18. September 2005
Online-Trends in Deutschland 2005
Moderates Wachstum und offene Wachstumspotenziale Folgt nach dem Boom das Ende der digitalen Spaltung? Im Herbst 2005 sind rund 58% der Deutschen ab 14 Jahren online. Insbesondere die internetfernen Bevölkerungsgruppen holen auf. Weblogs finden entgegen der öffentlichen Wahrnehmung nur geringe Verbreitung. Zu diesen Ergebnissen kommt die ARD/ZDF Online-Studie 2005. Verschiedene Studienreihen untersuchen…
18. September 2005
Kand-O-Mat Nutzer wählen eindeutiges Kabinett
Die Wählerinnen und Wähler haben entschieden. Und zwar deutlich. Im Kabinetts-Kand-O-Mat haben die Nutzer ihre Stimmen abgegeben und das neue Regierungskabinett für die 16. Wahlperiode des Deutschen Bundestages zusammengestellt. Mit über 120.000 Bewertungen war der Kabinetts-Kand-O-Mat in einer…
18. September 2005
Eine Lokomotive der Modernisierung
Die Herrschaft der Kommunistischen Partei und der Ökonomische Imperativ Warum braucht China das Internet? Weil moderne Informations- und Kommunikationstechnologien und die dazugehörige Industrie längst zu einem unverzichtbaren Faktor in den Modernisierungs-anstrengungen der chinesischen Regierung…
16. September 2005
CDU versendet heute 4 Mio Mails – Daten waren eigentlich für SPD gedacht
Die CDU hat am heutigen Freitag Mails an vier Millionen Menschen verschickt, um noch einmal für die Zielsetzungen der Union zu werben. Damit dürfte es sich um das bislang größte politische Massenmailing in der Geschichte des deutschen Online-Wahlkampfes handeln. Pikant: Eigentlich hätten die Sozialdemokraten den Verteiler haben…
David und Goliath unter den Wahlhilfen
16. September 2005
Weblogeintrag von Tim Geelhaar Der Wahl-O-Mat hat Konkurrenz! Kurz vor der Wahl kann die Wahlhilfe der Bundeszentrale für politische Bildung bereits traumhafte 3,9 Millionen Klicks verbuchen. Doch gibt es auch einige, die an der Neutralität des Wahl-O-Maten zweifeln und ein eigenes Projekt ins Leben gerufen haben, so gesehen…
15. September 2005
“Die Gewerkschaften sind die Gewerkschaften”
Katja Jösting, Jugendreferentin von Die Linke.PDS, und Christian Kühbauch, DGB-Bundesjugendsekretär, waren am 16. September zu Gast im Live-Duellchat der Bundeszentrale für politische Bildung. Diskutiert wurde u.a. über das Verhältnis der Linkspartei zu den Gewerkschaften, unterschiedliche Aufgaben von Parteien und Gewerkschaften in der Gesellschaft und die Vergangenheits-bewältigung der PDS. Moderator: Liebe Politik-Interessierte,…
15. September 2005
Parteientest: Bürgerfragen per eMail
Fühlt sich Schwarz-Gelb schon als sicherer Wahlsieger? Wie steht es mit der Wählerorientierung der großen Parteien? Die Agentur 'comcheck' wollte wissen, wie sich die großen Parteien so kurz vor der Bundestagswahl um die Beantwortung einzelner Bürgerfragen per eMail kümmern und hat den Test gemacht. Und das sind die……
15. September 2005
Politiker-Weblogs – immer mehr Blogs sind tot
Weblogeintrag von Jeannette Bell Friedhofatmosphäre bei vielen Politiker-Weblogs - immer mehr Blogs sind tot: „Sorry, es gibt keinen Beitrag anzuzeigen...“. Uns tut das auch leid. Vielleicht hätten wir ja gerne mit Ihnen kommuniziert, Herr Politiker, Frau Politikerin. Doch viele Kandidaten und Volksvertreter, die…
14. September 2005
Du bist Haushälter
Bestimmung der Steuersätze Ein Bewusstsein für die ökonomischen Probleme des Staates zu schaffen und der Bevölkerung die Funktionsweise des bundesdeutschen Haushalts auf möglichst einfache Art näher zu bringen ist das Ziel der Online-Simulation derhaushaelter.de. Der…
CSU will mit Spam Wähler ködern
14. September 2005
Wie bereits gestern im Weblog 'lautgeben' gepostet, will die CSU SPAM-Versendeprogramm auflegen: "Mehr als 300.000 Mails sollen in den kommenden Tagen verschickt werden - umstritten ist allerdings, ob die Empfänger dafür eingewilligt haben. CSU-Generalsekretär Markus Söder ist der Meinung, dass dies legal ist, da die Adressen…