verbundenen Gefahren für den Datenschutz, auch einen aktuellen Überblick über die laufende Diskussion zu diesem Thema auf…

Mehr...

Interview mit Larry Sanger (Wikipedia)

Während der "Wizards of OS" Konferenz war einer der Hauptredner Larry Sanger. Sanger ist der Mitbegründer von Wikipedia . In einem Interview mit ihm, haben wir nach freiem Wissen und den Möglichkeiten von "Wikis" in der Politik gefragt. Wie bekommt man Regierungen so weit ihre Information zu teilen? Wie…

Mehr lesen...

Weblogs und Journalismus

Jörg Kantel vom Schockwellenreiter hat sich einmal das Verhältnis von Weblogs und Journalismus näher angeschaut und fünf interessante Thesen formuliert: Weblogs und Journalismus haben nichts miteinander zu tun Weblogs besetzen die Nischen, die von den ”klassischen“ Medien nicht mehr bedient werden Weblogs…

Mehr lesen...

Kand-o-Mat Berliner Senatswahl

In wenigen Tagen wird gewählt, die Kandidaten für die Berliner Abgeordnetenhauswahl lächeln von den Wahlplakaten. Aber wer kennt schon die einzelnen Kandidaten? Die Politikerinnen und Politiker hinter den Spitzenkandidaten der Parteien spielen in der Presse ein unangemessenes Schattendasein. politik-digital.de und…

Mehr lesen...

Alle interessieren sich für das Internet – Besonders die Diktatoren

Die Gefängniswärter des Internets Das Internet hat die Medien weltweit revolutioniert. Private Webseiten, Blogs und Diskussionsgruppen verschaffen Menschen eine Stimme, die vormals Informationen lediglich passiv konsumiert haben. Die globale Vernetzung hat damit viele Zeitungsleser und…

Mehr lesen...