30. August 2005
Bürger favorisieren An- und Ummeldung als eGov-Service
Mummert Consulting hat es erforscht: Des Deutschen liebstes Amtsgeschäft im Internet ist die An- oder Ummeldung. Aber: solange die Digitale Signatur nicht flächendeckend eingeführt ist, kommt wohl auch die An- oder Ummeldung per Internet nicht ohne unterschriebenen Ausdruck aus. Der muss dann freilich noch frankiert und per Post an das Amt verschickt werden. Die Wunschliste in voller Länge: - An- oder Ummelden: 90,1 Prozent -…
30. August 2005
Hurra, kein Spam mehr – Mist, auch die User triffts
Einerseits ganz nett - durch Nachrüstung von zwei (!) Spam-Blockern im Metablocker halten wir jetzt den ganzen Mist aus unseren Kommentaren recht erfolgreich raus. Andererseits erreichen uns erste Berichte, dass die Nutzer ab und zu beim Versuch abgewiesen werden, selbst Einträge vorzunehmen. Schaffen es die Spammer doch noch,…
30. August 2005
Zensur in Chinas Hochschulforen
Die Deutsche Welle berichtet über weitere Eingriffe der chinesischen Regierung in die Meinungsfreiheit der chinesischen Mediennutzer. Dass es in China eine Zensur gibt, ist bekannt. Doch nun sperrt die chinesische Regierung auch noch die Foren der Universitäten für externe Besucher und verlangt von den Studenten, sich für ihre…
30. August 2005
Kardinalphotos Mangelware
Ich versuche gerade verzweifelt, rechtefreie Photos der aussichtsreichsten Papstanwärter - alles Kardinäle - zu finden. Alle Photos scheinen von Agenturen mit Copyright belegt zu sein - und dort kosten sie pro Stück so zwischen 60 und 45 Euro für eine einmonatige Nutzung. Hmm zum Verzweifeln - hat jemand einen Tipp?
Das Kreuz mit der Online-Beichte
30. August 2005
Neues Dossier auf unserer Mutterseite politik-digital.de: Der Vatikan und das Internet Daraus: Das Kreuz mit der Online-Beichte Seit die Kirche im Internet tätig ist, ist auch die Online-Beichte ein heikles Thema. Virtuelle Beichstühle eröffnen immer wieder im World Wide Web, Otto-Normalbürger ernennt sich selbst zum…
30. August 2005
Der Vatikan nutzt das Netz für seine Ziele
Neues Dossier auf unserer Mutterseite politik-digital.de: Der Vatikan und das Internet Daraus: Der Vatikan nutzt das Netz für seine Ziele Mit professionell gemachten Websites informiert der Vatikan seine Gläubigen und wirbt für die katholische Kirche. Doch das Internet könnte zu einer Bedrohung der Herrschaftsstrukturen der Kirche werden. Tatsächlich trägt das Internet zu einer Demokratisierung der alten Kirchenstrukturen bei. Von…
30. August 2005
Papst-Kritik an Internet-Sex und Digital Divide
Neues Dossier auf unserer Mutterseite politik-digital.de: Der Vatikan und das Internet Daraus: Papst-Kritik an Internet-Sex und Digital Divide Dokumentation. Kritik an der Vormachtstellung westlicher Werte im Internet: Ausgerechnet der Vatikan forderte in drei Thesenpapieren eine gerechtere Welt im Netz - und warnt vor Sex,…
30. August 2005
Die Christenwelt im WWW
Neues Dossier auf unserer Mutterseite politik-digital.de: Der Vatikan und das Internet Daraus: Die Christenwelt im WWW Ein Streifzug durch die kirchliche Online-Welt enthüllt Erstaunliches. Massenhaft Ideen für christliche Online-Services gab es schon vor vier Jahren, wie unser heute aktualisierte Text aus dem Jahr 2001 zeigt.…
30. August 2005
Neue Wege zu den Menschen finden
Neues Dossier auf unserer Mutterseite politik-digital.de: Der Vatikan und das Internet Daraus: Neue Wege zu den Menschen finden Das Kloster Hegne hat seit 1997 eine eigene Homepage. Im Interview erklärt Schwester Josefa, warum sie glaubt, mit dem Netz "neue Wege zu den Menschen" finden zu können. Ein immer noch interessantes…
Kommentierte Linkliste: Der Vatikan im Netz
30. August 2005
Neues Dossier auf unserer Mutterseite politik-digital.de: Der Vatikan und das Internet Daraus: Kommentierte Linkliste: Der Vatikan im Netz Unsere umfassende kommentierte Linkliste gibt erste Hinweise auf die Vielfalt kirchlicher Angebote im Internet. Die Liste wurde aus aktuellem Anlass heute überarbeitet und aktualisiert.