Kabinetts-Kand-O-Mat von politik-digital.de

Wir haben heute unsere neuste Version des Kand-O-Maten online gestellt. Bewerten Sie die (Schatten-)Kabinettsmitglieder von "charmant" bis "frappant". Hier ein Auszug aus unserer Pressemitteilung: Das Kompetenzteam der CDU/CSU steht; doch die Amtsinhaber geben den Wahlkampf noch nicht verloren. Im interaktiven Kennenlern-Spiel "Kand-O-Mat" (www.Kand-O-Mat.de) können Internetnutzer ab sofort Sympathiepunkte für amtierende und…

Mehr...

SPD startet podcasting Website

Unter der Webadresse www.spd-podcast.de hat die SPD soeben einen Podcast- Dienst freigeschaltet. Die Website versammelt Audiofiles von Politikern und SPD-Unterstützern. Damit baut die SPD ihren Vorsprung im innovativen Online-Wahlkampf weiter aus.

Mehr lesen...

SPD beim bloggen vorne

Eine Studie zu aktuellen Politiker-Weblogs hat die "Ausschnitt Medienbeobachtung" vorgelegt. Ergebnis: Die Sozialdemokraten liegen im Mengen-Vergleich weit vorne. Sowohl was die Anzahl der Blogs (39% aller untersuchten Blogs) als auch die Veröffentlichungsfrequenz (durchschnittlich 13 Beiträge pro Tag) betrifft, legt die SPD…

Mehr lesen...

Online-Umfrage zur BTW 05 II

Forscher der Universität Leipzig führen im Rahmen eines Forschungsprojekts eine Internet-Umfrage zur Wahrnehmung der Bundestagswahl und den Parteipräferenzen der Nutzer durch. Die Umfrage findet zu zwei Zeitpunkten (einer vor, einer nach der Wahl) statt und dauert jeweils ca. 10 Minuten. Alle teilnehmenden Personen werden nach…

Mehr lesen...

Online-Umfrage zur Bundestagswahl ’05

Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen führt unter www.wahlumfrage2005.de eine Online-Umfrage zur vorgezogenen Bundetagswahl durch. Durch die verkürzte Wahlkampfzeit ergeben sich bei dieser Wahl besondere Fragestellungen, die (unter anderen) untersucht werden sollen: - Wie reagieren die Wähler auf…

Mehr lesen...

Mysociety.org in Berlin

Nette Überraschung: Tom Steinberg, Kopf des britischen "mysociety.org", ist seit heute morgen zu Gast bei uns in Berlin. Er hatte noch ein Interrrail-Ticket übrig und wollte mal raus aus London. poldi-Freunde kennen Ihn vielleicht bereits von unserer Veranstaltung "spin off" zu der wir Tom letztes Jahr eingeladen haben. Mysociety.org ist ein britisches Äquivalent zu politik-digital.de; wir lernten uns über eine Veranstaltung beim…

Mehr...

Factcheck jetzt auch in Deutschland!

Im letzten US-Wahlkampf war es eine DER bekanntesten und nachgefragtesten Websites: factcheck.org. Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, dass das Konzept auch auf Deutschland übertragen wird. Die Idee: Wissenschaftler und Journalisten überprüfen Aussagen, Versprechungen und Kommentare, die im Wahlkampf getätigt werden.…

Mehr lesen...

Zwischenbilanz bei kandidatenwatch.de

Die Macher der in diesem Bundestagswahlkampf herausragenden e-Democracy-Website kandidatenwatch.de haben eine erste Bilanz gezogen. Auf der Website können Nutzer den Kandidaten zur Bundestagswahl öffentlich Fragen stellen, die diese dann - ebenso öffentlich - beantwiorten sollen. Bislang haben die Kandidaten rund 1.000 Fragen…

Mehr lesen...

Fernseh-Blog der SPD: merkel-tv.de

Die SPD-Kampa hat soeben eine Website online gestellt, auf der gezielt die Fernsehauftritte von Angela Merkel begleitet werden sollen. Auftakt des Live-Bloggens: heute Abend, 22.15. Merkel ist zu Gast bei Maybritt Illner. Also eine Art Rapid Response-Tool im Weblog-Format. Unterschied zum Rapid Response: Nutzer können über…

Mehr lesen...

Studie über bloggende Politiker

Die "AUSSCHNITT Medienbeobachtung - Deutsche Medienbeobachtungs Agentur GmbH" sitzt derzeit an einer Studie, in der Politiker-Blogs ausgewertet werden. Der Erhebungszeitraum endet am18. September. Interessant: Die Reseacher fragen nicht nur danach wo gebloggt wird, sondern wollen auch erfolgreiche Politiker-Blogs…

Mehr lesen...