Unsere Studie führt zu politischem Antrag in Frankfurt

Die Studie, die wir im Verbund der neuen Initiative e-Partizipation erstellt haben ("Elektronische Bürgerbeteiligung in deutschen Großstädten") hat jetzt in Frankfurt eine politische Initiative nach sich gezogen. Die "Europa Liste" stellte wegen der schlechten Ergebnisse in der Studie für Frankfurt am 7. September folgenden Antrag: (Zitat) ... Vor diesem Hintergrund möge die Stadtverordnetenversammlung beschließen: Der Magistrat…

Mehr...

Neue Bertelsmann Studie zu eDemocracy

Die Bertelsmann Stiftung hat ebenso wie die Initiative eParticipacion eine neue Studie zum Thema Umsetzung e-Democracy vorgelegt. Hier schon einmal die ... aktuelle Pressemitteilung der Bertelsmann-Stifung: In der aktuell veröffentlichten Studie "Neue Medien und Bürgerorientierung @ 2004" (PDF) befassen sich Bertelsmann…

Mehr lesen...

Katerstimmung bei der SPD-Saarland?

Beide Seiten der SPD Saarland zum Wahlkampf (www.starkmachen.de und www.spd-saar.de) sind am morgen nach der Saar-Wahl nicht erreichbar. Nur ein zeitweiliges Down?

Mehr lesen...

Jetzt Vorab-Fragen im Chat möglich

Für die Live-Chats mit Politikern bei politik-digital.de können Fragen jetzt bereits vorab gestellt werden. Auf der Ankündigungsseite können die Fragen vorab an die Moderatoren gesendet werden. Im Transkript, das in unserem Bereich "Chat-Interviews" abgelegt wird, kann dann überprüft werden, ob die Frage gestellt wurde. Für…

Mehr lesen...

World Summit Informationsgesellschaft: Zivilgesellschaft fordert Positionierung der Regierung

Auf einem heutigen Treffen zur Vorbereitung des zweiten UNO-Gipfels zur Informationsgesellschaft baten vertreter der Zivilgesellschaft die Bundesregierung, sich für eine Stärkung der Tunesischen Nichtregierungsorganisationen einzusetzen. Der zweite Gipfel soll im November 2005 in Tunesien stattfinden, die Zivilgesellschaft…

Mehr lesen...

Auf Wiedersehen!

Liebe Leserinnen und Leser, hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich bei allen für Ihr Interesse am metablocker. Mein Nachfolger Uli Heimann übernimmt am 15.9. die Brücke - dir alles Gute für deinen Start - und bleiben sie dem metablocker und politik-digital.de treu. Ich hatte 2,5 schöne Jahre - vielen Dank an alle Kollegen und Partner.

Mehr...

Neue Studie: Berlin liegt bei e-Partizipation vorne

Berlin bietet am meisten Angebote im Bereich e-Partizipation. Das ist ein Ergebnis der neuen Studie der neuen Initiative e-Participation, der auch politik-digital.de angehört. Untersucht wurden alle Kommunen über 200.000 Einwohner, also 37 Städte. Allerdings sind die Kommunen aufgerufen, ihre Anstrengungen deutlich zu erhöhen:…

Mehr lesen...

Neue Website zur Infofreiheit

Die Bertelsmann Stiftung hat in diesen Tagen eine neue Internetseite für Informationen rund um das Thema Informationsfreiheit gestartet. URL: www.informationsfreiheit.info Interessante Zusammenfassung der aktuellen Debatte!

Mehr lesen...

Info.Freiheitsgesetz: Weitere Ankündigungen

In einem Artikel der Berliner Zeitung wurden heute weitere Details veröffentlicht, die das Informationsfreiheitsgesetz betreffen. politik-digital.de beteiligt sich mit anderen Organisationen an der Kampagne pro-information.de, mit der Unterschriften für ein solches Gesetz gesammelt werden sollen. Gegenüber der Berliner Zeitung…

Mehr lesen...

Jetzt abstimmen! Wer ändert die Welt von Politik und Internet?

Zweimal wurde politik-digital.de bereits als einer von "the 25 who are changing the world of internet and politics" gekürt (2001 und 2003). jetzt kann man wieder auf der Seite von PoliticsOnline abstimmen, wer den Titel 2004 bekommen soll. Das Team von einer meiner absoluten Lieblingsseiten ist auch dabei: Die…

Mehr lesen...