30. August 2005
Katholisches Surfen am Weltjugendtag
Die Netzeitung berichtet über die Zensur des Internets im Pressezentrum des Weltjugendtages. Hier haben die Organisatoren eine Vielzahl von Websites gesperrt – den Journalisten bleibt eine katholische Sicht auf das Internet. Der "Stern" hat recherchiert, dass Websites, die Homosexualität, Verhütung und andere in der katholischen Kirche umstrittenen Themen zum Inhalt haben, im Pressezentrum des Weltjugendtages nicht verfügbar waren. Ob…
30. August 2005
Bundestag.de bietet virtuellen Wahlberater
Unter der URL wahlen.bundestag.de bietet der Bundestag einen Service zur kommenden Bundestagswahl an. Ein Avatar beantwortet Fragen zur Wahl. Bei den meisten Eingaben parierte er erstaunlich gut. Nur zum Thema 'Nichtwähler' hat die Antwort irgendwie nicht so gut gepasst.
30. August 2005
Kabinetts-Kand-O-Mat von politik-digital.de
Wir haben heute unsere neuste Version des Kand-O-Maten online gestellt. Bewerten Sie die (Schatten-)Kabinettsmitglieder von "charmant" bis "frappant". Hier ein Auszug aus unserer Pressemitteilung: Das Kompetenzteam der CDU/CSU steht; doch die Amtsinhaber geben den Wahlkampf noch nicht verloren. Im interaktiven…
30. August 2005
SPD startet podcasting Website
Unter der Webadresse www.spd-podcast.de hat die SPD soeben einen Podcast- Dienst freigeschaltet. Die Website versammelt Audiofiles von Politikern und SPD-Unterstützern. Damit baut die SPD ihren Vorsprung im innovativen Online-Wahlkampf weiter aus.
SPD beim bloggen vorne
30. August 2005
Eine Studie zu aktuellen Politiker-Weblogs hat die "Ausschnitt Medienbeobachtung" vorgelegt. Ergebnis: Die Sozialdemokraten liegen im Mengen-Vergleich weit vorne. Sowohl was die Anzahl der Blogs (39% aller untersuchten Blogs) als auch die Veröffentlichungsfrequenz (durchschnittlich 13 Beiträge pro Tag) betrifft, legt die SPD…
30. August 2005
Online-Umfrage zur BTW 05 II
Forscher der Universität Leipzig führen im Rahmen eines Forschungsprojekts eine Internet-Umfrage zur Wahrnehmung der Bundestagswahl und den Parteipräferenzen der Nutzer durch. Die Umfrage findet zu zwei Zeitpunkten (einer vor, einer nach der Wahl) statt und dauert jeweils ca. 10 Minuten. Alle teilnehmenden Personen werden nach Abschluss der Studie auf Wunsch über die Ergebnisse informiert.
30. August 2005
Online-Umfrage zur Bundestagswahl ’05
Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen führt unter www.wahlumfrage2005.de eine Online-Umfrage zur vorgezogenen Bundetagswahl durch. Durch die verkürzte Wahlkampfzeit ergeben sich bei dieser Wahl besondere Fragestellungen, die (unter anderen) untersucht werden sollen: - Wie reagieren die Wähler auf…
30. August 2005
Mysociety.org in Berlin
Nette Überraschung: Tom Steinberg, Kopf des britischen "mysociety.org", ist seit heute morgen zu Gast bei uns in Berlin. Er hatte noch ein Interrrail-Ticket übrig und wollte mal raus aus London. poldi-Freunde kennen Ihn vielleicht bereits von unserer Veranstaltung "spin off" zu der wir Tom letztes Jahr eingeladen haben.…
30. August 2005
Factcheck jetzt auch in Deutschland!
Im letzten US-Wahlkampf war es eine DER bekanntesten und nachgefragtesten Websites: factcheck.org. Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, dass das Konzept auch auf Deutschland übertragen wird. Die Idee: Wissenschaftler und Journalisten überprüfen Aussagen, Versprechungen und Kommentare, die im Wahlkampf getätigt werden.…
Zwischenbilanz bei kandidatenwatch.de
30. August 2005
Die Macher der in diesem Bundestagswahlkampf herausragenden e-Democracy-Website kandidatenwatch.de haben eine erste Bilanz gezogen. Auf der Website können Nutzer den Kandidaten zur Bundestagswahl öffentlich Fragen stellen, die diese dann - ebenso öffentlich - beantwiorten sollen. Bislang haben die Kandidaten rund 1.000 Fragen…