eParticipationgovernment? Neuer Trend zur “Personal Internet Page”

Im Vereinigten Königreich und nun auch in Holland gibt es anscheinend einen neuen Trend zum "eParticipationgovernment". In England hat der "Wakefield Metropolitan District Council" in Yorkshire, eine Community-Website gestartet, damit lokale Gruppen und Organisationen ihre eigenen Inhalte hier veröffentlichen können. Es ist angeblich eine auf Weblogs basierende eGovernment-Lösung. Das Projekt bietet Bürgern die Möglichkeit, eine……

Mehr...

Kritik an Mauergedenk-Website

Im Berliner Tagesspiegel hat Hubertus Knabe, Leiter der Gedenkstätte Hohenschönhausen, ein neues Online-Projekt der Berliner Senatskanzlei heftig kritisiert. Die neue Website www.berlin.de/mauer, die ein Baustein im Mauergedenk-Konzept Berlins darstellt, sei nicht nur nutzerfeindlich, sondern berücksichtige zudem nicht…

Mehr lesen...

“Auf die Dauer einer Prodi-Regierung nehme ich keine Wetten an.”

Am Mittwoch, den 12. April, war Jörg Seisselberg, Korrespondent der ARD in Rom, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er beantwortete Fragen über Wahlgewinner und -verlierer und warf einen Blick auf die möglichen Entwicklungen in Italien. Moderator: Liebe Italien-, Berlusconi- und Prodi-Fans,…

Mehr lesen...

Generation 50plus im Netz angekommen

Die Initiative D21 e.V. hat zusammen mit dem Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit eine Studie zur Onlinenutzung der über 50-Jährigen veröffentlicht. Der Studie nach nutzen immer mehr "Silver Surfer" das Netz: "71 Prozent der Silver Surfer nutzen bereits seit drei Jahren das Internet". Mit wachsenden…

Mehr lesen...

Netzpolitique für Netizen

Seit dem amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf im Jahr 2004 sind die politischen Weblogs in Frankreich wie aus dem Nichts aufgetaucht und wurden innerhalb weniger Monate in der politischen Debatte omnipresent. Angesichts der anstehenden elf Monate Präsidentschaftswahlkampf und den sich…

Mehr lesen...

eGov-Netzwerk ‘Amt24’

Das im Jahr 2005 gegründete Netzwerk verschiedener eGovernment-Anbieter aus Berlin und Brandenburg ist im Internet unter der Adresse www.Amt24.de zu finden. Ziel des Netzwerks ist es, die Hauptstadtregion zu einem führenden E-Government-Zentrum Europas zu entwickeln und einen Lösungskatalog im Bereich des eGovernment gebündelt anzubieten. Weitere Aktivitäten umfassen Messeauftritte und Roadshows sowie die Organisation von…

Mehr...

Politische Partizipation aktiver Bürger – Interviewpartner gesucht

Eine Diplomarbeit an der LMU in München beschäftigt sich mit politischer Partizipation aktiver Bürger. Da sind wir doch gerne bei der Suche nach Interviewpartnern behilflich. Für ihre Diplomarbeit zum Thema "Inwiefern verändert das Internet die politische Partizipation aktiver Bürger" sucht die Studentin Korinna Dieck 16 bis…

Mehr lesen...

Wenn die Blase platzt – Politique 2.0

(10. April 2006) In Frankreich tut sich was. Denn was in Deutschland seit einigen Monaten an Fahrt gewinnt, ist im Nachbarland längst Teil der allgemeinen web-basierten Diskussionskultur: Jeder schreibt für jeden. Leser werden zu Autoren, Konsumenten werden zu Produzenten . "Ich habe leider gerade…

Mehr lesen...

Wahlkampf mit anderen Mitteln

(10. April 2006) Die turbulente Präsidentschaftswahl 2002 in Frankreich ist noch in reger Erinnerung. Doch die Präsidentschaftswahl 2007 könnte noch spannender werden. Bekommt Frankreich endlich eine Präsidentin? Und was hat das Internet damit zu tun? Die Vorbereitungen zur Wahl laufen jetzt schon an. Die Konservativen planen,…

Mehr lesen...

Kommentierte Linkliste Netzpolitik in Frankreich

Die kommentierte Linkliste bietet Ihnen eine Übersicht von französichen Weblogs und Websites zum Thema Politik und Internet. Hinweise auf weitere Online-Angebote nehmen wir gerne per eMail entgegen.   Weblogs politiqueonline Weblog, das die französische Politik allgemein und die Netzpolitik im Speziellen untersucht.…

Mehr lesen...