Der Libanonkonflikt in Video-Warblogs und Web 2.0

Während der Libanonkonflikt immer aufs neue eskaliert, bilden sich im Netz neue Formen für den Umgang mit der Krise. Kriegsgegner und Propagandisten, aber auch Nachrichtenangebote entdecken den Nutzen von Web 2.0 für ihre Zwecke. Die Sonne geht auf in der Wüste. Junge Männer binden sich in Zeitlupe ihre Schnürsenkel, im Hintergrund spielt ruhige Musik. Doch dann starten Kampfjets in der Morgensonne, explodieren Bomben in Gegenden, die…

Mehr...

Anleitung für Online-Recherche

Die Sunlight Foundation wartet nach Congresspedia und PopUp-Politicians mit einem weiteren Glanzstück auf. In einer Reihe von Screencasts erklärt ein Experte, welche Recherchequellen besonders empfehlenswert sind und wie sie am besten genutzt werden können. Schwerpunkt der sehr anschaulichen Kurzvideos sind die Geldflüsse in…

Mehr lesen...

Wahlblogs.at

Am 1. Oktober wird in Österreich gewählt (der Nationalrat - das österreichische Pendant zum deutschen Bundestag). Ein interessantes Web-Projekt hierzu von der Wiener Agentur für Neue Medien Knallgrau ist wahlblogs.at. Es ist im Grunde eine Site, die kurz gesagt in erster Linie automatisiert zusammenfasst (bzw. aggregiert)…

Mehr lesen...

Die B-Seite der Informationsgesellschaft

(Artikel, 10.08.2006) Das Projekt KanalB aus Berlin-Kreuzberg versorgt die Öffentlichkeit seit sechs Jahren mit alternativen Informationen. Das Prinzip: Filesharing. „Ich kann nicht mehr fernsehen“, Bärbel Schönafinger sagt’s mit einem gewissen Ekel und streicht sich eine der glatten…

Mehr lesen...

“Mehr als eine Vorbildfunktion kann ein einzelnes Land nicht leisten”

Am Donnerstag, 10. August, war Rainer Vockenroth in Spitzbergen, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er beantwortete Fragen zum globalen Klima, zur Verlangsamung des Golfstroms und zu den Schreckensszenarien, die Hollywoodfilme zeichnen. Moderator: Ich begrüße heute bei uns im Tagesschau-Chat den…

Mehr lesen...

State of the Blogosphere: August 2006

Dave Sifry von Technorati verkündet neue Zahlen zur Blogosphäre: - 50 Millionen Weblogs werden derzeit von Technorati erfasst - die Blogosphäre verdoppelt sich derzeit im Schnitt rund alle 200 Tage - Englisch und Japanisch lagen als dominante Sprachen im Mai etwa gleichauf (34% zu 33%), im Juni hat Englisch mit 39% zu 31% wieder die Führung übernommen. Zum Vergleich: nur rund 1% aller Posts sind deutschsprachig. (Danke für Deinen…

Mehr...

Zensiert China die RSS-Feeds von Feedburner?

Steve Rubel berichtet in seinem Blog "Micro Persuasion", dass die RSS-Feeds des populären Dienstes Feedburner in China geblockt würden. Zu Recht meint Rubel: This is a big deal. Essentially, the Chinese government is choosing to block some of the most popular RSS feeds in the world. - sofern die Information stimmt; denn im…

Mehr lesen...

eVoting-Konferenz in Österreich

Bereits seit dem 4. August findet im österreichischen Bregenz die "Electronic Voting 2006 Conferenz" statt, auf der sich alles um Verfahren und rechtliche Grundlagen des Online-Abstimmens dreht. Organisiert wird die Veranstaltung, die am Wochenende ihren Abschluss findet, von der European Science Foundation (ESF) und dem…

Mehr lesen...

Schwarzenegger in seiner stärksten Rolle

Arnold Schwarzenegger vernachlässigt trotz des Wechsels in die Politik nicht seine Auftritte vor Kameras. Ganz ohne Spezialeffekte können die kalifornischen Wähler und Wählerinnen in einem Live-Video-Chat ihrem Gouverneur Fragen stellen und auf eine sofortige Antwort hoffen. Die Fragen werden von einer Redaktion ausgewählt…

Mehr lesen...

“Die Friedensbewegung unterstützt diesen Krieg”

Am Freitag, 4. August, war Richard Chaim Schneider, ARD-Korrespondent in Tel Aviv, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er beantwortete Fragen zum Konflikt im Libanon, der Stimmung vor Ort und zum möglichen Einsatz deutscher Soldaten im Libanon. Moderator: Herzlich willkommen zu 60 Minuten…

Mehr lesen...