30. August 2005
Online-Umfrage zur Bundestagswahl ’05
Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen führt unter www.wahlumfrage2005.de eine Online-Umfrage zur vorgezogenen Bundetagswahl durch. Durch die verkürzte Wahlkampfzeit ergeben sich bei dieser Wahl besondere Fragestellungen, die (unter anderen) untersucht werden sollen: - Wie reagieren die Wähler auf den vorgezogenen Wahltermin? - Wie sehen sie die Parteien vor der Wahl? - Wie wird sich die Wahlbeteiligung…
30. August 2005
Mysociety.org in Berlin
Nette Überraschung: Tom Steinberg, Kopf des britischen "mysociety.org", ist seit heute morgen zu Gast bei uns in Berlin. Er hatte noch ein Interrrail-Ticket übrig und wollte mal raus aus London. poldi-Freunde kennen Ihn vielleicht bereits von unserer Veranstaltung "spin off" zu der wir Tom letztes Jahr eingeladen haben.…
30. August 2005
Factcheck jetzt auch in Deutschland!
Im letzten US-Wahlkampf war es eine DER bekanntesten und nachgefragtesten Websites: factcheck.org. Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, dass das Konzept auch auf Deutschland übertragen wird. Die Idee: Wissenschaftler und Journalisten überprüfen Aussagen, Versprechungen und Kommentare, die im Wahlkampf getätigt werden.…
30. August 2005
Zwischenbilanz bei kandidatenwatch.de
Die Macher der in diesem Bundestagswahlkampf herausragenden e-Democracy-Website kandidatenwatch.de haben eine erste Bilanz gezogen. Auf der Website können Nutzer den Kandidaten zur Bundestagswahl öffentlich Fragen stellen, die diese dann - ebenso öffentlich - beantwiorten sollen. Bislang haben die Kandidaten rund 1.000 Fragen…
Fernseh-Blog der SPD: merkel-tv.de
30. August 2005
Die SPD-Kampa hat soeben eine Website online gestellt, auf der gezielt die Fernsehauftritte von Angela Merkel begleitet werden sollen. Auftakt des Live-Bloggens: heute Abend, 22.15. Merkel ist zu Gast bei Maybritt Illner. Also eine Art Rapid Response-Tool im Weblog-Format. Unterschied zum Rapid Response: Nutzer können über…
30. August 2005
Studie über bloggende Politiker
Die "AUSSCHNITT Medienbeobachtung - Deutsche Medienbeobachtungs Agentur GmbH" sitzt derzeit an einer Studie, in der Politiker-Blogs ausgewertet werden. Der Erhebungszeitraum endet am18. September. Interessant: Die Reseacher fragen nicht nur danach wo gebloggt wird, sondern wollen auch erfolgreiche Politiker-Blogs identifizieren. Und die Gründe dafür benennen. Aus meiner Sicht ist die Polit-Blog-Szene ein echtes Trauerspiel geworden.…
30. August 2005
„Ich wag’s, Gott vermag’s“
Während die Diskussion um den Linkspopulismus die Sites und Seiten füllt, gerät der rechte Rand etwas aus dem Blick. Doch auch hier tut sich was im Netz: „Ich trete an!“ verkündet der außerhalb der hessischen Rhön und rechtskonservativer Kreise in Vergessenheit geratene fraktionslose Bundestagsabgeordnete Martin Hohmann auf…
30. August 2005
Tägliche Wahlkampf-Presseschau per Mail
Mit der Auflösung des Bundestags durch den Bundespräsidenten hat der Wahlkampf begonnen. Vom 8. August bis 20. September 2005 bietet die Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit politik-digital.de täglich eine kommentierte Linkliste zu den Wahlkampfthemen in der deutschsprachigen Presse - auch als……
30. August 2005
Studie: Geringe Beteiligung an Online-Partizipation
Rund 600 Menschen haben an der Online-Umfrage "Wahlkampf in der Blogosphäre - Weblogs im Vorfeld der Bundestagswahl 2005" der Uni Bamberg teilgenommen (wir berichteten). Eines der Ergebnisse: Online-Beteiligungsmöglichkeiten werden nur von einem kleinen Teil der Internetnutzer wahrgenommen. Weblogs hätten sich aber innerhalb…
Grüne starten “Wahltagebuch”
30. August 2005
Auch die Grünen-nahe Böll-Stiftung startet jetzt ein eigenes Weblog-Format; viel ist noch nicht zu sehen, aber prominente Autoren wie Andrea Fischer und Claus Leggewie sind bereits gefunden. Wie Böll-Stiftungs-Chef Ralf Fücks dazu kommt, zu glauben, bei dem Projekt handele es sich um ein "Unikat unter den websites zur…