30. August 2005
EU-Verfassung selbst gemacht
Unter der Domain: www.wikitution.org kann jeder Bürger im Internet an einer europäischen Verfassung mitschreiben und so seine Sicht einer Verfassung kundtun. Mit dem mehrsprachigen Projekt versuchen Bürger aus mehreren europäischen Ländern den Gedanken einer gemeinsamen EU-Verfassung zu retten. Das Projekt trägt den Namen 'Wikitution'. Zu den ersten Unterstützern von Wikitution gehört das französische Internetprojekt AgoraVox…
30. August 2005
Über 3 Mrd Dollar Online-Spenden 2004 in den USA
Nach einer aktuelle Studie des Technologieproviders Kintera and Luth Research wurden in den USA im vergangenen Jahr über drei Milliarden US-Dollar auf dem Online-Weg gespendet. Das sei eine Steigerung um 58% gegenüber dem Jahr 2003, als etwa 1,9 Milliarden US-Dollar gespendet wurden. Die Studie besagt, dass übe 8,6 Millionen…
30. August 2005
Neues Politikerinnen-Weblog
Die Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft, Katja Husen, hat ein MMS-Blog eingerichtet. Die Grünen-Politikerin dürfte damit das zumindest technisch innovativste Politikerinnen-Weblog in Deutschland haben. Mir fällt vergleichend nur das Weblog der Wiener Stadtparlamentarierin Marie Ringler (ebenfalls Grüne) ein. Was mich…
30. August 2005
Lehrter Bahnhof: Bürgerbeteiligung war wohl nix
Die neuen Schilder stehen: Berlin hat einen neuen "Hauptbahnhof". Etwas irritiert war ich schon, als ich auf meinem täglichen Arbeitsweg durch die Station kam. Ich hatte nicht mitbekommen, dass letzten Monat der eigentlich vorgesehene Zusatz "Lehrter Bahnhof" doch noch weggestrichen wurde. Was das mit e-Democracy zu tun hat? In…
Netzopposition im Iran
30. August 2005
Die Zeit berichtet in einem Artikel über die steigende Bedeutung des Formats Weblog im Iran. Mehr als hunderttausend Weblogs sollen es mittlerweile sein, schreibt Jörg Lau, der den "digitalen Untergrund" als mittlerweile ernstzunehmende Opposition einschätzt. Lau schreibt weiter: "Die Blogs übernehmen Funktionen, an deren…
30. August 2005
netzpolitik.org gewinnt Blog Award
Ist zwar von gestern, aber trotzdem: politik-digital.de gratuliert Markus Beckedahl zum “Freedom Blog Award”. Reporter ohne Grenzen hat ihn für sein Weblog netzpolitik.org in der Rubrik “Best International Blog” ausgezeichnet. Die Resultate sind hier online zu sehen. Die Deutsche Welle hat als Medienpartner des Wettbewerbes einen Artikel veröffentlicht.
30. August 2005
Kommentierte Linkliste Wahlweblogs
Auf unserer Mutterseite www.politik-digital.de haben wir in unserem Dossier zum Bundestagswahlkampf 2005 eine kommentierte Linkliste mit allen uns derzeit bekannten Wahlweblogs erstellt. Über sachdienliche Hinweise, die zur Erfassung weiterer Wahlweblogs führen freuen wir uns. Bitte einfach per eMail an:…
30. August 2005
SPD bereits im Online-Wahlkampf
Das Wahlblog05.de sucht Autoren als Wahl-Blogger: 'Wir bieten Kandidaten aus allen politischen Lagern, Experten oder Journalisten an, bei uns ihre ganz persönlichen Tagebuch-Einträge zur Bundestagswahl schreiben zu können', sagt Christian Hochhuth, Gründer der Initiative iDemokratie. politik-digital.de wünscht viel Erfolg!……
30. August 2005
Kampagne
Campact und Attac haben heute offiziell eine europaweite Online-Demonstration gegen Softwarepatente gestartet. Die Initiatoren rufen die Bürger dazu auf, ein Foto von sich auf die Kampagnenwebseite www.demo.stoppt-softwarepatente.de zu stellen. Die Fotos setzen sich zu einem Bild mit dem Slogan "No e-Patents" zusammen, der mit…
Movable oder WordPress – das ist die Frage
30. August 2005
Wir werden dem Spam-Ansturm im Weblog einfach nicht Herr. Täglich verbringen poldis inzwischen bestimmt 30 Minuten nur damit, den Mist aus den Trackbacks und Kommentaren wieder rauszufiltern. Verschiedene Versuche mit Spam-Anwendungen (Blacklist, Bayesscher Filter etc) haben nicht wirklich was gebracht. Noch sind wir auf einer…