Die Chatten, die Hessen!

In der Spiegel-Geschichte "Che Guevara im Nebelland" wurde ich daran erinnert, dass die Hessen die ersten waren, die etws mit Chatten zu tun hatten. Im Jahr 15 nach Christus ging der römische Feldherr Germanicus gegen die Urväter der Hessen, die Chatten, vor. Sie siedelten zwischen Fulda und Lahn. Dagegen ist unsere sechsjährige Chat-Geschichte doch recht bescheiden.

Mehr...

Warum das SPD Newslog kein richtiges Weblog ist

Wer wissen will, warum die SPD noch nicht richtig blogt und was fehlt: Das E-Business Weblog: Warum das SPD Newslog kein Weblog ist "Weil es unpersönlich ist. Weil es nicht linkt Weil keine Interaktion möglich ist." Sehr schön die folgende Kritik von Martin Röll an die Adresse der SPD-Blogger: "Weblogs sind dann interessant,…

Mehr lesen...

Nachtrag zu Ansteckende Weblogs

Bei einem meiner Top-Blogs blogosfear.org wird über die HP-Studie debattiert, über die metablocker auch berichtet hat. Die Frage dort: "Sind Blogger unehrlich? Sind Blogger die Raubritter des Internets?" Die Antwort: "Im Gegensatz zu diesen Behauptungen ist meine Erfahrung, dass die deutschsprachige Bloggosphäre im Grossen und…

Mehr lesen...

Bloggen in Frankreich

Wortfeld: Gestern gehörtVon Gaststar Loïc über prominente Politblogger in Frankreich (Ex-Finanzminister Dominique Strauss-Kahn, Regierungssprecher Jean-François Copé)...Das habe ich bei wortfeld gelesen. Gut zu wissen, dass auch in Frankreich gebloggt wird. Stelle mir gerade vor, wie bei EU-Gipfeln Schröder und Chirac über ihre…

Mehr lesen...

SPD startet weblog

Ha, das Wahljahr ist doch zu was nützlich - Modernisierung und Innovation internetbasierter Partei-Kampagnen finden fast ausschließlich in Wahlkämpfen statt, hat politik-digital.de wiederholt festgestellt. Die SPD, so erfahren wir gerade exklusiv, hat unter der URL http://www.spd-newslog.de/ jetzt einen Weblog erstellt. Der…

Mehr lesen...

Schade. Schade. Schade.

'Gesine Schwan for President' - dieser Slogan kommt mir irgendwie bekannt vor: Mitte der 90er Jahre, Gesine Schwan war Dekanin der Politologen am Osi der FU Berlin, wirkte ich in der Politologen-Postille "oz - osi-Zeitung" mit. Als wieder einmal Uni-Präsidenten-Wahlen anstanden, gab es zaghafte Versuche einiger Studenten, sie als Nachfolgerin ins Gespräch zu bringen. Schwan wurde zwar als konservativ wahrgenommen, galt aber als gute…

Mehr...

Klagewelle gegen Spammer

AOL, EarthLink, Microsoft und Yahoo wollen in den USA den Versendern unerwünschter Werbe-E-Mails (Spam) mit einer Serie von Klagen das Handwerk legen. Mit Rückendeckung des neuen US-Bundesgesetzes gegen Spam-Mails (Can-Spam Act) wollen sie die "größten" und "schlimmsten" Spammer stoppen. Wer in der Absenderzeile falsche…

Mehr lesen...

Erster Mann im Netz

Nachdem ich mich bei bundesregierung.de einseitig über Gesine Schwan sehr schön informieren konnte und der fehlende Link zu bundespraesident.de mir gar nicht weiter aufgefallen ist, fühlte ich mich auf der derzeitigen Homepage von Johannes Rau glänzend informiert. Wozu sollte dort der Wahltermin am 23. Mai erwähnt oder die…

Mehr lesen...

Bundesregierung bewirbt einseitig Bundespräsidentenkandidatin

Nachdem nun endlich die Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten gefunden worden sind, wollte ich mich im Netz über sie informieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass bundesregierung.de nur "ihre" Kandidatin Gesine Schwan bewirbt. Warum wird nicht Horst Köhler, der Vorschlag der Union und der FDP, vorgestellt? Wäre das nicht…

Mehr lesen...

EU verabschiedet neue Copyright-Richtlinie

Das Europaparlament hat gestern die "Richtlinie zum Schutz der Rechte an geistigem Eigentum" in erster Lesung verabschiedet. Stefan Krempl titelt bei telepolis: "Copyright-Krieg in der EU". Der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft e.V. hatte sich "noch bessere Schutzmaßnahmen erhofft" und wünscht sich eine zügige…

Mehr lesen...