28. Februar 2006
ePartizpation-Projekte gesucht
Liebe Leser, im Rahmen einer Erhebung in Zusammenarbeit mit dem British Council Berlin sind wir auf der Suche nach ePartizipation-Angeboten in Deutschland und Großbritannien. Ziel ist es, eine möglichst umfassende Übersicht über ePartizipation-Landschaft in Deutschland und Großbritannien zu schaffen. Daher bitten wir Sie, uns auf ePartizipation-Projekte hinzuweisen, die abgeschlossen, momentan aktuell oder in Planung sind.…
27. Februar 2006
Neuer Wahl-O-Mat für die Landtagswahlen
In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt finden am 26. März 2006 Landtagswahlen statt. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat für jedes dieser Bundesländer einen Wahl-O-Mat zur Verfügung gestellt: Wahl-O-Mat Rheinland-Pfalz Wahl-O-Mat Baden-Württemberg Wahl-O-Mat Sachsen-Anhalt
27. Februar 2006
‘Unstable Texts’ – Magisterarbeit über Weblogs
[via Bamblog] Amanda Lenhart, die für ihre Arbeit bei "Pew Internet & Amercian Life Project" bekannt ist, hat ihre Magisterarbeit veröffentlicht. Hier ein Auszug: Unstable Text: An Ethnographic Look at How Bloggers and Their Audience Negotiate Self-Presentation, Authenticity and Norm Formation. Master of Arts in…
25. Februar 2006
“Das Virus lässt sich nicht auslöschen”
Am Sonntag, den 26. Februar 2006, war Professor Michael F.G. Schmidt, Leiter des Institut für Immunologie und Molekularbiologie am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Der Virologe beantwortete Fragen zur Vogelgrippe und zur…
Spam auf allen Kanälen: Vogelgrippe
24. Februar 2006
Das auch Faxgeräte längst für Spam genutzt werden, ist ja inzwischen bekannt. Ein besonders schönes Exemplar erreichte uns heute morgen: "Ihre private Vorsorge gegen die Vogelgrippe!" verspricht ein Werbeblatt, dass von "Kugelfisch Limited, 1140 Wien" unterschrieben ist und eine Hamburger Fax-Bestell-Nummer angibt. Angeboten…
23. Februar 2006
huehner-retter.de
Eine neue Kampagne macht sich die Debatte um die Vogelgrippe zu nutze und wirbt für bessere Haltungsbedingungen für Hühner: www.huehner-retter.de. Laut Kampagne sind 80 Prozent der Bevölkerung gegen Käfighaltung von Legehennen, doch die Politik ignoriere diesen Wunsch der Verbraucher. Die Website ruft dazu auf, vorbereitete Mails an Politiker zu versenden oder die Kampagne per e-Card bekannter zu machen. Konzipiert wurde die Site von…
22. Februar 2006
Web Mobs: Internetnutzer machen sich bemerkbar
Millionen Internetnutzer sind täglich im Netz unterwegs. Oft zur selben Zeit und auf denselben Webseiten. Dennoch trifft man meist niemanden auf einem Streifzug durchs Netz. Mit der Software LLuna ändert sich das. Dank Lluna werden Internetnutzer zu sichtbaren Besuchern auf Webseiten, zu so genannten Web Mobs. Sie können die…
22. Februar 2006
Neue alte Aufgabe
Vergleichstests legen nahe, Fortschritte im E-Government ließen sich an der Zahl der realisierten Online-Transaktionen festmachen. Für die Zielgruppe Bürger ist diese Prämisse jedoch nicht haltbar. Der Volksmund pflegt gelegentlich zu sagen: „Viel hilft viel“. Vermutlich ist diese Weisheit häufiger falsch als richtig, dennoch…
21. Februar 2006
“Die Ansteckungsgefahr für den Menschen ist sehr, sehr gering”
Am Mittwoch, den 22. Februar 2006, war Professor Dr. Lothar Wieler, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Mikrobiologie und Tierseuchen an der Freien Universität Berlin, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Der Experte beantwortete Fragen zur Ausbreitung der Vogelgrippe und möglichen…
Litauen: Politische Weblogkultur schon in Gang gesetzt
17. Februar 2006
Die Weblogkultur war bisher nicht verbreitet in Litauen. Doch haben die politischen Skandale dazu beigetragen, dass der Begriff „Weblog“ im vielen Köpfen, die sogar von den Informationstechnologien nicht berührt waren, steckt. Vor ein paar Jahren wurde der Bürgermeister von Vilnius Arturas Zuokas beschuldigt, dass er ein großes…