Wasserstandsmeldung Wahl-O-Mat: 5 Mio

Der wahl-o-mat der Bundezentrale für politische Bildung hat inzwischen 5 Millionen Nutzungen gezählt. Das Tool soll bis zur Nachwahl in Dresden Online bleiben, wurde soeben gemeldet.

Mehr...

netzeitung zieht nach

Die netzeitung zieht nach und bringt kurz nach politik-digital.de die Geschichte übe die Wahlmailsendung der CDU.

Mehr lesen...

ich-gehe-nicht-hin.de – Projekt beendet

Über 100.000 Besuche in zwei Monaten, mehr als 12.000 Einträge und Kommentare, ausführliche Presseberichterstattung - ich-gehe-nicht-hin.de war aus Sicht von politik-digital.de ein voller Erfolg. Bei dem Projekt konnten Nichtwähler Ihre Gründe für eine geplante Nicht-Teilnahme an der Bundestagswahl 2005 darlegen, die Nutzer…

Mehr lesen...

Weblogs in China: Euphorie unangebracht

Das politische Potenzial von Weblogs: Meinungsfreiheit, Vielfalt und demokratische Kontrolle Weblogs als Wunderwaffe gegen Zensur und repressive Internet-Politik? Ein Blick auf die chinesische Blogosphäre zeigt, dass sich das politische Potential von Weblogs nicht in allen Staaten dieser Welt…

Mehr lesen...

Online-Trends in Deutschland 2005

Moderates Wachstum und offene Wachstumspotenziale Folgt nach dem Boom das Ende der digitalen Spaltung? Im Herbst 2005 sind rund 58% der Deutschen ab 14 Jahren online. Insbesondere die internetfernen Bevölkerungsgruppen holen auf. Weblogs finden entgegen der öffentlichen Wahrnehmung nur geringe…

Mehr lesen...

Kand-O-Mat Nutzer wählen eindeutiges Kabinett

Die Wählerinnen und Wähler haben entschieden. Und zwar deutlich. Im Kabinetts-Kand-O-Mat haben die Nutzer ihre Stimmen abgegeben und das neue Regierungskabinett für die 16. Wahlperiode des Deutschen Bundestages zusammengestellt. Mit über 120.000 Bewertungen war der Kabinetts-Kand-O-Mat in einer Laufzeit von nur einem Monat noch erfolgreicher als sein Vorläufer, der politik-digital.de Kand-O-Mat der…

Mehr...

Eine Lokomotive der Modernisierung

Die Herrschaft der Kommunistischen Partei und der Ökonomische Imperativ Warum braucht China das Internet? Weil moderne Informations- und Kommunikationstechnologien und die dazugehörige Industrie längst zu einem unverzichtbaren Faktor in den Modernisierungs-anstrengungen der chinesischen Regierung…

Mehr lesen...

CDU versendet heute 4 Mio Mails – Daten waren eigentlich für SPD gedacht

Die CDU hat am heutigen Freitag Mails an vier Millionen Menschen verschickt, um noch einmal für die Zielsetzungen der Union zu werben. Damit dürfte es sich um das bislang größte politische Massenmailing in der Geschichte des deutschen Online-Wahlkampfes handeln. Pikant: Eigentlich hätten die Sozialdemokraten den Verteiler haben…

Mehr lesen...

David und Goliath unter den Wahlhilfen

Weblogeintrag von Tim Geelhaar Der Wahl-O-Mat hat Konkurrenz! Kurz vor der Wahl kann die Wahlhilfe der Bundeszentrale für politische Bildung bereits traumhafte 3,9 Millionen Klicks verbuchen. Doch gibt es auch einige, die an der Neutralität des Wahl-O-Maten zweifeln und ein eigenes Projekt ins Leben gerufen haben, so gesehen…

Mehr lesen...

“Die Gewerkschaften sind die Gewerkschaften”

Katja Jösting, Jugendreferentin von Die Linke.PDS, und Christian Kühbauch, DGB-Bundesjugendsekretär, waren am 16. September zu Gast im Live-Duellchat der Bundeszentrale für politische Bildung. Diskutiert wurde u.a. über das Verhältnis der Linkspartei zu den Gewerkschaften, unterschiedliche Aufgaben von Parteien und…

Mehr lesen...