Kompromisse bei der Softwarepatentierung

Golem.de berichtet, dass die EU die umstrittene Einführung eines Software-Patents weiter vorangetrieben hat. Demnach bestätigten die EU-Wirtschaftsminister auf einer Ratssitzung in Brüssel einen bereits zuvor ausgehandelten Kompromiss, in dem Kritiker eine Benachteiligung kleiner Unternehmen sehen. Wie es in diplomatischen Kreisen hieß, nahm der Rat für Wettbewerbsfähigkeit die Vorlage in Brüssel ohne Aussprache an. Damit hat das…

Mehr...

Hamburgs Bürgerschaft live im Internet

Ab sofort sind die Sitzungen der Hamburger Bürgerschaft live im Internet zu sehen. Unter der Adresse www.hamburgische-buergerschaft.de findet man den Punkt 'Aktuelles' und damit den Link zur Videoübertragung. Die Debatten der Hamburgischen Bürgerschaft werden direkt aus dem Plenum im Internet übertragen. Die Sitzungen beginnen…

Mehr lesen...

Weblogs aus dem fernen Nepal

Nach der Übernahme durch König Gyandendra am ersten Februar werden in Nepal die Medien zensiert, Journalisten verhaftet und die freie Kommunikation unterbunden. Nun greifen technikversierte Journalisten zu Weblogs, um die Nachrichten weltweit zur verbreiten, berichtet die Online Journalism Review. Das Internet spielt somit im…

Mehr lesen...

Australien und China kooperieren gegen Spam

Die Behörden Australiens und Chinas haben ein Abkommen zum gemeinsamen Kampf gegen unerwünschte Massenmails geschlossen. Wie der australische IT-Dienst AustralianIT berichtet, sollen künftig Informationen zwischen den beiden Ländern ausgetauscht werden. Ein diesbezüglicher Vertrag sei zwischen der Internet Industry Association…

Mehr lesen...

Wettbewerb für barrierefreie Websites

Zum dritten Mal schreiben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen dieses Jahr den BIENE-Award aus. Die Auszeichnung geht an die besten deutschsprachigen Webangebote in den Kategorien E-Business, E-Government/ E-Democracy, Kultur und Gesellschaft, Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie Medien. In den vergangenen…

Mehr lesen...

Fremde RSS-Feeds als Werbeplattform?

Diese Golem-Meldung hat mich gerade erreicht: "In Kooperation mit Moreover hat Kanoodle ein einfach zu nutzendes Werbesystem für RSS-Feeds entwickelt. Das auf den Namen "BrightAds RSS" getaufte System soll es RSS-Anbietern erlauben, ohne großen Aufwand mit ihren Feeds Geld zu verdienen und orientiert sich dabei an Googles AdSense..." Was könnte das für die Weblogkultur bedeuten? Ist das Eurer Meinung als Chance oder als Gefahr zu…

Mehr...

Workshop zum Thema eDemocracy

Gestern hatte das "Technikfolgenabschätzungsbüro beim Deutschen Bundestag" (TAB) zu einem internen Workshop zum Thema eDemocracy geladen, bei dem auch politik-digital.de präsent war. Im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages trafen mehrere Gutachter zusammen, die am großangelegten Forschungsprojekt "Analyse netzbasierter…

Mehr lesen...

Weblog-Award für frivole Hundezeitung?

Weigui Fang hat den Gewinner des INTERNATIONAL WEBLOG AWARDS 2004 der DEUTSCHEN WELLE genauer unter die Lupe genommen. Angeblich wegen seiner subtilen Kritik an den Menschenrechtsverletzungen in China ausgewählt, handle es sich in Wahrheit beim Preisträger um eine Website mit versteckten erotischen Bezügen. Menschenrechtsbezüge…

Mehr lesen...

Krogmann kritisiert Anti-Spam-Gesetz

Die Internet-Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Martina Krogmann MdB erklärt zu dem Entwurf eines Anti-Spam-Gesetzes seitens der Fraktionen von SPD und Grünen: "Der von den Regierungsfraktionen vorgelegte Entwurf ist nicht dazu geeignet, die spam-Flut effektiv zu bekämpfen. Vernünftig ist lediglich die Verfolgung…

Mehr lesen...

Surfen und E-Learning im Knast

Insassen in einem der größten deutschen Gefängnisse haben seit kurzem die Möglichkeit, in einem Weblog den Knastalltag zu beschreiben. Das besondere: Der Weblog kann durch einfache Mailfunktion bedient werden - die Knackis müssen lediglich eine Mail schreiben, der Text wird dann automatisch in den Weblog eingebaut. Damit hat…

Mehr lesen...