30. August 2005
Blog-Lesung in Berlin
Eine Lesung aus dem neuen Buch "Blogs! Text und Form im Internet" findet am 26.10.04 um 20 Uhr in der Berliner Volksbühne / Roter Salon statt. Das Buch liegt bei mir auf dem Nachttisch und harrt nach wie vor einer Rezension bei politik-digital.de (schmach, schmach!). Es ist extrem poppig aufgemacht und verschmelzt Hintergründe und Analysen zur Blog-Kultur mit dokumentierten Weblog-Einträgen. Für meinen Geschmack schon etwas overdone,…
30. August 2005
Blogger und Online-Journalisten im Iran verhaftet – politik-digital.de unterstützt “Reporter ohne Grenzen”
politik-digital.de untzerstützt mit seinem Namen die Proteste von "Reporter ohne Grenzen" gegen die Verhaftung von Online-Journalisten im Iran. Wir unterstützen die Forderung nach Freilassung der Journalisten, unter denen auch der Blogger Omid Memarian ist, der am 10. Oktober festgenommen wurde. Ihnen wird vorgeworfen, für…
30. August 2005
Pressemitteilung von “Reporter ohne Grenzen”
Die großen europäischen Internet-Medien unterstützen fünf inhaftierte Online-Journalisten im Iran Am vergangenen Montag wurde im Iran der fünfte Online-Journalist innerhalb von zwei Monaten verhaftet. Aus Protest gegen diese Welle der Unterdrückung haben sich die großen Internet-Nachrichtenseiten Europas zusammengeschlossen, um…
30. August 2005
Bundesregierung führt Sperrnummer 116116 ein
In Deutschland soll die europaweit geplante Notrufnummer zum Sperren abhanden gekommener Bankkarten, Mobilfunkkarten und anderer elektronischer Berechtigungen ab Mitte nächsten Jahres aus dem Inland entgeltfrei erreichbar sein. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hat heute die Ausschreibung veröffentlicht,…
Websites der deutschen Regierung auf Platz eins
30. August 2005
Das ProfNet Institut für Internet-Marketing in Dortmund analysierte in Kooperation mit der Fachhochschule Dortmund, Universitäten in Australien, Singapur, China, Schweiz und Ungarn anhand von 146 Kriterien alle ca. 1.700 Webseiten von Regierungen in 180 Staaten weltweit. Insgesamt haben die 20 Internetauftritte von Regierung…
30. August 2005
Info-Freiheit wieder vertagt
Sie reden und kündigen an, aber die Termien verschieben sich erneut: Im Spiegel wird berichtet, dass der SPD-Abgeordnete Jörg Tauss inzwischen davon ausgeht, dass ein neues Informationsfreiheitsgesetz erst im nächsten Jahr kommen wird. Die Grünen, die vor der Sommerpause noch angekündigt hatten, ddass nach der Sommerpause was passiert, sagen laut Spiegel inzwischen "gar nichts mehr" zu dem Gesetz-Entwurf. In einem weiteren Artikel von…
30. August 2005
Big Brother Awards 2004
Am 29. Oktober 2004 verleiht der Bielefelder FoeBuD e.V. die deutschen BigBrotherAwards. Unter dem Motto "Datenkraken am Kragen packen" findet die Gala zur Preisverleihung in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld statt. Die BigBrotherAwards Deutschland wurden ins Leben gerufen, um die öffentliche Diskussion um Privatsphäre…
30. August 2005
Kand-O-Mat: Präsidentschaftswahlen in den USA
Wir haben den Kand-O-Mat wieder online, diesmal mit den Bildern einiger Kandidaten für das höchste Amt in den USA. Ab sofort kann wieder über frappant opder charmant bei den Kandidaten abgestimmt werden. Wer ist der charmanteste Präsidentschaftskandidat? Immer wieder vergessen wird, dass neben Bush und Kerry auch andere…
30. August 2005
Kand-O-Mat goes USA: Bewerten Sie die Präsidentschaftskandidaten!
Information für die Presse am Montag, 11. Oktober 2004 "Kand-O-Mat goes USA: frappant oder charmant?": Interaktive Kandidatenwahl auf www.politik-digital.de Die Berichterstattung zur Präsidentschaftswahl in den U.S.A. beschränkt sich auf die beiden aussichtsreichsten Kandidaten George W. Bush und John F. Kerry. Wenig bekannt…
10.000. Teilnehmer bei biometrischer Grenzkontrolle in Frankfurt
30. August 2005
Heute hat der Bundesgrenzschutz auf dem Frankfurter Flughafen den 10.000. Teilnehmer für das Pilotprojekt zur Biometriegestützten Grenzkontrolle registriert. Bundesinnenminister Otto Schily wies in diesem Zusammenhang auf die hohe Teilnehmerakzeptanz des Projekts hin. Schily hatte am 12. Februar 2004 die "Automatisierte und…