“Was Prävention angeht, brauchen wir einen Bewusstseinswandel in der Bevölkerung”

Am Donnerstag, 31. August, war Wolfgang Zöller , MdB der CSU und Gesundheitsexperte seiner Fraktion, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er stellte sich den Fragen der Nutzer zum aktuellen Stand der Gesundheitsreform, zu erwartenden Beitragserhöhungen und den Möglichkeiten der Gesundheitsprävention. Moderator: Herzlich willkommen zu 60 Minuten tagesschau-chat. Zu Gast im ARD-Hauptstadtstudio ist heute…

Mehr...

Einladung: Tom Steinberg, MySociety, bei uns zu Gast

Falls es sich noch nicht herumgesprochen hat: am kommenden Dienstag holen die Initiative ProDialog und politik-digital.de Tom Steinberg von MySociety.org aufs Podium. Mit verschiedenen Projekten hat es die britische Organisation geschafft, Politiker für die Möglichkeiten des Online-Dialogs mit ihren Wählern zu sensibilisieren,…

Mehr lesen...

Uni-Websites im Test

Wie Spiegel Online berichtet haben Psychologen der Universität Mainz eine Untersuchung über die Qualität und Nutzerfreundlichkeit der Websites von 21 deutschen Universitäten gemacht. Begeistert waren die Mainzer von der Seite der Uni Jena. Am Internetangebot der Thüringer konnten die Autoren keine Mängel festellen. Die…

Mehr lesen...

Umfrage zu “User generated content”

(via Bamblog) Für eine Diplomarbeit an der Ludwig-Maximilians-Universität in München zum Thema "User generated content" werden Teilnehmer für eine Online-Befragung gesucht, bei der es um die Motive für die Veröffentlichung von Videos im Internet geht. Alle Hobbyfilmer und andere Interessierte können sich hier an der…

Mehr lesen...

Ein Laptop pro Kind in Thailand

Thailand ist der erste Staat, der verbindlich ankündigt, jedem Schulkind einen Laptop zu Verfügung zu stellen - kostenfrei. Im von Nicolas Negroponte am Massachusetts Institute of Technology (MIT) initiierten Projekt One Laptop Per Child wurde ein tragbarer Computer entwickelt, der für US$ 100 (ca. 79 Euro) verkauft werden kann…

Mehr lesen...

Mixed Messages: Politische Werbung in den USA

Die Washington Post etabliert sich immer weiter als innovativer Spieler in der ePolitik: Mit Mixed Messages bietet die amerikanische Zeitung eine umfassende Sammlung politischer Werbungen. Spannend: Die Datenbank erlaubt, die Werbeclips nicht nur nach Erscheinungsjahr, Partei oder Bundesstaat zu sortieren. Möglich ist vielmehr auch die Suche nach ungewöhnlichen Kategorien wie Format ("Radio, TV, Web"), Leitmotiv ("Kapitol, Flagge, 11.…

Mehr...

eVoting in der Schweiz: Grosses Wählerinteresse

(24.08.2006) Das Land der direkten Demokratie nimmt sich des eVotings an. Der Schweizer Bundesrat hat dazu eVoting-Projekte in den drei Pilotkantonen Genf, Neuenburg und Zürich untersucht. (24.08.2006) Das Land der direkten Demokratie nimmt sich des eVotings an. Der Schweizer Bundesrat hat dazu…

Mehr lesen...

Die 50 coolsten Websites

Das amerikanische Time Magazin hat die 50 coolsten Websites 2006 gewählt. Darunter sind einige Web 2.0-Bekannte wie YouTube, Digg und MySpace. In sieben Kategorien wurden jeweils die besten herausgepickt. Leider sind die meisten Seiten in Deutschland gar nicht oder nur wenig bekannt. Dazu gibt es aber noch die Liste der 25…

Mehr lesen...

Hamburger Bürgerhaushalte werden diskutiert

Im April diesen Jahres hatten die Hamburger Bürger die Möglichkeit, online an der Haushaltsplanung der Stadt mitzuwirken und eigene Ideen unter dem Motto „Was wollen wir uns leisten?“ einzubringen. Fast 3000 Benutzer registrierten sich unter www.hamburg-haushalt. de, diskutierten Vorschläge und stellten ihre Ideen der…

Mehr lesen...

Die taz hat Spaß am Bloggen

Im Juni hat die taz begonnen ihr Internetangebot mit einer Reihe an Blogs zu bereichern. Verschieden Autoren bloggen zu internationalen Themen, Kultur, Sport, Wissen, Leib & Seele und Medien. Ein Video Blog stellt Fundstücke aus YouTube und Google Video vor – zwei Videos, ein Thema! Das Experiment ist geglückt und kommt bei…

Mehr lesen...