Reporter ohne Grenzen-Weblog-Award

Nicht mehr ganz frisch, aber trotzdem interessant: Reporter ohne Grenzen ruft Internetnutzer zur Wahl von Weblogs auf, die sich besonders für eine freie Meinungsäußerung einsetzen. Insgesamt stehen 60 Internetseiten zur Auswahl, über die bis zum 1. Juni in den sechs Kategorien "Afrika und Naher Osten", "Amerikanischer Kontinent", "Asien", "Europa", "Iran" und "International" abgestimmt werden kann. Die Bekanntgabe der Preisträger…

Mehr...

werkbankdeutschland.de

Unter der Domain werkbankdeutschland.de ist ein an Wikipedia angelehntes Projekt zur bürgernahen und konstruktiven Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Themen in Deutschland gestartet. 'Bürgernah' bedeutet, dass sie ohne Einschränkungen zugänglich ist und 'konstruktiv', dass dort gemeinsam Texte erarbeitet werden…

Mehr lesen...

»Visueller Wahlkampf« in NRW

Die Website politik-visuell.de eröffnet den »Visuellen Wahlkampf« für die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen. Im Endspurt sind alle Parteien bemüht, die letzten Unentschlossenen für sich zu gewinnen. Für lange Reden und ausführliche Parteiprogramme wird die Zeit aber langsam knapp. Jetzt ist die Zeit der Wahlplakate…

Mehr lesen...

bund.de relaunched

Gestern hat das Bundesverwaltungsamt das Dienstleistungsportal des Bundes www.bund.de relaunched. Das Portal zeigt sich nun in einem neuen Design. Das Angebot ist insgesamt nach Zielgruppen geordnet und für den Newsletter werden nun einige Filterfunktionen angeboten. Unter den einzelnen Nutzerrubriken werden speziell auf den…

Mehr lesen...

Kompromiss bei Softwarepatenten vorgeschlagen

Der sozialistische EU-Parlamentsabgeordnete Michel Rocard hat nach Angaben der britischen Tageszeitung 'Financial Times' einen Kompromissvorschlag für die umstrittene Software-Patentrichtlinie der Europäischen Union erarbeitet. Demnach soll ein Programm nur mit einem Patent geschützt werden können, wenn es zur Kontrolle eines…

Mehr lesen...

Surfer halten Netz für unsicher

Die Initiative D21 hat zusammen mit AOL eine Studie zum Thema "Sicherheit im Internet" herausgegeben. Ziel war es herauszufinden, wie und ob sich die Internetnutzer gegen Spam, Viren, Dialer oder Datenmissbrauch schützen. Heraus kam, dass 63 Prozent aller Nutzer das Internet fuer unsicher halten. Obwohl fuer 92 Prozent Sicherheit eines der wichtigsten Themen bei der Internetnutzung ist, gibt es gerade bei der praktischen Anwendung von…

Mehr...

CDU/CSU fordert effektives Anti-Spam-Gesetz

Anlässlich der aktuellen Propaganda-Spamwelle fordert die medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Budnestagsfraktion, Dr. Martina Krogmann, ein effektives Anti-Spam-Gesetz. "Die Expertenanhörung hat ergeben, dass der vorliegende Gesetzentwurf völlig untauglich ist, um das Problem der Spam-Mails wirksam zu bekämpfen", zitiert…

Mehr lesen...

Politik für´s People Magazin?

Die "Capri-Affäre" des österreichischen Finanzministers Karl-Heinz Grasser (kurz: KHG) mit der Tiroler Kristall-Erbin Fiona Svarowski lieferte den TeilnehmerInnen der Konferenz "Politische Kommunikation" vergangene Woche an der Universität Klagenfurt explizites Anschauungsmaterial für den Trend zur "Boulevardisierung" der…

Mehr lesen...

Esten können in Zukunft per eVoting abstimmen

Die Netzeitung berichtet über ein umstrittenes Gesetz zum eVoting, dass das Parlament in Tallinn verabschiedet hat. Damit kann bei der Kommunalwahl in Estland am 16. Oktober erstmals per Internet abgestimmt werden. Problematisch finden die Kritiker, dass das Prinzip der einheitlichen und geheimen Abstimmung nun nicht mehr…

Mehr lesen...

Stimmenfang per Videobotschaft

Neues Dossier auf unserer Mutterseite www.politik-digital.de: Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen Daraus: Stimmenfang per Videobotschaft Ende Mai wird in Nordrhein-Westfalen der neue Landtag gewaehlt. Ein Blick auf den Internetwahlkampf in NRW zeigt, dass das Netz weiter als Kommunikationsplattform zur Waehlerbindung an…

Mehr lesen...