Wir bauen uns eine Autobahn

An dem Raumordnunsgverfahren für den Neubau der A39 von Lüneburg nach Wolfsburg können erstmals in Deutschland alle Beteiligten ihre Vorschläge und Stellungnahmen über das Internet erstellen und an die Genehmigungsbehörden weiterleiten. Die Ingenieure von entera aus Hannover haben dafür eine Software entwickelt, die es ermöglicht alle Karten und Unterlagen direkt über das Internet einzusehen und Vorschläge und Ideen dort einzutragen.…

Mehr...

UNICEF-Kampagne: Du gegen AIDS

In der Kampagne „Bloggen gegen AIDS“ ruft UNICEF die Blogosphäre auf, sich am Kampf gegen AIDS zu beteiligen. Die Kampagne ist Teil der weltweiten Unterschriftenaktion „Du gegen AIDS“, mit der sich UNICEF speziell an die Webgemeinde richtet. Auf der Kampagnenhomepage kann jeder Besucher digital an seine Unterschrift abgeben…

Mehr lesen...

Italienwahl: Stimmungsbarometer Weblog

Das Internet spielte für den knappen Wahlausgang in Italien eine entscheidendere Rolle als bisher angenommen. Die Foren einiger Zeitungen wurden zu Stimungsbarometern, die beiden politischen Lagern eine Plattform boten. Die Beteiligung an zahlreichen Blogs und über das Internet organisierte Aktionen zeigen, wie sehr die…

Mehr lesen...

“Arbeitgeber müssen mit Investitionen neue Arbeitsplätze schaffen”

Am Donnerstag, den 27. April, war Michael Sommer, DGB-Vorsitzender, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er diskutierte mit den Usern über das Frühjahrsgutachten, Mindestlöhne und die Entwicklung des Arbeitsmarktes. Moderator: Liebe Chatgemeinde, unser Gast im ARD-Hauptstadtstudio ist heute Michael…

Mehr lesen...

Bucherscheinung: “Wahlkampf im Internet”

Der Lit Verlag hat mir grade das Buch "Wahlkampf im Internet - Handbuch für die politische Online-Kampagne" zugeschickt. Herausgeber ist das Deutsche Institiut für Public Affairs (DIPA). Hier kommt die Beschreibung vom Klappentext: "Wahlkampf im Internet" bietet erstmalig in Deuschland einen umfassenden Überblick über den…

Mehr lesen...

Schaar gegen Aufweichung des Datenschutzes

Peter Schaar, der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, hat am gestrigen Dienstag den beschlossenen Entwurf zum Mittelstands-Entlastungs-Gesetz scharf kritisiert: “Die vorgesehene Gesetzesänderung ist nicht nur ein klarer Verstoß gegen europäisches Recht, sondern auch ein völlig falsches Signal.“ Das Gesetz soll dazu beitragen, Bürokratie für kleine und mittelständische Unternehmen abzubauen. Dazu soll…

Mehr...

Ich mach’ es, wenn 10 andere mitmachen

'to pledge oneself to something' bedeutet übersetzt so viel wie 'sich zu etwas verpflichten'. Die Kollegen von MySociety.org aus London haben das Projekt pledgebank.com schon seit letztem Jahr am Start. Nun ist es im Rahmen eines solchen Versprechens zur deutschen Version (vorerst hier) gekommen. Jan Schmidt, friend of Poldi…

Mehr lesen...

Hamburger spielen Haushaltsplaner

Diskussion in drei Phasen Die Forendiskussion wird von Moderatoren begleitete und ist in drei Phasen gegliedert: Bis zum 24. April konnten alle Teilnehmer in einem zentralen Forum Vorschläge abgeben. In der zweiten Phase bis zum 8. Mai werden diese Vorschläge nun in Unterforen diskutiert und weiterentwickelt. Die bisherigen…

Mehr lesen...

Comeback der Politikerblogs

Nachdem im Vorfeld der Bundestagswahl im vergangenen Jahr erst ein regelrechter Hype in Sachen Politiker-Blogs herrschte und der plötzlich (am Wahlsonntag) schlagartig abebbte, nehmen nun wieder einige Politiker das Heft (Blog) in die Hand. Zeit, um mal eine Stichprobe zu machen und nachzuschauen, was sich in der Blogosphäre…

Mehr lesen...

BundOnline 2005-Abschlussbericht veröffentlicht

Das Bundeskabinett hat den Abschlussbericht für die eGovernment-Initiative BundOnline 2005 entgegen genommen: "Die im September 2000 gestartete eGovernment-Initiative der Bundesverwaltung BundOnline 2005 hat ihr Ziel erfüllt, alle internetfähigen Dienstleistungen des Bundes online bereitzustellen." Das Bundeskabinett hat auf…

Mehr lesen...