10. Juli 2006
Konferenz des freien Wissens
Die vierte internationale Wizards of OS – Information Freedom Rules – Konferenz findet vom 14. bis 16. September in der Columbiahalle in Berlin statt. Erwartet werden über 100 Wissenschaftler, Techniker, Künstler und Aktivisten, die sich mit den Themen freie Software und freies Wissen beschäftigen. Auf dem Programm stehen Workshops und Vorträge rund um die thematischen Schwerpunktthemen Netlabels und „Open Source Nation“ Brasilien.…
10. Juli 2006
Internationales Symposium in Ungarn
Am 27. und 28. Juli 2006 findet in Budapest ein internationales Symposium zum Thema ePartizipation und lokale Demokratie statt. Teilnehmen werden Vertreter von Regierungen und lokalen Einrichtungen, internationale NGOs und eGovernment-Experten. Diskutiert werden soll u.a., wie sich die Potentiale des eGovernments stärker…
9. Juli 2006
“Dass “unsere Jungs” Weihnachten wieder zu Hause sind, sehe ich noch nicht”
Am Montag, 10. Juli, war Wim Dohrenbusch, ARD-Korrespondent in Nairobi, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er beantwortete Fragen zum Kongo-Einsatz der Bundeswehr, den bevorstehenden Wahlen und den Perspektiven der Demokratisierung Afrikas. Moderator: Herzlich willkommen zum tagesschau-Chat.…
8. Juli 2006
eDemocracy im kuwaitischen Wahlkampf
Die Parlamentswahlen in Kuwait in der vergangenen Woche stellten gleich eine doppelte Premiere dar. Zum ersten Mal durften sich auch Frauen an den Wahlen beteiligen. Von den 28 Kandidatinnen gelang es aber leider keiner, ein Mandat zu erreichen. Auch die Wahlbeteiligung bei den Frauen lag nur bei 35 %. Das Parlament wird sich…
Online-Recht kostenlos
7. Juli 2006
Thomas Hoeren, Juraprofessor an der Universität Münster, bietet auch die sechste aktualisierte Auflage seines Skriptes zum Internetrecht als kostenlosen Download an. Darin wird u.a. die neuste Rechtssprechung in diesem Bereich berücksichtig und ein Schwerpunkt auf Änderungen des Urheberrechts gelegt. Die 517 Seiten lassen sich…
6. Juli 2006
Online Petition für eine Internet-Plattform des Bundestages
Noch bis zum kommenden Freitag kann man sich auf der Seite des Bundestages an einer Online –Petition beteiligen, welche die Parlamentsmitglieder aufruft, eine Plattform im Internet für Bürger und Abgeordnete einzurichten. Dort können Bürger Fragen stellen und/oder Anregungen geben. Initiiert wird das Ganze von kandidatenwatch.de, die eine ähnliche Plattform schon im letzten Bundestagswahlkampf ins Leben gerufen haben. In wenigen…
6. Juli 2006
Fallstudie zu eParticipation in Österreich
Das ICT&S Center der Universität Salzburg hat eine empirische Fallstudie zu eParticipation in Österreich veröffentlicht. Es wurde dabei in erster Linie eine Inhaltsanalyse eines österr. politischen Online-Diskussionsforum durchgeführt. Das Dokument ist in englischer Sprache verfasst und unter folgendem Link herunterladbar:…
6. Juli 2006
Bürger-Wiki zum US-Kongress online
Die im Januar 2006 gegründete Stiftung "Sunlight Foundation" hat sich das Ziel gesetzt, die "revolutionary power of the Internet and new information technology" zu nutzen, um Bürger dazu in die Lage zu versetzen, über die Prozesse und die gewählten Repräsentanten im US-Kongress zu erfahren. Hintergrund ist das Ziel, Korruption…
5. Juli 2006
Das Internet als Stütze sozialer Bindungen
(7. Juli 2006) Die Frage nach dem Einfluss des Internets auf soziale Beziehungen innerhalb der Gesellschaft wurde und wird häufig pessimistisch beantwortet. Hat die Kommunikation via Internet zur Folge, dass sich die sozialen Bindungen zwischen Menschen oberflächlicher entwickeln? Führen die modernen Formen der Kontaktaufnahme…
“Das deutsche Gesundheitssystem ist nicht kaputt”
5. Juli 2006
Am Donnerstag, 6. Juli, war Andrea Nahles, MdB der SPD, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Sie diskutierte mit den Nutzern über die Vor-und Nachteile der Gesundheitsreform und die Unstimmigkeiten in der Großen Koalition. Moderator: Herzlichen willkommen zum tagesschau-Chat zur gerade…