30. August 2005
35.000 Euro für Domain e-government.de?
Schön, wenn man überschätzt wird, aber das grenzt an Unverschämtheit: Für die Schnäppchen-Summe von 35.000 Euro wurden uns die beiden Domains egovernment.de und e-government.de angeboten, und zwar von der rdts AG aus Trier. "Laut verschiedener Domaingutachten" läge der "Wert der beiden Domains bei insgesamt rund 35.000 TEURO" teilt man uns in einem Print-Brief mit. Zum Ersten frage ich mich, wer solche Domaingutachten erstellt. Zum…
30. August 2005
Friesland migriert auf Freie Software
Die Region Friesland hat angekündigt, das sie ihre IT-Infrastruktur auf Open Source Software umstellen will. Bis 2007 sollen 300 Workstations und 20 Desktop-Arbeitsplätze unter dem Betriebsystem Linux laufen. Auf 9 Servern, läuft bereits Open Source Software. Nach Auskünften von Projektleiter Andreas Wolf wurde aufgrund von…
30. August 2005
bundestagswahl-reader.de gestartet
Unter der URL http://www.bundestagswahl-reader.de/ stellt Siegfried Hirsch einen kostenlosen Bundestagswahl-Reader zur Verfügung, der es erlaubt, ein breites Spektrum an politischen Informationen direkt via RSS zu beziehen. Vorteil: technische Kenntnisse oder umfangreiche Recherchen sind dazu nicht mehr erforderlich. Mit Hilfe…
30. August 2005
BPB: Video-Interview mit Lawrence Lessig
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat heute ein Interview mit dem Juristen Lawrence Lessig ins Netz gestellt. Es entstand am 12. Mai 2005 auf der Auftaktveranstaltung der bpb-Diskussionsreihe "Kontinentaldrift 3.0 – Amerika zwischen Europa und Asien" und zeigt, wie der Verfassungsrechtler Lawrence Lessig mit einem neuen…
Walter Benjamin in der Online-Welt
30. August 2005
Im Online-Journal Kommunikation@Gesellschaft, das Jan Schmidt (Autor des Weblogs Bamblog) zusammen mit Christian Stegbauer und Klaus Schönberger herausgibt, ist ein neuer Beitrag erschienen: Anja Ebersbach und Richard Heigl (Regensburg): Zur Entstehung von Solidarität über das Internet und die „Thesen über den Begriff von…
30. August 2005
Im Kampagnenalltag: Heute schon kopiert?
Der Wahlkampf hat noch gar nicht richtig (und schon gar nicht offiziell) begonnen, und doch sind einige Trends der Kampagnengestaltung via Internet zu erkennen. Neben den obligatorischen top-down-Angeboten, die als digitale Abwurfstelle für Programmpapiere gestaltet sind, stechen vor allem die "Supporter"-Strategien ins Auge. "teAM zukunft" und "Rote Wahlmannschaft" versuchen dabei potenzielle Unterstützer als so genannte "Volunteers"…
30. August 2005
Relaunch “Gruene.de”
Unter dem Motto 'Andere Zeiten - andere Seiten' haben die Grünen ihr Internet-Portal gruene.de am 8. Juli mit neuem Design, neuen Funktionen und Inhalten neu gestartet. Die auf den Wahlkampf ausgerichtete Website wurde technisch mit dem Open Source Content-Management-Systems Typo3 realisiert. Zitat aus der Pressemitteilung:…
30. August 2005
Ich glaub es nicht: Info-Freiheitsgesetz kommt!
Der Bundesrat hat heute doch noch das Informationsfreiheitsgesetz durchgewunken - damit hatte ich wirklich nicht mehr gerechnet. Damit wird das Gesetz im Januar 2006 in Kraft treten! Vielleicht hat unsere Kampagnen-Plattform www.pro-information.de ein wenig zu diesem Erfolg beitragen können. Mehr als 5.000 Menschen hatten…
30. August 2005
Medienberichte zu den Londoner Explosionen
Einen interessanten Weg über die Vorkommnisse in London zu berichten wählt tagesschau.de: Per Aufruf werden Augenzeugen gebeten, ihre Erlebnisse zu schildern und eventuell am Telefon ansprechbar zu sein. Das geht nochmal über das normale Blogging hinaus, weil ein Leitmedium wie tagesschau.de auf die grassrootige Mobilisierung…
eDemocracy hilft Engländern
30. August 2005
Das Medium Internet spielte eine wichtige Rolle in der diesjährigen Unterhauswahl in England. Die "Hansard Society"- Studie 'Spinning the Web' zeigt, dass sich die Onlineaktivitäten seit 2001 verdoppelt haben und das sich die Wähler durch das Internet besser informiert gefühlt haben. Trotzdem: Lediglich 15% der Bevölkerung…