Kunst. Computer. Werke

Das Informatikjahr schlägt um sich, im Mai gibt es im Karlsruher Medien-Museum ZKM noch eine neue Veranstaltung, Kunstausstellung inklusive. "Kunst Computer Werke" ist ein Kooperationsprojekt mit dem Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation. Veranstaltungen und "informARTics" laufen vom 13.-21.5.2006.

Mehr...

Ebay entdeckt Social Networking

3,2,1 – meins: das Online-Auktionshaus Ebay erweitert seinen Tätigkeitsbereich und steigt in das Geschäft des Social Networkings ein. Für zwei Millionen Euro erwarb das Unternehmen zehn Prozent der Anteile an der Internetplattfom www.meetup.com. Auch Ebay-Gründer Pierre Omidyar hält bereits einen zehn-prozentigen Anteil an…

Mehr lesen...

Verleihung des eGov-Awards am 26. April

MEDIA@Komm-Transfer – ein Projekt, das die Entwicklung von eGovernment auf kommunaler Ebene beschleunigen möchte – verleiht am 26. April zum dritten Mal den Best-Practice-Award für Konzepte, die den Nutzen von eGovernment für die Wirtschaft und die Kooperation zwischen Verwaltung und Nutzern bei der Gestaltung von…

Mehr lesen...

Keine Spenden, diesmal?

Der Tagesspiegel macht heute mit dem Thema auf, warum die diesjährige Flutkatastrophe nicht zu einer Spendenwelle führt. Mensch, das ist doch letztendlich ganz einfach, denke ich: Im Jahr 2002 hatten wir Wahlkampf; da waren die Medien auf der Suche nach starken Bildern und haben ihre Kameras auf die Wassermassen gehalten und…

Mehr lesen...

eParticipationgovernment? Neuer Trend zur “Personal Internet Page”

Im Vereinigten Königreich und nun auch in Holland gibt es anscheinend einen neuen Trend zum "eParticipationgovernment". In England hat der "Wakefield Metropolitan District Council" in Yorkshire, eine Community-Website gestartet, damit lokale Gruppen und Organisationen ihre eigenen Inhalte hier veröffentlichen können. Es ist…

Mehr lesen...

Kritik an Mauergedenk-Website

Im Berliner Tagesspiegel hat Hubertus Knabe, Leiter der Gedenkstätte Hohenschönhausen, ein neues Online-Projekt der Berliner Senatskanzlei heftig kritisiert. Die neue Website www.berlin.de/mauer, die ein Baustein im Mauergedenk-Konzept Berlins darstellt, sei nicht nur nutzerfeindlich, sondern berücksichtige zudem nicht ausreichend die Position der Opfer. Um das Thema etwas weiterzuköcheln, fragte der Tagesspiegel einen Tag später in…

Mehr...

“Auf die Dauer einer Prodi-Regierung nehme ich keine Wetten an.”

Am Mittwoch, den 12. April, war Jörg Seisselberg, Korrespondent der ARD in Rom, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er beantwortete Fragen über Wahlgewinner und -verlierer und warf einen Blick auf die möglichen Entwicklungen in Italien. Moderator: Liebe Italien-, Berlusconi- und Prodi-Fans,…

Mehr lesen...

Generation 50plus im Netz angekommen

Die Initiative D21 e.V. hat zusammen mit dem Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit eine Studie zur Onlinenutzung der über 50-Jährigen veröffentlicht. Der Studie nach nutzen immer mehr "Silver Surfer" das Netz: "71 Prozent der Silver Surfer nutzen bereits seit drei Jahren das Internet". Mit wachsenden…

Mehr lesen...

Netzpolitique für Netizen

Seit dem amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf im Jahr 2004 sind die politischen Weblogs in Frankreich wie aus dem Nichts aufgetaucht und wurden innerhalb weniger Monate in der politischen Debatte omnipresent. Angesichts der anstehenden elf Monate Präsidentschaftswahlkampf und den sich…

Mehr lesen...

eGov-Netzwerk ‘Amt24’

Das im Jahr 2005 gegründete Netzwerk verschiedener eGovernment-Anbieter aus Berlin und Brandenburg ist im Internet unter der Adresse www.Amt24.de zu finden. Ziel des Netzwerks ist es, die Hauptstadtregion zu einem führenden E-Government-Zentrum Europas zu entwickeln und einen Lösungskatalog im Bereich des eGovernment…

Mehr lesen...