28. Juli 2006
Massenaufrufe für Frieden im Nahen Osten bei YouTube
Auf YouTube laufen die Upload-Leitungen heiß: Unter dem Titel "Let's ask for Peace in the Middle East" entstehen gerade tausende von Videos von Privatpersonen, die ein Ende der Gewalt in Israel / Libanon fordern. Während Politiker sich nicht einmal dazu durchringen können, die Gewalt zu verurteilen, sprechen die Netizen eine deutliche Sprache. Allein der Nutzer "Jocavc" hat auf seinem Video laut YouTube-Statistik bereits über 165,000…
28. Juli 2006
Arbeiten ohne Ventilation
Das es bei uns im Büro unterm Dach in der Oranienburger Straße im Sommer heiß ist, daran haben wir uns in den letzten Jahren gewöhnt - und Maßnahmen ergriffen. Einmal haben wir das Geld, das wir für einen Preis erhalten haben, umgehend in ziemlich lichtdichte Markisen reinvestiert. Und drei Ventilatoren haben wir auch längst…
27. Juli 2006
GEMA führt Lizenzmodell für nicht-kommerzielle Podcasts ein
Die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte ) hat ein Lizenzmodell für nicht-kommerzielle Podcasts vorgestellt. In Podcasts oft Musik angespielt - da möchte die GEMA durchaus ihren Teil abrechnen. "Zwischen fünf und 30 Euro netto im Monat" soll die GEMA-Gebühr laut…
26. Juli 2006
Eine eigene Domain für die Hauptstadt
(Interview, 27.07.2006) Die Firma dotBERLIN will bei der Internetverwaltung ICANN die Top-Level-Domain .berlin für die Hauptstadt beantragen. Simone Gerdesmeier führte ein eMail-Interview mit dotBERLIN-Geschäftsführer Dirk Krischenowski über Ziele, Hürden und Probleme des Projekts. Welche…
Von bloggenden „Rampensäuen“ und politischen Beteiligungsmöglichkeiten
26. Juli 2006
Die „Stiftung Digitale Chancen“ hat ein Interview zu dem Thema politisches Engagement und das Internet mit Prof. Dr. Claus Leggewie vom Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI) der Universität Gießen veröffentlicht. Prof. Leggewie, der auch Kurator bei pol-di.net e.V. ist, spricht nicht nur über die Möglichkeiten der…
26. Juli 2006
Baugenehmigungen online verfolgen
Häuslebauer in Brandenburg können die Zeit bis zum ersten Spatenstich zukünftig verkürzen. Die Stadt Potsdam und die drei Landkreise Oberhavel, Teltow-Fläming und Märkisch-Oderland sind Pilotkommunen für das Projekt „Bauen online“. Den Bürgern wird damit ermöglicht, Informationen zu ihren Bauanträgen abzurufen und den Stand der Bearbeitung einzusehen. Abzulesen ist auch, welche Unterlagen noch nachzureichen sind oder welche Fristen…
26. Juli 2006
Glückwunsch, MySociety!
Die Britische Organisation MySociety hat den "New Statesman magazine's new media awards" in der Kategorie "civil society" für ihr Projekt writetothem.com erhalten. Das Projekt ermöglicht es Menschen, ihren Abgeordneten zu finden und diesen eine Mail zu schreiben. Glückwunsch! politik-digital.de hat bereits zwei Projekte mit…
25. Juli 2006
Big Brother Award: Jetzt nominieren
Die jährliche Krönung der "Datenkrake" steht wieder an: Der FoeBuD e.V. zeichnet jährlich solche Organisationen oder Firmen aus, die besonders unverantwortlich mit persönlichen Daten umgehen oder in die Privatsphäre eingreifen. Bis zum 31. Juli nehmen die Organisatoren Nominierungen entgegen. Aus der Pressemitteilung: "Immer…
25. Juli 2006
Der Hausmeister testet Notebook
Sag keiner, Poldianer sind nicht medienkompetent. Volker hat bei seinen ersten Vlogs echte Maßstäbe gesetzt; er testet ein Notebook mit kompliziertem Namen (den er selbst auch dauernd wieder vergisst) als einer von 50 ausgewählten Bloggern, die das gleiche tun. Der Hersteller hat 50 Notebooks verteilt, innerhalb weniger Tage…
Handbuch “Wahlkampf im Netz” teilweise online
25. Juli 2006
Als Praktikerhandbuch kommt "Wahlkampf im Netz" daher, das sich umfassend mit dem Thema Onlinewahlkampf auseinandersetzt. Politik-digital.de hat den Band, der auf einer Studie der Deutschen Forschungsgesellschaft basiert, gerade rezensiert. Ein Hinweis des Co-Autors: Fünf zentrale Kapitel sind komplett online abrufbar. (Vielen…