30. August 2005
eGovernment Newsletter für die Wirtschaft
Die Initiative BundOnline des Innenministeriums bietet zur Information der Unternehmen und der Wirtschaftsverbände einen speziell auf diese Zielgruppe zugeschnittenen "BundOnline-Newsletter für die Wirtschaft" an. Interessierte können sich im Wissensmanagement der Projektgruppe BundOnline unter für den Newsletter anmelden. Sie erhalten dann regelmäßig Informationen über Dienstleistungen des Bundes für die Wirtschaft sowie Infos über…
30. August 2005
Asia Rising ?
Interessante Zahlen zu China in der Serie "Asia Rising" [Sydney Morning Herald]: Military manpower (fit for service): 208.1 million Internet Users: 96.6 million Doppelt soviele Leute an den Waffen wie am Computer. Wohl doch noch ein langer Weg zur eDemokratie in China...
30. August 2005
Forumsangebot des Bundestages
Ein neues Forum hat der Bundestag zum Thema Informationsfreiheitsgesetz geschaltet. In dem moderierten Forum können Nutzer ihre Meinung zum geplanten Informationsfreiheitsgesetz verfassen.
30. August 2005
Umfrage: Was wollen Bürger auf Kandidaten-Websites?
Mich erreichte die Bitte, eine Online-Umfrage des Darmstädter Studenten Carsten Schleich (Online-Journalismus mit dem Schwerpunkt PR/Öffentlichkeitsarbeit an der FH Darmstadt) zu unterstützen. Für seine Diplomarbeit erhebt er derzeit Daten, um herauszubekommen, was Online-Nutzer von Kandidaten-Websites verlangen. Gut gemachte…
Kircheneintritt online
30. August 2005
Neues Dossier auf unserer Mutterseite politik-digital.de: Der Vatikan und das Internet Daraus: Kircheneintritt online Führt der Weg heim in den Schoß der Kirche künftig über das Internet? Auszuschließen ist es nicht, dachten sich die deutschen Bistümer und richteten im Sommer 2004 das Pilotprojekt „kircheneintrittsstelle.de“…
30. August 2005
Konkurrenz zwischen Zypries und Künast bei Copyright-Problematik
Ich wurde auf einen Umstand hingewiesen, der mir bemerkenswert erscheit. Sowohl das Bundesministerium der Justiz (Ministerin Zypries, SPD), als auch das Bundesministerium für den Verbraucherschutz (Ministerin Künast, Grüne) machen jeweils ein Internet-Angebot, dass sich mit dem Schutz der Urheberrechte im Internet beschäftigt. Über beide getrennt haben wir bei politik-digital.de auch beeits berichtet. Das BMJ bietet die Info-Website…
30. August 2005
Bürger favorisieren An- und Ummeldung als eGov-Service
Mummert Consulting hat es erforscht: Des Deutschen liebstes Amtsgeschäft im Internet ist die An- oder Ummeldung. Aber: solange die Digitale Signatur nicht flächendeckend eingeführt ist, kommt wohl auch die An- oder Ummeldung per Internet nicht ohne unterschriebenen Ausdruck aus. Der muss dann freilich noch frankiert und per…
30. August 2005
Hurra, kein Spam mehr – Mist, auch die User triffts
Einerseits ganz nett - durch Nachrüstung von zwei (!) Spam-Blockern im Metablocker halten wir jetzt den ganzen Mist aus unseren Kommentaren recht erfolgreich raus. Andererseits erreichen uns erste Berichte, dass die Nutzer ab und zu beim Versuch abgewiesen werden, selbst Einträge vorzunehmen. Schaffen es die Spammer doch noch,…
30. August 2005
Zensur in Chinas Hochschulforen
Die Deutsche Welle berichtet über weitere Eingriffe der chinesischen Regierung in die Meinungsfreiheit der chinesischen Mediennutzer. Dass es in China eine Zensur gibt, ist bekannt. Doch nun sperrt die chinesische Regierung auch noch die Foren der Universitäten für externe Besucher und verlangt von den Studenten, sich für ihre…
Kardinalphotos Mangelware
30. August 2005
Ich versuche gerade verzweifelt, rechtefreie Photos der aussichtsreichsten Papstanwärter - alles Kardinäle - zu finden. Alle Photos scheinen von Agenturen mit Copyright belegt zu sein - und dort kosten sie pro Stück so zwischen 60 und 45 Euro für eine einmonatige Nutzung. Hmm zum Verzweifeln - hat jemand einen Tipp?